Heute ist der 24.05.2025
Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250523_OTS0001/cognizant-macht-skalierbare-agenten-netzwerke-fuer-jedes-unternehmen-zugaenglich):
- Cognizant (Nasdaq: CTSH) veröffentlicht den Neuro® AI Multi-Agent Accelerator als quelloffene Software für Forschungs- und akademische Zwecke.
- Die Open-Source-Software ermöglicht Prototyping und Aufbau von Agenten-Netzwerken für verschiedene Anwendungsfälle.
- Ziel ist die Beschleunigung der KI-Einführung durch Förderung der Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Multi-Agenten-Systemen.
- Unternehmen können die Multi-Agent Services Suite von Cognizant für den großflächigen Einsatz in kommerziellen Umgebungen nutzen.
- Der Markt für KI-Agenten wird von 5,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 47,1 Milliarden US-Dollar bis 2030 wachsen.
- Cognizant arbeitet mit Kunden wie Telstra zusammen, um Multi-Agenten-Systeme zu testen und einzusetzen.
- Die Software unterstützt die Integration mit APIs, RAG und Drittanbieter-Agenten.
- Ein optionales Protokoll zur Koordination zwischen Agenten ermöglicht Selbstorganisation und Aufgabenverteilung.
- Das Agent2Agent (A2A)-Protokoll fördert die Zusammenarbeit zwischen Agenten über verschiedene Plattformen hinweg.
- Cognizant führt über 65 Gespräche mit Kunden über agentenbasierte KI.
- Hauptmerkmale des Neuro AI Multi-Agent Accelerators:
- Intelligente Entdeckung von Gelegenheiten zur Erstellung maßgeschneiderter Agentennetzwerke.
- Schnelle Anpassung von Multi-Agenten-Systemen mithilfe natürlicher Sprache oder Vorlagen.
- Skalierbarer, verteilter Betrieb mit Unterstützung für selbst entwickelte Tools und APIs.
- Sicherer Umgang mit privaten Daten zur Einhaltung von Compliance-Vorgaben.
- Unabhängigkeit von LLM- und Cloud-Anbietern.
- Erweiterbare kodierte Werkzeuge zur Unterstützung von Entscheidungen auf Echtzeitdatenbasis.
- Verteilte Bereitstellung über mehrere Server für skalierbare Architekturen.
- Datengesteuerte Netzwerkdefinition über Konfigurationsdateien.
- Agenten-Testfunktion zur Identifizierung von Engpässen oder Ausfällen im Netzwerk.
- Cognizant nutzt den Neuro AI Multi-Agent Accelerator für 330.000 Mitarbeiter über das Intranet.
- 1Cognizant, ein Intranet-Assistent, konsolidiert mehrere Agenten zur Unterstützung von Mitarbeitern bei verschiedenen Aufgaben.
Source 2 (https://news.cognizant.com/2025-05-22-Cognizant-Makes-Scalable-Agent-Networks-Accessible-to-Every-Enterprise):
- Cognizant announced the open-sourcing of its Neuro® AI Multi-Agent Accelerator for research and academic use on May 22, 2025.
- The software allows domain experts, researchers, and developers to prototype and build agent networks for various use cases.
- Aims to accelerate AI adoption by promoting collaboration in multi-agent systems for adaptive operations and real-time decision-making.
- Enterprises can use Cognizant's Multi-Agent Services Suite for large-scale deployment and management of agent networks under a commercial license.
- The AI Agents Market is projected to grow from USD 5.1 billion in 2024 to USD 47.1 billion by 2030.
- Cognizant's AI Lab developed the software, showcasing the company's leadership in AI innovation.
- Clients like Telstra are testing and deploying multi-agent systems with Cognizant.
- Cognizant has assisted a healthcare company in creating a Contract Negotiator agent network and a consumer goods firm in supply chain management analysis.
- Over 65 client conversations are ongoing regarding agentic AI.
- The software supports integration with APIs, retrieval-augmented generation (RAG), and third-party agents.
- Features include:
- Intelligent Opportunity Discovery for tailored agent networks.
- Rapid customization using natural language or prebuilt templates.
- Scalable operation with connectors for various tools and APIs.
- Secure private data handling for regulated industries.
- LLM and cloud provider agnostic capabilities.
- Extensible coded tools for real-time data integration.
- Multi-server deployment for scalable architectures.
- Data-driven network definition for version control and reusability.
- Agent testing capability to identify network issues.
- Cognizant's intranet assistant, 1Cognizant, utilizes the Neuro AI Multi-Agent Accelerator to assist 330,000 employees with various tasks.
- For more information, visit Cognizant's website.
Source 3 (https://techcommunity.microsoft.com/blog/azure-ai-services-blog/building-a-digital-workforce-with-multi-agents-in-azure-ai-foundry-agent-service/4414671):
- Organisationen setzen zunehmend auf KI zur Automatisierung komplexer Aufgaben und zur Skalierung digitaler Operationen.
- Multi-Agenten-Systeme ermöglichen dynamischere Automatisierung durch Zusammenarbeit spezialisierter Agenten.
- Vorteile von Multi-Agenten-Systemen:
- Skalierbarkeit: Aufgabenverteilung unter mehreren Agenten ermöglicht horizontale Skalierung.
- Spezialisierung: Agenten können für spezifische Aufgaben optimiert werden.
- Flexibilität: Agenten können in verschiedenen Workflows wiederverwendet werden.
- Azure AI Foundry Agent Service bietet neue Multi-Agenten-Funktionen:
1. **Connected Agents**:
- Erlaubt Entwicklern, komplexe Aufgaben in koordinierte, spezialisierte Rollen zu unterteilen.
- Hauptagent delegiert Aufgaben an Sub-Agenten.
- Vorteile: vereinfachte Workflow-Gestaltung, keine benutzerdefinierte Orchestrierung erforderlich, einfache Erweiterbarkeit, verbesserte Zuverlässigkeit.
- Beispiel: Sales Assist Agent mit Sub-Agenten für Markt- und Wettbewerbsanalysen.
2. **Multi-Agent Workflows**:
- Bieten strukturierte, zustandsorientierte Orchestrierung für komplexe Prozesse.
- Merkmale: Zustandsmanagement, flexible Übergänge, strukturierte Datenverarbeitung, Haltbarkeit und Resilienz.
- Beispiel: Kundenabrechnungsunterstützung in einem Telekommunikationsunternehmen.
3. **MCP und A2A Unterstützung**:
- Offene Protokolle wie Model Context Protocol (MCP) und Agent2Agent (A2A) ermöglichen flexible, interoperable Agentensysteme.
- A2A API ermöglicht die Verbindung von externen Agenten und Tools.
4. **Agent Catalog**:
- Bietet eine wachsende Bibliothek vorgefertigter, wiederverwendbarer Codebeispiele.
- Unterstützt Entwickler bei der schnellen Entwicklung von Agentensystemen.
- Partner wie Auquan, Marquee Insights und Saifr tragen zur Katalogentwicklung bei.
- Zukünftige Entwicklungen: Weitere Integration mit dem Azure-Ökosystem, erweiterte Katalogoptionen und fortschrittlichere Orchestrierungsfunktionen.