Vienna AT

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/tennisprofi-ofner-trifft-in-erster-paris-runde-auf-struff/9421913):
- Sebastian Ofner spielt in der ersten Runde der French Open in Paris gegen den ungesetzten Deutschen Jan-Lennard Struff.
- Die Auslosung für das Turnier fand am 22. Mai 2025 statt, das am Sonntag beginnt.
- Ein weiterer Österreicher, Filip Misolic, spielt am Freitag in der letzten Qualifikationsrunde um einen Platz im Hauptfeld.
- Österreich ist im Frauen-Turnier der French Open nicht vertreten.
- Ofner hat bisher einmal gegen Struff auf der ATP-Tour gespielt und gewonnen (2014 in Hongkong).
- Struff ist 35 Jahre alt und steht auf Platz 86 der Weltrangliste.
- Ofner bezeichnete das Los als schwierig und erwartet ein interessantes Match.
- Bei einem Sieg in der ersten Runde könnte Ofner in der zweiten Runde auf Karen Chatschanow oder Aleksandar Vukic treffen.
- Ofner hat Chatschanow im Viertelfinale in Genf besiegt.
- Titelverteidiger Carlos Alcaraz spielt gegen den Japaner Kei Nishikori.
- Jannik Sinner trifft auf den Franzosen Arthur Rinderknech.
- Novak Djokovic spielt gegen den US-Amerikaner Mackenzie McDonald.
- Vorjahressiegerin Iga Swiatek eröffnet gegen die Slowakin Rebecca Šramková.
- Aryna Sabalenka spielt gegen die Russin Kamilla Rachimowa.

Source 2 (https://tennistonic.com/head-to-head-compare/Sebastian-Ofner-Vs-Jan~Lennard-Struff/):
- Matchup: Sebastian Ofner vs. Jan-Lennard Struff
- Preisgeld für den Gewinner: 117.000 €
- Sebastian Ofner:
- Aktuelle Form: 5 Siege, 1 Niederlage (WWWWWL)
- Gesamtbilanz 2025: 15-6
- Bilanz auf Hartplatz: 0-0
- Bilanz auf Sand: 15-6
- Bilanz auf Rasen: 0-0
- Gesamtbilanz 2024: 19-25
- Gesamtbilanz 2023: 60-31
- Gesamtbilanz 2022: 28-18
- Gesamtbilanz 2021: 23-24
- Gesamtbilanz 2020: 15-17
- Gesamtbilanz 2019: 31-33
- Gesamtbilanz 2018: 25-31
- Gesamtbilanz 2017: 43-30
- Gesamtbilanz 2016: 72-29
- Gesamtbilanz insgesamt: 331-244 (95-64 auf Hartplatz, 165-117 auf Sand, 40-41 auf Rasen, 26-18 auf anderen Belägen, 5-4 insgesamt)

- Jan-Lennard Struff:
- Aktuelle Form: 1 Sieg, 8 Niederlagen (LLLWLLLLLL)
- Gesamtbilanz 2025: 4-14
- Bilanz auf Hartplatz: 1-7
- Bilanz auf Sand: 1-5
- Bilanz auf Rasen: 2-2
- Gesamtbilanz 2024: 30-21
- Gesamtbilanz 2023: 45-24
- Gesamtbilanz 2022: 23-22
- Gesamtbilanz 2021: 26-30
- Gesamtbilanz 2020: 15-15
- Gesamtbilanz 2019: 35-30
- Gesamtbilanz 2018: 27-27
- Gesamtbilanz 2017: 41-33
- Gesamtbilanz 2016: 50-30
- Gesamtbilanz insgesamt: 562-424 (98-110 auf Hartplatz, 261-161 auf Sand, 160-111 auf Rasen, 28-33 auf anderen Belägen, 15-9 insgesamt)

Source 3 (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_French-Open-Sieger_(Herreneinzel)):
- **1891**: Sieger: H. Briggs (Vereinigtes Königreich) - Finalgegner: P. Baigneres (Dritte Französische Republik) - Ergebnis: 6:3, 6:2
- **1892**: Sieger: Claude Anet (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: Francis L. Fassitt (Vereinigte Staaten) - Ergebnis: 6:2, 1:6, 6:2
- **1893**: Sieger: Laurent Riboulet (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: Claude Anet (Dritte Französische Republik) - Ergebnis: 6:3, 6:3
- **1894**: Sieger: André Vacherot (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: Gérard Brosselin (Dritte Französische Republik) - Ergebnis: 1:6, 6:3, 6:3
- **1895**: Sieger: André Vacherot (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: Laurent Riboulet (Dritte Französische Republik) - Ergebnis: 9:7, 6:2
- **1896**: Sieger: André Vacherot (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: Gérard Brosselin (Dritte Französische Republik) - Ergebnis: 6:1, 7:5
- **1897**: Sieger: Paul Aymé (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: Francky Wardan (Vereinigtes Königreich) - Ergebnis: 4:6, 6:4, 6:2
