Heute ist der 24.05.2025
Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.5min.at/5202505230652/traktor-kracht-gegen-wasserdurchlauf-landwirt-verletzt/):
- Unfallereignis: Traktorunfall am Donnerstagabend, 22. Mai 2025
- Ort: Kinwies Gemeindestraße, Ortsteil Lengau, Bezirk Eferding, Oberösterreich
- Beteiligte Person: 28-jähriger Landwirt
- Unfallzeit: ca. 19.30 Uhr
- Fahrtrichtung: von St. Thomas in Richtung Limberg
- Unfallursache: bisher ungeklärt, Fahrzeug kam rechts von der Fahrbahn ab
- Kollision: frontal gegen einen Beton-Wasserdurchlass einer Feldzufahrt
- Schäden: Vorderachse und Teile des Motorblocks wurden herausgerissen, Traktor kippte auf die rechte Seite
- Verletzungen: Landwirt verletzt, konnte sich selbstständig aus der Fahrerkabine befreien
- Nachsorge: Erstversorgung durch Notarzt, anschließend ins Klinikum Wels eingeliefert
Source 2 (https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/landwirt-starb-bei-traktorunfall;art4,4035415):
- Ein 44-Jähriger aus Putzleinsdorf war mit einem Güllefass auf einer gepachteten Wiese in Niederkappel unterwegs.
- Der Traktor, an dem ein zu drei Viertel befülltes Güllefass (ca. 10.000 Liter) angehängt war, geriet in steilem Gelände ins Rutschen und kippte um.
- Der Mann wurde im Führerhaus eingeklemmt.
- Ehefrau und Vater konnten ihn telefonisch nicht erreichen und fuhren zur Wiese, wo sie den umgestürzten Traktor fanden.
- Die Feuerwehren Niederkappel, Putzleinsdorf und Lembach wurden um 13:16 Uhr alarmiert, insgesamt waren ca. 40 Einsatzkräfte vor Ort.
- Der Verletzte wurde aus der Traktorkabine befreit, verstarb jedoch noch an der Unfallstelle.
- Der Traktor wurde mit zwei Seilwinden aufgestellt und von einem weiteren Traktor auf befestigtes Gelände abgeschleppt.
- Jakob Pumberger, Kommandant der Feuerwehr Niederkappel, berichtete von der emotionalen Belastung des Einsatzes, da einige Kameraden den Verstorbenen persönlich kannten.
- Bernhard Fenk, Bürgermeister von Putzleinsdorf, äußerte, dass der Verstorbene eine große Lücke hinterlässt; er war Obmann der Wassergenossenschaft und ehemaliger Jagdleiter von Lembach.
- Der Landwirt hinterlässt eine Ehefrau und drei Söhne im Alter von 19 bis 23 Jahren.
Source 3 (https://www.agrarheute.com/management/betriebsfuehrung/so-gefaehrlich-landwirtschaft-hohe-unfallzahlen-alarmierend-616552):
- Tierhaltung ist mit über 13.000 Unfällen die größte Gefahrenquelle in der Landwirtschaft.
- Über 23 Prozent aller erfassten Unfälle entfallen auf die Tierhaltung.
- Schwerpunkt der Unfälle liegt im Umgang mit Großvieh, insbesondere Rindern.
- Im Jahr 2021 gab es neben sieben Todesfällen 4.700 Unfälle durch direkten Tierkontakt.
- Gartenbau- und Landschaftspflegearbeiten verursachen etwa 20 Prozent der Unfälle.
- Unterhaltungsarbeiten an Maschinen, Geräten und Fahrzeugen sowie allgemeine Arbeiten haben jeweils einen Anteil von rund 15 Prozent an den Unfällen.
- Die meisten Todesfälle (über 20 Prozent) traten bei Forstarbeiten und im Pflanzenbau auf.