Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3792870):
- OpenAI hat in München, Deutschland, sein erstes deutsches Büro eröffnet.
- Das Büro startet mit rund einem Dutzend Mitarbeitern, die Zahl soll jedoch steigen.
- Dies ist der zwölfte Standort von OpenAI weltweit.
- Deutschland gehört zu den Top-Fünf-Ländern in der Nutzung von ChatGPT.
- OpenAI-Chefökonom Ronnie Chatterji betont die große Nachfrage in Deutschland.
- OpenAI hat bedeutende Investoren, darunter Microsoft.
- Das Unternehmen ist bekannt für den KI-Chatbot ChatGPT, der Texte generiert.
- OpenAI bietet mittlerweile auch KI-Systeme zur Videoerzeugung an und plant eine Expansion ins Hardware-Geschäft.
Source 2 (https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/chatgpt-interview-nicholas-turley-open-ai-100.html):
- OpenAI hat ein Büro in München eröffnet.
- Nick Turley, Produktchef von OpenAI, ist gebürtiger Münchner und hat in Kalifornien Informatik studiert.
- Turley sieht Deutschland als wichtigen Standort für KI-Entwicklung, insbesondere wegen des Wachstums bei Industriekunden.
- München bietet Zugang zu jungen Talenten durch hervorragende Universitäten.
- Turley betont, dass ChatGPT ursprünglich nicht als Produkt, sondern als Demo für Forschung gedacht war.
- OpenAI plant die Entwicklung eines "Superassistenten", der in verschiedenen Lebensbereichen helfen soll.
- Turley spricht über die Nutzung von KI als Werkzeug in der Kreativbranche, nicht als Ersatz für Künstler.
- Er erwähnt, dass die KI-Entwicklung in Deutschland noch Potenzial hat, insbesondere in Bezug auf Daten, Rechenleistung und Wagniskapital.
- Turley plädiert für kleine, iterative Updates in der KI-Entwicklung, um die Anpassung der Nutzer zu erleichtern.
- Er ermutigt die Menschen, KI wie ChatGPT experimentierfreudiger in ihrem Alltag zu nutzen.
Source 3 (https://www.zeit.de/digital/2025-05/openai-muenchen-niederlassung-bayern-chatgpt-ki):
- OpenAI eröffnet ein Büro in München, Deutschland.
- Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern, zeigt sich stolz über die Ansiedlung.
- Das Büro wird zunächst maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmenskunden entwickeln.
- Die Eröffnung wird als Erfolg für Bayern als Hightechstandort betrachtet.
- München bietet Nähe zu Forschungseinrichtungen und anderen Techfirmen.
- Unterstützung der bayerischen Regierung macht München attraktiv für Unternehmen wie OpenAI.
- Die Büroeröffnung fällt mit dem teuersten Zukauf von OpenAI zusammen, der die Entwicklung von Hardware für KI-Interaktionen vorantreiben soll.
- Die Ansiedlung wird als wichtiger Schritt für die Digitalwirtschaft in Bayern und Deutschland angesehen.