Heute ist der 25.05.2025
Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/businesslive/pc-riese-lenovo-stemmt-sich-gegen-trump-produktion-weiter-in-china/634316280):
- Lenovo, der weltgrößte PC-Hersteller, bleibt trotz US-Importzöllen in China aktiv.
- Firmenchef Yang Yuanqing betont Vorteile Chinas in Bezug auf Kosten und Effizienz.
- Im März 2018 kosteten die verdoppelten Zölle durch US-Präsident Donald Trump Lenovo 15 Mio. Dollar (13 Mio. Euro).
- Im April 2018 wurden die Zölle auf 145 Prozent erhöht, diese Erhöhung ist jedoch ausgesetzt.
- Lenovo hat Produktionsstätten in verschiedenen Ländern; Analysten erwarten Lieferungen von PCs aus Vietnam in die USA.
- Unsicherheit bezüglich der Zölle wird als Herausforderung angesehen.
- Yuanqing äußert, dass Anpassungen schnell erfolgen können, wenn die zukünftige Situation klar ist.
- Die meisten PCs aller Hersteller werden in China produziert.
- Lenovo verzeichnete im letzten Quartal einen Umsatzanstieg von 23 Prozent auf rund 17 Mrd. Dollar, was über den Erwartungen der Analysten liegt.
- Der Gewinn fiel um 64 Prozent auf 90 Mio. Dollar.
- In Deutschland hat Lenovo einen Marktanteil von 33,4 Prozent nach einem Absatzplus von über 14 Prozent.
- Treiber für das Geschäft ist das bevorstehende Ende der Unterstützung für Windows 10 im Oktober.
- Das Geschäft mit KI-PCs wächst, deren Marktanteil stieg von 2,8 auf 7 Prozent.
Source 2 (https://www.boersennews.de/nachrichten/artikel/dpa-afx/pc-riese-lenovo-haelt-trotz-us-importzoellen-an-produktion-in-china-fest/4786377/):
- Anbieter: Markets Inside Media GmbH (MIM), Wilhelm-Leuschner-Platz 12, 04107 Leipzig.
- Zielgruppe: Informationen richten sich nur an Personen mit Wohnsitz in Deutschland; nicht für US-Staatsbürger, Bürger Großbritanniens oder Kanadas.
- Verbreitungsbeschränkungen: Informationen dürfen nicht in die USA oder Kanada übermittelt oder dort verteilt werden.
- Zweck der Informationen: Dienen ausschließlich Informationszwecken; keine Haftung für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit.
- Risiken: Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, einschließlich Totalverlust des Kapitals.
- Keine individuelle Anlageberatung: Informationen ersetzen keine fachkundige Beratung; maßgebliche Informationen sind bei Emittenten anforderbar.
- Haftungsausschluss: MIM übernimmt keine Haftung für Schäden durch Nutzung der Informationen; Kursinformationen sind ohne Gewähr.
- Autoreninhalte: MIM bietet Autoren die Möglichkeit, Inhalte zu veröffentlichen; MIM übernimmt keine Haftung für diese Inhalte.
- Meinungsäußerungen: Meinungen von Gastkommentatoren spiegeln nicht notwendigerweise die Ansichten von MIM wider.
- dpa-AFX Nachrichten: Kennzeichnung mit „dpa-AFX“; Meldungen werden mit journalistischer Sorgfalt erstellt; keine Anlageberatung.
- Urheberrecht: Inhalte der Webseite sind urheberrechtlich geschützt; Verwendung bedarf schriftlicher Genehmigung.
- Linkhaftung: MIM haftet nicht für Inhalte externer Webseiten; distanziert sich von veränderten Inhalten nach Linksetzung.
- Nutzungsbedingungen und Datenschutz: Verweis auf allgemeine Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung der MIM.
- Rechtswirksamkeit: Disclaimer ist Teil des Internetangebots; ungültige Teile beeinträchtigen nicht die Gültigkeit des restlichen Textes.
Source 3 (https://www.computerbase.de/news/pc-systeme/lieferungen-ausgesetzt-asus-dell-framework-lenovo-razer-kehren-usa-den-ruecken.92113/):
- PC-Markt steht vor ungewisser Zukunft aufgrund von US-Zöllen.
- Im ersten Quartal 2025 gab es einen Anstieg von 5 % bei den Auslieferungen, laut IDC.
- Einschränkungen beim Kauf neuer Ware: Acer, Asus, Dell, Framework, HP, Lenovo, Razer setzen US-Lieferungen aus.
- US-Strafzölle, die von Präsident Trump eingeführt wurden, betragen 104 % für China und 32 % für Taiwan.
- Viele PC-Hersteller haben ihren Sitz oder Fertigung in Taiwan.
- Nintendo hat Vorbestellungen für die Switch 2 in den USA ab dem 9. April ausgesetzt.
- Framework hat am 3. April angekündigt, die Auswirkungen der Zölle auf ihre Produkte zu prüfen.
- Ab dem 5. April sind Basismodelle des Framework Laptop 13 nicht mehr für US-Kunden verfügbar.
- Framework hat keine Vorbestellungen für den neuen Laptop 12 aus den USA zugelassen.
- Razer hat den Verkauf von Notebooks an US-Kunden eingestellt, offizielle Bestätigung steht aus.
- Acer, Asus, Dell, HP und Lenovo setzen für zwei Wochen Lieferungen aus Taiwan an die USA aus.
- Umsatzrückgang im April wird erwartet.
- IDC berichtet von 63,2 Millionen Auslieferungen im ersten Quartal, Marktanteil von Lenovo bei 24,1 %.
- Analysten glauben, dass die Ausgaben für neue PCs und Notebooks im weiteren Verlauf des Jahres sinken könnten.
- Microsofts Support-Ende für Windows 10 am 14. Oktober 2025 hat derzeit positive Auswirkungen.
- Framework hat am 9. April eine Preiserhöhung von 10 % für US-Kunden beschlossen.
- Framework pausiert den Verkauf der günstigsten Basiskonfigurationen in den USA.
- Nach Ankündigung von Trump, Zölle auf 10 % für alle Länder außer China zu beschränken, hat Framework Maßnahmen vorerst ausgesetzt.