Laola1

Heute ist der 24.05.2025

Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/thomas-stipsits-widmet-austria-kapitaen-fischer-einen-song/):
- Thomas Stipsits ist Kabarettist, Schauspieler und Bestseller-Autor.
- Er ist ein leidenschaftlicher Fan der Wiener Austria.
- Am Samstag um 17 Uhr hat die Wiener Austria die Chance, sich mit einem Heimsieg gegen Blau-Weiß Linz zum Meister zu krönen.
- Voraussetzung dafür ist, dass der WAC gleichzeitig bei Tabellenführer Sturm Graz voll punktet.
- Das Saisonfinale der ADMIRAL Bundesliga sorgt für große Spannung in Österreich.
- Stipsits konnte beim Mitgliederfest am Donnerstag nicht anwesend sein.
- Er wollte seine Unterstützung für die Austria zeigen und hat ein Lied für den Kapitän Manfred Fischer geschrieben.
- Der Titel des Liedes ist "Just a small town club".

Source 2 (https://en.wikipedia.org/wiki/Austrian_Football_Bundesliga):
- Die Bundesliga (Admiral Bundesliga) ist die höchste professionelle Fußballliga in Österreich.
- Sie wurde in der Saison 1974–75 gegründet und ist seit dem 1. Dezember 1991 ein eigenständiger Verein.
- Die Liga entscheidet über die nationalen Fußballmeister und die Teilnehmer an europäischen Wettbewerben.
- Die erfolgreichsten Vereine sind Rapid Wien (32 Titel) und Austria Wien (24 Titel).
- Aktueller Meister ist SK Sturm Graz.
- Präsident der Bundesliga ist Phillip Thonhauser.
- Fußball wird in Österreich seit etwa 1890 gespielt.
- Erste nationale Meisterschaft wurde 1911 eingeführt, die erste professionelle Liga 1924.
- Die Nationalliga wurde 1937–38 eingeführt, um auch Teams aus anderen Bundesländern zu integrieren.
- Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Liga 1945 wieder auf ein Wiener Format zurückgeführt.
- Die Staatsliga A wurde 1949 eingeführt, um die österreichische Meisterschaft zu organisieren.
- Die Bundesliga hat seit 1991 die Verantwortung für die Organisation der beiden höchsten Ligen in Österreich.
- Die Liga besteht aus 12 Teams, die in einer Doppelrunde spielen.
- Die ersten sechs Teams qualifizieren sich für die Meisterrunde, die letzten sechs für die Abstiegsrunde.
- Der Meister der Bundesliga qualifiziert sich für die UEFA Champions League.
- Der Gewinner des österreichischen Pokals qualifiziert sich für die UEFA Europa League.
- Die Liga hat 20 Mitglieder, darunter die Tipico Bundesliga und die Sky Go Erste Liga.
- Die Bundesliga ist eine gemeinnützige Organisation.
- Die Liga hat verschiedene Senatskommissionen für unterschiedliche Aufgaben, wie z.B. Schiedsrichter und finanzielle Angelegenheiten.
- Die Saison läuft von August bis Mai mit insgesamt 32 Spielen pro Team.
- Bei Punktgleichheit gibt es mehrere Tiebreaker-Kriterien, darunter direkte Begegnungen und Tordifferenz.
- Die Liste der teilnehmenden Teams und deren Stadien für die Saison 2024–25 umfasst 12 Vereine mit verschiedenen Kapazitäten.
- Die erfolgreichsten Torschützen der Bundesliga sind Hans Krankl (270 Tore) und Ivica Vastić (187 Tore).

Source 3 (https://www.oefbl.at/de/oefbl/die-liga/geschichte):
- Offizielle Fußballmeisterschaften in Österreich seit 1911.
- Ursprünglich als Wiener Bewerb, später gesamtösterreichische Meisterschaft.
- Am 21. April 1974 wurde die Bundesliga eingeführt, beschlossen mit 158 zu 38 Stimmen.
- Höchste Spielklasse 1973/74 mit 17 Klubs, ab 1974/75 als Zehnerliga.
- Saisonende 1974/75: drei Fixabsteiger und vier weitere Klubs mussten absteigen.
- Entscheidung über Absteiger basierte auf regionalen Aspekten und "Fünfjahreswertung".
- Modus der Zehnerliga: vier Durchgänge in 36 Runden.
- Einführung der Nationalliga als erste gesamtösterreichische zweithöchste Spielklasse mit 14 Klubs.
- Erster Meistertitel der Bundesliga 1975 an SSW Innsbruck.
- Innsbruck gewann zwei Meistertitel (1975, 1977), FK Austria Wien dreimal (1976, 1978, 1979).
- 1975/76 erste Namensänderung der Bundesliga in 1. Division, bis 1993 beibehalten.
- Hans Krankl erzielte 1977/78 41 Tore, erhielt Goldenen Schuh.
- 1980er Jahre geprägt von SK Rapid Wien und FK Austria Wien.
- Rapid Wien: 4 Meistertitel (1982, 1983, 1987, 1988), Austria Wien: 5 Titel (1980, 1981, 1984, 1985, 1986).
- 1989 Meistertitel für FC Swarovski Tirol, Trainer Ernst Happel.
- Erste Liga-Reform 1982, Aufstockung auf 16 Klubs.
- Ab 1985/86 Play-Off-System mit Meister-, Mittlerem und Abstiegs-Play-off.
- Österreichische Fußball-Bundesliga als eigenständiger Verband am 17. November 1991 gegründet.
- Bundesliga ab 1993 wieder so benannt.
- SV Casino Salzburg und FK Austria Wien dominierten die 90er Jahre.
- Rapid Wien gewann 1996 Meistertitel vor 48.000 Zuschauern.
- SK Puntigamer Sturm Graz gewann 1998 und 1999 Meistertitel.
- FC Tirol gewann von 2000 bis 2002 drei Titel, Insolvenz 2002.
- Weitere Meistertitel: FK Austria Wien (2003, 2006, 2013), SK Rapid Wien (2005, 2008), SK Puntigamer Sturm Graz (2011), Grazer AK (2004).
- Red Bull übernahm SV Austria Salzburg 2005, als Red Bull Salzburg bekannt.
- Red Bull Salzburg gewann 13 Meistertitel zwischen 2007 und 2022.
- 2018/19 stellte Salzburg Torrekord mit 110 Toren auf.
- Reform 2016: Nach Grunddurchgang Teilung in Meister- und Qualifikationsgruppe.
- Punkte nach Grunddurchgang halbiert zur Spannungssteigerung.
- Salzburg gewann Meisterschaft 2018 bis 2023 und erreichte 2021/22 Achtelfinale der Champions League.
- 2024 Meistertitel für SK Puntigamer Sturm Graz, erstmals zwei Klubs in der Champions League.

Ursprung:

Laola1

Link: https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/thomas-stipsits-widmet-austria-kapitaen-fischer-einen-song/

URL ohne Link:

https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/thomas-stipsits-widmet-austria-kapitaen-fischer-einen-song/

Erstellt am: 2025-05-23 10:07:06

Autor:

Laola1