Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/oesterreich/politik/sebastian-kurz-das-zweite-baby-ist-da/634380533):
- Sebastian Kurz (38) und seine Freundin Susanne Thier haben ein zweites Kind bekommen.
- Der Sohn Valentin wurde geboren, nachdem das Paar bereits einen Sohn, Konstantin (3), hat.
- Kurz teilte die Neuigkeit auf Instagram und postete ein Foto seiner beiden Kinder.
- Er berichtete, dass Susanne und das Baby wohlauf sind.
- Konstantin ist ein stolzer großer Bruder und freut sich darauf, mit Valentin das Leben zu entdecken.
- Kurz und Thier sind seit ihrer gemeinsamen Schulzeit liiert.
- Ihr erster Sohn, Konstantin, wurde am 27. November 2021 geboren.
- Nach seinem Rückzug aus der Politik ist Kurz als Investor und Unternehmer tätig.
Source 2 (https://www.heute.at/s/das-war-die-politische-karriere-von-sebastian-kurz-100176838):
- Sebastian Kurz kündigte am Donnerstag um 9:15 Uhr seinen vollständigen Rücktritt aus der Politik an.
- Grund für den Rücktritt sind die Geburt seines Sohnes und Anschuldigungen der Wirtschaftskorruptionsstaatsanwaltschaft.
- Kurz begann seine politische Karriere 2010 mit dem "Geilomobil" im Wiener-Landtagswahlkampf.
- Er entwickelte sich schnell zum Hoffnungsträger der Volkspartei (ÖVP).
- 2011 wurde er mit 155.803 Vorzugsstimmen Staatssekretär für Integration und damit das jüngste Regierungsmitglied.
- 2013 erhielt Kurz bei der Nationalratswahl die meisten Vorzugsstimmen, obwohl die ÖVP nur Zweiter hinter der SPÖ wurde.
- Er wurde zum jüngsten Außenminister der Welt und übernahm auch die Integrations-Agenden.
- Kurz wurde als Hardliner in der Migrationspolitik bekannt und kritisierte die massive Zuwanderung 2015.
- Im Mai 2017 übernahm er die ÖVP nach dem Rücktritt von Vizekanzler Reinhold Mitterlehner.
- Er schlug eine Fortsetzung der Koalition mit der SPÖ aus, was zu Neuwahlen im Oktober 2017 führte.
- Die ÖVP unter Kurz gewann 31 Prozent der Stimmen und bildete eine Koalition mit der FPÖ.
- Nach dem Ibiza-Video und der Abwahl im Parlament folgten Neuwahlen im September 2019, bei denen die ÖVP 38 Prozent der Stimmen erhielt.
- Kurz bildete eine Koalition mit den Grünen und rechtfertigte dies mit einer restriktiven Migrationspolitik.
- Im Herbst 2021 begannen die Probleme für Kurz, als Vorwürfe zu einer Hausdurchsuchung in der ÖVP-Zentrale führten.
- Er trat als Bundeskanzler zurück, nachdem Druck von Koalitionspartnern, insbesondere von Vizekanzler Werner Kogler, entstand.
- Kurz war 35 Jahre alt, als er seine politische Karriere nach knapp elf Jahren beendete.
Source 3 (https://www.merkur.de/politik/sebastian-kurz-bundeskanzler-oesterreich-politik-privatleben-karriere-partei-90108884.html):
- Sebastian Kurz ist Bundeskanzler von Österreich und Obmann der Neuen Volkspartei (ÖVP).
- Geboren am 27. August 1986 in Wien.
- Er wurde 2017 erstmals zum Bundeskanzler gewählt, musste jedoch nach einem Misstrauensvotum zurücktreten, bevor er 2020 erneut gewählt wurde.
- Privat ist er mit seiner Jugendliebe Susanne Thier zusammen.
- Wuchs als Sohn eines Ingenieurs und einer Lehrerin auf.
- Besuchte von 1992 bis 1996 eine Volksschule in Wien-Liesing und verbrachte Ferien bei seinen Großeltern in Zogelsdorf.
- Ab 2003 Mitglied der Jungen Volkspartei (JVP), deren Vorsitz er 2008 übernahm.
- 2009 wurde er Bundesobmann der JVP.
- 2011 wurde er Staatssekretär im Bundesministerium für Inneres, dann Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten.
- 2017 übernahm er den Vorsitz der ÖVP und kandidierte für das Bundeskanzleramt.
- Bei der Nationalratswahl 2017 erhielt die ÖVP 31,5% der Stimmen und bildete eine Koalition mit der FPÖ.
- Am 18. Dezember 2017 wurde er offiziell zum Bundeskanzler ernannt.
- Seine erste Amtszeit endete im Mai 2019 nach der Ibiza-Affäre, die zur Auflösung der Koalition führte.
- Nach einer vorgezogenen Nationalratswahl im September 2019 wurde er am 7. Januar 2020 erneut als Bundeskanzler angelobt.
- Kritiken an Kurz umfassen seine Kontrollsucht, Selbstdarstellung und Maßnahmen zur Regulierung der Medienkommunikation.
- Er setzte sich für Klimaschutz und Wirtschaftspolitik ein und führte eine Digitalsteuer ein.
- Privat lebt er in Meidling, einem Vorort von Wien, und hat ein gutes Verhältnis zu seiner Familie.
- Er nutzt soziale Medien, um über seine politische Arbeit zu informieren und mit der Bevölkerung zu kommunizieren.