- **1898**: Sieger: Paul Aymé (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: Paul Lebreton (Dritte Französische Republik) - Ergebnis: 5:7, 6:1, 6:2
- **1899**: Sieger: Paul Aymé (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: Paul Lebreton (Dritte Französische Republik) - Ergebnis: 9:7, 3:6, 6:3
- **1900**: Sieger: Paul Aymé (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: André Prévost (Dritte Französische Republik) - Ergebnis: 6:3, 6:0
- **1901**: Sieger: André Vacherot (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: Paul Lebreton (Dritte Französische Republik) - Ergebnis: 2:6, 6:2, 6:2
- **1902**: Sieger: Marcel Vacherot (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: Max Décugis (Dritte Französische Republik) - Ergebnis: 6:4, 6:2
- **1903**: Sieger: Max Décugis (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: André Vacherot (Dritte Französische Republik) - Ergebnis: 6:3, 6:2
- **1904**: Sieger: Max Décugis (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: André Vacherot (Dritte Französische Republik) - Ergebnis: 6:1, 9:7, 6:8, 6:1
- **1905**: Sieger: Maurice Germot (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: André Vacherot (Dritte Französische Republik)
- **1906**: Sieger: Maurice Germot (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: Max Décugis (Dritte Französische Republik) - Ergebnis: 5:7, 6:3, 6:4, 1:6, 6:3
- **1907**: Sieger: Max Décugis (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: Robert Wallet (Dritte Französische Republik)
- **1908**: Sieger: Max Décugis (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: Maurice Germot (Dritte Französische Republik) - Ergebnis: 6:2, 6:1, 3:6, 10:8
- **1909**: Sieger: Max Décugis (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: Maurice Germot (Dritte Französische Republik) - Ergebnis: 3:6, 2:6, 6:4, 6:4, 6:4
- **1910**: Sieger: Maurice Germot (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: Jean-François Blanchy (Dritte Französische Republik) - Ergebnis: 6:1, 6:3, 4:6, 6:3
- **1911**: Sieger: André Gobert (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: Maurice Germot (Dritte Französische Republik) - Ergebnis: 6:1, 8:6, 7:5
- **1912**: Sieger: Max Décugis (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: André Gobert (Dritte Französische Republik)
- **1913**: Sieger: Max Décugis (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: Georges Gault (Dritte Französische Republik) - Ergebnis: 6:1, 6:3, 6:4
- **1914**: Sieger: Max Décugis (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: Jean Samazeuilh (Dritte Französische Republik) - Ergebnis: 3:6, 6:1, 6:4, 6:4
- **1915–1919**: Ausgefallen (Erster Weltkrieg)
- **1920**: Sieger: André Gobert (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: Max Décugis (Dritte Französische Republik) - Ergebnis: 6:3, 3:6, 1:6, 6:2, 6:3
- **1921**: Sieger: Jean Samazeuilh (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: André Gobert (Dritte Französische Republik) - Ergebnis: 6:3, 6:3, 2:6, 7:5
- **1922**: Sieger: Henri Cochet (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: Jean Samazeuilh (Dritte Französische Republik) - Ergebnis: 8:6, 6:3, 7:5
- **1923**: Sieger: Jean-François Blanchy (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: Max Décugis (Dritte Französische Republik) - Ergebnis: 1:6, 6:2, 6:0, 6:2
- **1924**: Sieger: Jean Borotra (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: René Lacoste (Dritte Französische Republik) - Ergebnis: 7:5, 6:4, 0:6, 5:7, 6:2
- **1925**: Sieger: René Lacoste (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: Jean Borotra (Dritte Französische Republik) - Ergebnis: 7:5, 6:1, 6:4
- **1926**: Sieger: Henri Cochet (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: René Lacoste (Dritte Französische Republik) - Ergebnis: 6:2, 6:4, 6:3
