Heute ist der 24.05.2025
Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250523_OTS0003/dorsia-das-weltweit-fuehrende-unternehmen-im-bereich-gastronomie-und-gastgewerbe-technologie-gibt-sein-european-summer-programm-fuer-202):
- Dorsia, Anbieter im Bereich Gastronomie und Gastronomie-Technologie, kündigt „European Summer"-Portfolio für 2025 an.
- Mitglieder erhalten Zugang zu begehrten Restaurantreservierungen und Kulturveranstaltungen in Europa.
- Zugang zu Restaurants, Strandclubs und Nachtlokalen auf Ibiza, Monaco und in Südfrankreich.
- Dorsia-App ermöglicht Buchungen für Restaurants, Tages- und Nachtleben sowie Kulturangebote.
- Exklusiver Zugang zu Veranstaltungen des Filmfestivals von Cannes und des Großen Preises von Monaco.
- Gründer Marc Lotenberg veranstaltet Eröffnungsdinner am 16. Mai mit „A Rabbit's Foot".
- Zugang zu David Lynchs Pop-up-Nachtclub Silencio während des Festivals.
- Unterstützung der amfAR-Gala in Cannes zur Bekämpfung von HIV/AIDS.
- Einladung für Mitglieder zum Dorsia Racing Club F1 Pop-up in Monaco.
- Willkommensdinner am 22. Mai mit Menü von Chefkoch Benoit Dargere.
- VIP-Grand-Prix-Viewing-Party am 25. Mai für ausgewählte Mitglieder.
- Exklusiver HEAVENSAKE-Lunch mit Sternekoch Endo Kazutoshi.
- Zugang zu „Turbo Events" mit DJ-Sets von Adriatique, WhoMadeWho und Adam Port.
- Neue Partner für den Sommer 2025: Sass Café Monaco, La Môme Cannes, Lou Lou, Cipriani Monte Carlo, Casa Amor, La Reserve à la plage.
- Mitglieder können Krypto-Wallets für Buchungen nutzen, in Zusammenarbeit mit MoonPay.
- Zugang zu beliebten Orten auf Ibiza, Monaco, Cannes und St. Tropez.
- Dorsia als Tool für moderne Reisende, Trendsetter und Kultur-Insider.
Source 2 (https://iconicriviera.com/de/insider-guide-f%C3%BCr-die-filmfestspiele-von-cannes/):
- Filmfestspiele von Cannes 2025 finden im Mai statt, dauern zehn Tage und sind das größte Treffen der Filmindustrie weltweit.
- Über 200.000 Teilnehmer, darunter 40.000 mit offizieller Akkreditierung, werden erwartet.
- Eine kostenlose App bietet aktuelle Informationen über das Festival.
- Die erste Austragung fand im September 1946 statt, um ein freies Filmfestival ohne politischen Druck zu schaffen.
- Unterkunft sollte frühzeitig gebucht werden; viele Immobilien werden nur für die gesamte Festivaldauer vermietet.
- Alternativen zur Unterkunft in Cannes sind Le Cannet, Juan-les-Pins, La Bocca und Nice (ca. 45 Minuten entfernt).
- Fortbewegungsmittel: Uber verfügbar, Taxis schwer zu erreichen und teuer; Shuttlebusse kosten 1,50 € und fahren alle 30 Minuten.
- Filmvorführungen im Palais des Festivals sind hauptsächlich für akkreditierte Personen; Restplätze für Festivalausweisinhaber verfügbar.
- Cinéma de la Plage bietet öffentliche Vorführungen von Filmen am Strand.
- Promi-Treffpunkte: Hotel du Cap Eden Roc, Hotel Martinez, Hôtel Barrière Le Majestic, Cannes Movie Star Lounge, Le Baoli.
- Roter Teppich ist ein zentrales Element des Festivals, wo Prominente auftreten.
- Offizielle Auswahl umfasst verschiedene Kategorien, darunter Wettbewerb um die Goldene Palme, Un Certain Regard, und Cannes-Klassiker.
- Akkreditierungsmöglichkeiten: „Drei Tage in Cannes“ für junge Kinoliebhaber, Filmprofis, Presseakkreditierung und Cannes Cinéphiles für Filmclubs.
- Air France bietet im Mai Direktflüge zwischen Los Angeles und Nice an, um das Festival zu unterstützen.
- Weitere Informationen zur Akkreditierung und Teilnahme sind auf der offiziellen Website der Filmfestspiele von Cannes verfügbar.
Source 3 (https://www.stern.de/kultur/filmfestspiele-cannes--goodbye-hollywood--europa-erzaehlt--wo-amerika-schweigt-35733782.html):
- Filmfestspiele Cannes zeigen aktuelle Entwicklungen im Kino.
- Hollywood-Stars wie Joaquin Phoenix, Emma Stone, Tom Hanks und Kristen Stewart feiern Premieren.
- US-Kino befindet sich in einer Krise, während europäisches Kino aufblüht.
- Deutsche Filmemacher wie Mascha Schilinski, Fatih Akin und Christian Petzold präsentieren neue Werke.
- Schilinski's Film "In die Sonne schauen" läuft im Wettbewerb und behandelt vier Frauen auf einem Bauernhof.
- Veronica Ferres betont die Kreativität deutscher Filmemacherinnen und eine Aufbruchstimmung im deutschen Kino.
- Petzolds Film "Miroirs No. 3" erzählt von einer jungen Frau, die nach einem Autounfall ein Geheimnis entdeckt.
- Fatih Akins "Amrum" thematisiert Kindheitserinnerungen und ideologische Indoktrinierung im Zweiten Weltkrieg.
- Kristen Stewart berichtet von Schwierigkeiten, Finanzierung für ihr Regiedebüt "The Chronology of Water" in den USA zu erhalten.
- Stewart musste für die Finanzierung in die USA verlassen; der Film behandelt Themen wie Missbrauch und Sucht.
- Ferres äußert, dass die Krise in Hollywood stärker ist und europäische Geschichten mehr Chancen haben.
- Ari Asters Film "Eddington" thematisiert das vergiftete Debattenklima in den USA.
- Pedro Pascal äußert Bedenken über die aktuelle Lage in den USA und das Klima der Angst in der Filmbranche.
- Wes Anderson dreht seinen Film "Der phönizische Meisterstreich" im Filmstudio Babelsberg.
- Richard Linklater präsentiert "Nouvelle Vague", eine Hommage an Jean-Luc Godards "Außer Atem".
- Europa wird zunehmend zum Sehnsuchtsort für Filmemacher.