Heute ist der 24.05.2025
Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/oesterreich/politik/umfrage-nur-noch-27-mit-regierung-zufrieden/634278757):
- Neueste Lazarsfeld-Umfrage zeigt abnehmende Zufriedenheit mit der Arbeit von ÖVP, SPÖ und Neos.
- Umfragezeitraum: 19.05 bis 20.05, 1.000 Online-Befragte.
- Zufriedenheit mit der Regierung sinkt um drei Prozentpunkte im Vergleich zur Vorwoche.
- Aktuell sind nur noch 27 Prozent der Befragten mit der Regierung zufrieden.
- 45 Prozent der Befragten sind unzufriedener mit der Regierung.
- In der Sonntagsfrage zur Nationalratswahl bleibt die FPÖ bei 34 Prozent.
- ÖVP und SPÖ liegen jeweils bei 21 Prozent auf Platz 2.
- Neos und Grüne kommen jeweils auf 9 Prozent.
Source 2 (https://www.wahlrecht.de/umfragen/politbarometer.htm):
- **Bundestagswahl**: Geplant für den 23. Februar 2025.
- **Umfrageergebnisse**:
- 02.05.2025: CDU/CSU 27%, SPD 15%, GRÜNE 11%, FDP 4%, LINKE 10%, AfD 23%, Sonstige 7% (1.297 Befragte).
- 11.04.2025: CDU/CSU 26%, SPD 15%, GRÜNE 12%, FDP 4%, LINKE 10%, AfD 24%, Sonstige 6% (1.322 Befragte).
- 21.03.2025: CDU/CSU 27%, SPD 16%, GRÜNE 12%, FDP 4%, LINKE 10%, AfD 22%, Sonstige 6% (1.305 Befragte).
- 07.03.2025: CDU/CSU 28%, SPD 15%, GRÜNE 13%, FDP 4%, LINKE 10%, AfD 21%, Sonstige 6% (1.249 Befragte).
- 23.02.2025: CDU/CSU 28,5%, SPD 16,4%, GRÜNE 11,6%, FDP 4,3%, LINKE 8,8%, AfD 20,8%, Sonstige 3% (1.349 Befragte).
- **Methodik**:
- **Politische Stimmung**: Antworten auf die Sonntagsfrage, gewichtet nach Geschlecht, Alter und Bildung.
- **Projektion**: Gewichtete Daten angepasst an politische Grundüberzeugungen und taktische Überlegungen, um ein realistisches Wahlergebnis zu simulieren.
- **Befragungszeitraum**: Umfragen wurden zwischen dem 28. April 2025 und dem 2. Mai 2025 durchgeführt.
- **Befragte**: Anzahl der Befragten variiert zwischen 1.146 und 1.433 in den verschiedenen Umfragen.
Source 3 (https://www.wahlrecht.de/umfragen/politbarometer/stimmung.htm):
- Die Forschungsgruppe Wahlen führt Umfragen zur politischen Stimmung und Projektionen für Bundestagswahlen durch.
- Politische Stimmung: Antworten auf die Sonntagsfrage, gewichtet nach Geschlecht, Alter und Bildung.
- Projektion: Gewichtete Daten angepasst an politische Grundüberzeugungen, Parteibindungen und taktische Überlegungen.
- Umfragen zeigen die Unterstützung für verschiedene Parteien über die Zeit.
Aktuelle Umfrageergebnisse (Stand 02.05.2025):
- CDU/CSU: 30%
- SPD: 16%
- GRÜNE: 14%
- FDP: 4%
- LINKE: 12%
- AfD: 18%
- FW: 2%
- BSW: 4%
- Sonstige: 6%
- Unentschlossene: 3%
- Nichtwähler: 9%
- Summe: 100%
Vergleich der Umfrageergebnisse über die letzten Monate:
- 11.04.2025: CDU/CSU 24%, SPD 16%, GRÜNE 17%, LINKE 11%, AfD 22%
- 21.03.2025: CDU/CSU 24%, SPD 18%, GRÜNE 17%, LINKE 12%, AfD 17%
- 07.03.2025: CDU/CSU 27%, SPD 16%, GRÜNE 19%, LINKE 12%, AfD 16%
- 14.02.2025: CDU/CSU 29%, SPD 19%, GRÜNE 17%, LINKE 9%, AfD 14%
- 07.02.2025: CDU/CSU 31%, SPD 16%, GRÜNE 21%, LINKE 7%, AfD 14%
- Wahlprognosen für 2025: CDU/CSU 28,5%, SPD 16,4%, GRÜNE 11,6%, LINKE 4,3%, AfD 8,8%, FW 20,8%, Sonstige 1,5%.
- Daten stammen aus verschiedenen Umfragen, die von der Forschungsgruppe Wahlen und anderen Instituten durchgeführt wurden.