Vienna AT

Heute ist der 24.05.2025

Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/mexikanischer-ex-minister-zu-milliardenzahlung-verurteilt/9422738):
- Ein US-Gericht in Florida hat Genaro García Luna, einen ehemaligen mexikanischen Minister, und seine Frau Linda Cristina Pereyra zur Zahlung von über 2,4 Milliarden Dollar (ca. 2,1 Milliarden Euro) an Mexiko verurteilt.
- Die Klage wurde wegen mutmaßlicher Korruption und Geldwäsche im Zusammenhang mit öffentlichen Aufträgen eingereicht.
- Die verhängte Summe ist dreimal so hoch wie der ursprünglich geforderte Betrag.
- García Luna wurde zur Zahlung von fast 749 Millionen Dollar verurteilt, seine Frau zur Zahlung von 1,74 Milliarden Dollar.
- Fast drei Millionen Dollar aus Vermögenswerten und Immobilien der beiden wurden bereits eingezogen.
- García Luna wurde im Februar 2023 wegen Kokain-Handels und Korruption schuldig gesprochen.
- Im Oktober 2024 erhielt er eine Haftstrafe von über 38 Jahren in den USA und eine Geldstrafe von zwei Millionen Dollar.
- Er ist der ranghöchste frühere mexikanische Regierungsvertreter, der sich in den USA wegen Drogenvorwürfen verantworten musste.
- Von 2006 bis 2012 war er Minister für öffentliche Sicherheit unter Präsident Felipe Calderón.
- Von 2001 bis 2005 leitete er die Bundespolizeibehörde AFI, die gegen Korruption und organisierte Kriminalität kämpfte.
- Ermittlungen zeigen, dass García Luna ab 2001 dem Sinaloa-Kartell half, mindestens 53 Tonnen Kokain in die USA zu schmuggeln.
- Er gab Drogenhändlern Hinweise auf Strafverfolgungsaktionen und half korrupten Beamten zu einflussreichen Positionen.
- Nach seinem Ausscheiden aus dem öffentlichen Dienst zog er 2012 in die USA und schloss lukrative Verträge mit der mexikanischen Regierung ab.
- Eine Unternehmensgruppe, die der Familie García Luna gehört, erhielt 30 öffentliche Aufträge und über 745 Millionen Dollar.
- Laut der mexikanischen Anti-Geldwäsche-Behörde wurde das Geld durch Steueroasen und den Erwerb von Immobilien in Florida ins Ausland transferiert.

Source 2 (https://www.justice.gov/usao-edny/pr/ex-mexican-secretary-public-security-genaro-garcia-luna-sentenced-over-38-years):
- Genaro Garcia Luna, former Secretary of Public Security in Mexico (2006-2012), sentenced to 460 months in prison and a $2 million fine.
- Sentencing by U.S. District Judge Brian M. Cogan.
- Convicted of multiple charges including engaging in a continuing criminal enterprise and conspiracy to distribute cocaine after a four-week trial in February 2023.
- Garcia Luna accepted millions in bribes from the Sinaloa Cartel in exchange for assistance.
- His actions facilitated the importation of over one million kilograms of narcotics into the U.S.
- He served as Mexico’s top law enforcement official and controlled the Federal Police Force.
- Previously led Mexico’s Federal Investigative Agency (2001-2005).
- Provided the Sinaloa Cartel with safe passage for drug shipments and sensitive law enforcement information.
- Federal Police Force acted as bodyguards for Cartel members and assisted in drug shipments.
- Bribes were delivered in various locations, including a safe house in Mexico City and a car wash in Guadalajara.
- Garcia Luna lied on his 2018 naturalization application regarding his criminal conduct.
- Attempted to obstruct justice by bribing inmates for false testimony while awaiting sentencing.
- Investigation led by the New York Strike Force, involving multiple law enforcement agencies.
- HSI New York’s El Dorado Task Force played a significant role in the investigation.
- Prosecution handled by the Office’s International Narcotics and Money Laundering Section.
- Garcia Luna is 56 years old and resides in Miami, Florida.
- Case docket number: 19-CR-576 (S-1) (BMC).

Source 3 (https://www.bmz.de/de/laender/mexiko/politische-situation-10772):
- Nutzung des Webanalyse-Dienstes „Matomo“ zur statistischen Analyse der Website-Nutzung.
- Technologien wie „Cookies“ oder „Browser-Fingerprinting“ werden verwendet.
- Informationen werden auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert oder darauf zugegriffen.
- Diese Informationen werden zur Webanalyse verarbeitet.
- Weitere Informationen zur Funktionsweise und Speicherdauer sind unter Cookie-Einstellungen verfügbar.
- Auswahl „Webanalyse akzeptieren“ bedeutet Zustimmung zur Nutzung von Matomo auf der Website des BMZ.
- Einwilligung ist freiwillig und nicht erforderlich für die Nutzung der Website des BMZ.
- Einwilligung kann jederzeit unter Cookie-Einstellungen widerrufen werden.

Ursprung:

Vienna AT

Link: https://www.vienna.at/mexikanischer-ex-minister-zu-milliardenzahlung-verurteilt/9422738

URL ohne Link:

https://www.vienna.at/mexikanischer-ex-minister-zu-milliardenzahlung-verurteilt/9422738

Erstellt am: 2025-05-23 03:55:16

Autor:

Vienna AT