Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://exxpress.at/news/unser-glueck-ist-gewachsen-baby-nummer-2-fuer-sebastian-kurz/):
- Ex-Kanzler Sebastian Kurz ist zum zweiten Mal Vater geworden.
- Sohn Valentin wurde geboren.
- Kurz teilte die Nachricht am Donnerstag via Instagram.
- Susanne und das Baby sind wohlauf.
- Sohn Konstantin ist ein stolzer großer Bruder.
- Konstantin wurde am 27. November 2021 geboren.
- Kurz äußerte Dankbarkeit gegenüber dem Spitalsteam für die Betreuung.
- Im Januar postete Kurz ein Ultraschallbild, um die Schwangerschaft von Susanne zu verkünden.
Source 2 (https://www.heute.at/s/baby-glueck-bei-altkanzler-kurz-zweites-kind-ist-da-120110059):
- Sebastian Kurz, ehemaliger Kanzler von Österreich, wurde im November 2021 Vater eines Sohnes namens Konstantin.
- Kurz und seine Lebensgefährtin Susanne genossen die Zeit als Familie und teilten Einblicke in ihr Familienleben auf Instagram.
- Kurz war weiterhin geschäftlich aktiv und reiste um die Welt für seine Unternehmen und Investments.
- Im Januar 2023 wurde bekannt, dass Kurz und Thier ihr zweites Kind erwarten.
- Am Donnerstag, dem 23. Mai 2023, wurde ihr zweiter Sohn Valentin geboren.
- Kurz teilte auf Instagram mit, dass es Susanne und dem Baby gut geht und dass Konstantin stolz auf seinen neuen Bruder ist.
- Kurz bedankte sich beim Krankenhaus-Team für die Betreuung.
Source 3 (https://www.bundeskanzleramt.gv.at/agenda/familie/familienpolitik/Familienforschung/familienbericht.html):
- Der 6. Österreichische Familienbericht analysiert den Zeitraum 2009-2019.
- Präsentation des Berichts erfolgte Anfang Mai 2021.
- Themenfelder des Berichts:
- Grundsätzliche Betrachtungen zur Familienpolitik
- Demografische Entwicklung und aktuelle Familienformen
- Familiäre Sozialisation und institutionalisierte Bildung
- Erwachsenwerden und erste Partnerschaften
- Kinder: Wunsch und Wirklichkeit
- Generationenzusammenhalt
- Geschlechtsspezifische Rollen im Wandel
- Spannungsfeld Arbeit und Familie
- Arbeitsrechtliche Aspekte aus Familiensicht
- Familiengerechte Wohn- und Lebenswelten
- Familien und Medien
- Familienleben mit beeinträchtigten, behinderten oder pflegebedürftigen Mitgliedern
- Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung von Familien in Österreich
- Gewalt in der Familie
- Trennung, Scheidung und Auflösung von Partnerschaften
- Migration und Integration
- Familie und Recht
- Familienpolitik in Europa
- Verteilungswirkungen familienpolitischer Leistungen in Österreich
- Kinderbildung und -betreuung
- Familienpolitik für Österreich
- Familienpolitische Maßnahmen der Länder
- Familienpolitik aus verhaltensökonomischer Sicht
- Gesamtbericht und Kurzfassung sind in gedruckter Form erhältlich.
- Bestellung der Berichte per E-Mail an familienpolitik@bka.gv.at möglich.
- Livestream zur Vorstellung des Berichts wurde am 10. Mai 2021 aufgezeichnet.
- Kontakt zur Familienpolitischen Grundsatzabteilung: E-Mail: familienpolitik@bka.gv.at.