Kleine Zeitung

Heute ist der 24.05.2025

Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19716875/studie-schweine-haben-koerperbewusstsein-oder-auch-nicht):
- Team um Kimberly Brosche vom Institut für Tierschutzwissenschaften und Tierhaltung der Veterinärmedizinischen Universität Wien entwickelte eine Testapparatur für das Körperbewusstsein von Schweinen.
- Apparatur besteht aus Holzplatten, einer Gummimatte und einer Kette.
- Schweine mussten eine Platte mit der Schnauze verschieben, um an darunter verstecktes Futter zu gelangen.
- Eine Seite der Apparatur hatte eine Gummimatte, die mit der Platte durch eine Kette verbunden war.
- Wenn die Schweine auf der Matte standen, konnten sie die Platte nicht wegschieben, da ihre Körpermasse alles arretierte.
- Siebzehn getestete Jungschweine stiegen häufig von der Matte, um die Platte von der anderen Seite wegzustoßen und das Futter zu erreichen.
- Die Schweine zeigten dieses Verhalten auch, wenn die Platte auf andere Weise fixiert war.
- Forscher konnten nicht schlüssig klären, ob Schweine bewusst oder unbewusst auf ihren Körper als Hindernis reagieren.
- Weitere Prüfungsaufgaben sind notwendig, um zu untersuchen, ob Schweine nach erfolglosen Versuchen die Strategie wechseln oder tatsächlich über ein Körperbewusstsein verfügen.

Source 2 (https://www.nationalgeographic.de/tiere/2023/12/tierisch-menschlich-2023-8-highlights-aus-der-verhaltensforschung):
- Schweine öffnen Türen häufiger und schneller, um Gruppenmitgliedern zu helfen, als um in leere Abteile zu gelangen.
- Die Hilfeleistung steigt mit der Anzahl der Notsignale, die das gefangene Schwein aussendet.
- Liza R. Moscovice, Studienautorin vom Institut für Verhaltensphysiologie am FBN, betont die Relevanz der Ergebnisse für das Verständnis von Empathie und Hilfsverhalten bei Schweinen im Vergleich zu Menschen.
- In der Tierforschung werden häufig Nagetiere als Modelltiere verwendet, jedoch sind Schweine in Physiologie und Gehirnstruktur Menschen ähnlicher.
- Europäische Mönchssittiche, ursprünglich aus Südamerika, haben sich seit etwa 50 Jahren in Europa verbreitet.
- Forschende der Max-Planck-Institute in Konstanz und Leipzig haben die Lautäußerungen der Mönchssittiche in acht Städten in Spanien, Belgien, Italien und Griechenland analysiert.
- Die Studie, veröffentlicht in der Zeitschrift Behavioral Ecology, zeigt, dass die Höhen und Tiefen der Rufe von Stadt zu Stadt unterschiedlich sind.
- Mönchssittiche entwickeln je nach Lebensraum eigene Kommunikationsweisen, während es innerhalb einer Stadt keine Dialektunterschiede gibt.

Source 3 (https://www.scinexx.de/dossierartikel/empathische-tiere/):
- Schimpansen helfen fremden Artgenossen oder Menschen in Not, ohne Belohnung zu erwarten.
- Dies deutet darauf hin, dass Mitgefühl sie zum Handeln motiviert.
- Beispiel: Gorilladame Binti Jua rettete 1996 einen Jungen im Zoo von Chicago, indem sie ihn auf den Arm nahm und zur Pforte trug.
- Forscher beobachteten ähnliches Verhalten bei Rhesusaffen: Sie lehnten Nahrung ab, wenn andere Artgenossen Elektroschocks erlitten, und zeigten Mitgefühl.
- Hinweise auf Empathie wurden auch bei Ratten gefunden: Sie befreiten leidende Artgenossen aus einem Gefängnis, selbst wenn ihnen Leckereien angeboten wurden.
- Das Verhalten von Ratten zeigt, dass die evolutionären Wurzeln der Empathiefähigkeit tief liegen.

Ursprung:

Kleine Zeitung

Link: https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19716875/studie-schweine-haben-koerperbewusstsein-oder-auch-nicht

URL ohne Link:

https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19716875/studie-schweine-haben-koerperbewusstsein-oder-auch-nicht

Erstellt am: 2025-05-23 08:29:08

Autor:

Kleine Zeitung