Vienna AT

Heute ist der 24.05.2025

Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/chiquita-entlaesst-tausende-bananenarbeiter-in-panama/9422870):
- Chiquita kündigt Entlassung von Tausenden Mitarbeitern in Panama an.
- Grund für die Entlassungen sind Streiks, die seit fast einem Monat andauern.
- Das Unternehmen berichtet von wirtschaftlichen Verlusten in Höhe von mindestens 75 Millionen US-Dollar (66 Millionen Euro) aufgrund der Arbeitsniederlegung.
- Rund 4.900 Beschäftigte ohne festen Vertrag sind von den Kündigungen betroffen.
- Insgesamt beschäftigt Chiquita in Panama etwa 7.000 Mitarbeiter.
- Der Streik begann am 24. April und wird von verschiedenen Gewerkschaften organisiert.
- Die Bananenarbeiter protestieren gegen eine Pensionsreform.
- Weitere Protestierende sind Lehrer, Indigene und Bauarbeiter.
- Proteste richten sich auch gegen ein Sicherheitsabkommen zwischen Panama und den USA, das eine verstärkte US-Militärpräsenz am Panamakanal ermöglicht.

Source 2 (https://www.deutschlandfunk.de/chiquita-entlaesst-tausende-bananenarbeiter-in-panama-100.html):
- Chiquita plant, in Panama Tausende von Arbeitern zu entlassen.
- Grund für die Entlassungen sind wirtschaftliche Verluste von mindestens 66 Millionen Euro durch ungerechtfertigte Arbeitsniederlegungen.
- Rund 4.900 Beschäftigte ohne festen Vertrag sind von den Kündigungen betroffen.
- Insgesamt beschäftigt Chiquita in Panama etwa 7.000 Mitarbeiter.
- Die Arbeiter streiken seit Ende April gegen eine Rentenreform.
- Die Proteste richten sich auch gegen ein Sicherheitsabkommen zwischen Panama und den USA, das eine verstärkte US-Militärpräsenz am Panamakanal ermöglicht.
- Die Nachricht wurde am 23.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.

Source 3 (https://taz.de/Demonstrationen-in-Panama/!5139196/):
- Ricardo Martinelli ist seit einem Jahr Präsident von Panamá.
- Er hat ein neues neoliberales Arbeitsrecht im Parlament verabschiedet.
- In der Provinz Bocas del Toro kam es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Sicherheitskräften und streikenden Arbeitern einer Bananenplantage.
- In Changuinola brennen Barrikaden, Geschäfte und Autos; eine Polizeistation wurde angezündet.
- Zwei Arbeiter wurden erschossen, über 300 Personen verletzt, darunter auch Polizisten.
- Über 100 Streikende wurden festgenommen; es herrscht eine nächtliche Ausgangssperre.
- Die Streikenden fordern die Rücknahme der neuen Gesetze.
- Martinelli wurde im Mai 2022 als Kandidat des Wahlvereins "Demokratischer Wandel" (CD) zum Präsidenten gewählt.
- Er versprach, die Wirtschaft zu stärken und Arbeitsplätze zu schaffen.
- Das neue Arbeitsgesetz sieht unter anderem vor, dass Unternehmen Streikende entlassen und durch neue Arbeitskräfte ersetzen können.
- Private Investitionen können ohne Umweltgutachten genehmigt werden.
- Betriebe sind nicht mehr verpflichtet, Gewerkschaftsbeiträge für ihre Arbeiter abzuführen.
- Das Gesetzespaket schränkt das Demonstrationsrecht ein; Blockaden können mit bis zu zwei Jahren Haft bestraft werden.
- Trotz der Gesetzesverabschiedung gab es die größte Demonstration in Panamá-Stadt seit Jahren, mit mehreren Zehntausend Teilnehmern.
- In Bocas del Toro forderten die Arbeiter höhere Löhne, Überstundenvergütung und Ausgleich für Sonntagsarbeit.
- Die Regierung verstärkte die Polizeipräsenz, was zu einer Eskalation des Konflikts führte.
- Am Dienstag soll in allen Bananenplantagen des Landes gestreikt werden.
- Martinelli und seine Arbeitsministerin Alma Lorena Cortes lehnen eine Rücknahme des Gesetzespakets ab.
- Martinelli bezeichnet die Proteste als von "Ausländern und Oppositionellen" organisiert und schiebt die Gewalt auf "ein paar Betrunkene".

Ursprung:

Vienna AT

Link: https://www.vienna.at/chiquita-entlaesst-tausende-bananenarbeiter-in-panama/9422870

URL ohne Link:

https://www.vienna.at/chiquita-entlaesst-tausende-bananenarbeiter-in-panama/9422870

Erstellt am: 2025-05-23 07:03:07

Autor:

Vienna AT