Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3792713):
- Georgia O’Connor, eine englische Profiboxerin, ist im Alter von 25 Jahren an einer aggressiven Krebsform gestorben.
- O’Connor hatte 2021 ihr Debüt im Profiboxen gegeben und blieb bis zu ihrem Tod ungeschlagen.
- Am 15. Oktober 2022 gewann sie ihren dritten Kampf gegen Joyce Van Ee bei einer Frauen-Box-Gala in der Londoner O2-Arena.
- Kurz nach ihrem Sieg wurde bei O’Connor Colitis ulcerosa, eine chronisch-entzündliche Darm-Erkrankung, diagnostiziert.
- Im April 2024 entschied sie sich, öffentlich über ihre Erkrankung zu sprechen, um anderen zu helfen.
- Im Januar 2024 erhielt sie die Diagnose einer aggressiven Krebserkrankung.
- Trotz der schlechten Prognose kämpfte sie weiter und teilte positive Gedanken über ihre Situation in sozialen Medien.
- O’Connor heiratete kurz vor ihrem Tod ihren Freund Adriano Cardinali.
Source 2 (https://www.bbc.com/news/uk-england-wear-68658603):
- Georgia O'Connor, eine professionelle Boxerin aus Quebec, County Durham, hat ihre Geschichte über die Diagnose von Colitis ulcerosa (UC) in sozialen Medien geteilt.
- Sie litt zwei Jahre lang unter "unerträglichen" Krämpfen, Darmproblemen und musste zwischen 15 und 20 Mal pro Tag zur Toilette.
- O'Connor fühlte sich während ihrer Wettkämpfe ständig müde und schwach.
- Im Februar 2023 wurde bei der 24-Jährigen UC diagnostiziert, eine Erkrankung, die Entzündungen und Geschwüre der inneren Auskleidung des Dickdarms und Rektums verursacht.
- Die ungeschlagene Meisterin hofft, dass das Teilen ihrer Geschichte anderen helfen wird, nachdem sie ihre Erkrankung zwei Jahre lang geheim gehalten hat.
- Ein Video über sie wurde von Kristie Kinghorn und Chris Middis produziert.
- Datum des Artikels: 2. April 2024.
Source 3 (https://www.vdek.com/LVen/HES/fokus/Krebsregister.html):
- Das Hessische Krebsregister erfasst fortlaufend Daten zu Krebserkrankungen und onkologischer Behandlung in Hessen.
- Es wurde 2001 als epidemiologisches Krebsregister gegründet, um Krebs-Neuerkrankungen und -Sterbefälle zu erfassen.
- Die Auswertungen ermöglichen Analysen zu Auftreten, Sterblichkeit und Überleben von Krebserkrankungen.
- Das Krebsfrüherkennungs- und registergesetz (KFRG, § 65c SGB V) beauftragte die Bundesländer, klinische Krebsregister einzurichten.
- Von 2014 bis 2020 wurde das epidemiologische Krebsregister zu einem klinischen Krebsregister ausgebaut.
- Das klinische Krebsregister erfasst seitdem auch Behandlungen und Krankheitsverläufe in Hessen.
- Es werden alle stationären und ambulanten Patientendaten zu Tumorerkrankungen erfasst, verarbeitet und ausgewertet.
- Die Ergebnisse dienen der Wissenschaft zur Gewinnung neuer Erkenntnisse in der Krebsforschung.
- Onkologen können Heilungsverläufe einsehen, um geeignete Behandlungsmethoden für verschiedene Tumorstadien zu identifizieren.
- Das Krebsregister trägt zur Qualitätssicherung in der onkologischen Versorgung bei.
- Patientendaten werden verschlüsselt und unterliegen strengen gesetzlichen Vorgaben zum Schutz vor Missbrauch.