- **1927**: Sieger: René Lacoste (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: Bill Tilden (Vereinigte Staaten) - Ergebnis: 6:4, 4:6, 5:7, 6:3, 11:9
- **1928**: Sieger: Henri Cochet (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: René Lacoste (Dritte Französische Republik) - Ergebnis: 5:7, 6:3, 6:1, 6:3
- **1929**: Sieger: René Lacoste (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: Jean Borotra (Dritte Französische Republik) - Ergebnis: 6:3, 2:6, 6:0, 2:6, 8:6
- **1930**: Sieger: Henri Cochet (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: Bill Tilden (Vereinigte Staaten) - Ergebnis: 3:6, 8:6, 6:3, 6:1
- **1931**: Sieger: Jean Borotra (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: Christian Boussus (Dritte Französische Republik) - Ergebnis: 2:6, 6:4, 7:5, 6:4
- **1932**: Sieger: Henri Cochet (Dritte Französische Republik) - Finalgegner: Giorgio De Stefani (Italien) - Ergebnis: 6:0, 6:4, 4:6, 6:3
- **1933**: Sieger: Jack Crawford (Australien) - Finalgegner: Henri Cochet (Frankreich) - Ergebnis: 8:6, 6:1, 6:3
- **1934**: Sieger: Gottfried von Cramm (Deutsches Reich) - Finalgegner: Jack Crawford (Australien) - Ergebnis: 6:4, 7:9, 3:6, 7:5, 6:3
- **1935**: Sieger: Fred Perry (Vereinigtes Königreich) - Finalgegner: Gottfried von Cramm (Deutsches Reich) - Ergebnis: 6:3, 3:6, 6:1, 6:3
- **1936**: Sieger: Gottfried von Cramm (Deutsches Reich) - Finalgegner: Fred Perry (Vereinigtes Königreich) - Ergebnis: 6:0, 2:6, 6:2, 2:6, 6:0
- **1937**: Sieger: Henner Henkel (Deutsches Reich) - Finalgegner: Henry Austin (Vereinigtes Königreich) - Ergebnis: 6:1, 6:4, 6:3
- **1938**: Sieger: Don Budge (Vereinigte Staaten) - Finalgegner: Roderich Menzel (Tschechoslowakei) - Ergebnis: 6:3, 6:2, 6:4
- **1939**: Sieger: Don McNeill (Vereinigte Staaten) - Finalgegner: Bobby Riggs (Vereinigte Staaten) - Ergebnis: 7:5, 6:0, 6:3
- **1940–1945**: Ausgefallen (Zweiter Weltkrieg)
- **1946**: Sieger: Marcel Bernard (Frankreich) - Finalgegner: Jaroslav Drobný (Tschechoslowakei) - Ergebnis: 3:6, 2:6, 6:1, 6:4, 6:3
- **1947**: Sieger: József Asbóth (Ungarn) - Finalgegner: Eric Sturgess (Sudafrika) - Ergebnis: 8:6, 7:5, 6:4
- **1948**: Sieger: Frank Parker (Vereinigte Staaten) - Finalgegner: Jaroslav Drobný (Tschechoslowakei) - Ergebnis: 6:4, 7:5, 5:7, 8:6
- **1949**: Sieger: Frank Parker (Vereinigte Staaten) - Finalgegner: Budge Patty (Vereinigte Staaten) - Ergebnis: 6:3, 1:6, 6:1, 6:4
- **1950**: Sieger: Budge Patty (Vereinigte Staaten) - Finalgegner: Jaroslav Drobný (Ägypten) - Ergebnis: 6:1, 6:2, 3:6, 5:7, 7:5
- **1951**: Sieger: Jaroslav Drobný (Ägypten) - Finalgegner: Eric Sturgess (Sudafrika) - Ergebnis: 6:3, 6:3, 6:3
- **1952**: Sieger: Jaroslav Drobný (Ägypten) - Finalgegner: Frank Sedgman (Australien) - Ergebnis: 6:2, 6:0, 3:6, 6:4
- **1953**: Sieger: Ken Rosewall (Australien) - Finalgegner: Vic Seixas (Vereinigte Staaten) - Ergebnis: 6:3, 6:4, 1:6, 6:2
- **1954**: Sieger: Tony Trabert (Vereinigte Staaten) - Finalgegner: Arthur Larsen (Vereinigte Staaten) - Ergebnis: 6:4, 7:5, 6:1
- **1955**: Sieger: Tony Trabert (Vereinigte Staaten) - Finalgegner: Sven Davidson (Schweden) - Ergebnis: 2:6, 6:1, 6:4, 6:2
- **1956**: Sieger: Lew Hoad (Australien) - Finalgegner: Sven Davidson (Schweden) - Ergebnis: 6:4, 8:6, 6:3
- **1957**: Sieger: Sven Davidson (Schweden) - Finalgegner: Herbert Flam (Vereinigte Staaten) - Ergebnis: 6:3, 6:4, 6:4
- **1958**: Sieger: Mervyn Rose (Australien) - Finalgegner: Luis Ayala (Chile) - Ergebnis: 6:3, 6:4, 6:4
- **1959**: Sieger: Nicola Pietrangeli (Italien) - Finalgegner: Ian Vermaak (Sudafrika) - Ergebnis: 3:6, 6:3, 6:4, 6:1
- **1960**: Sieger: Nicola Pietrangeli (Italien) - Finalgegner: Luis Ayala (Chile) - Ergebnis: 3:6, 6:3, 6:4, 4:6, 6:3
- **1961**: Manuel Santana (Spanien) - Finalgegner: Nicola Pietrangeli (Italien) - Ergebnis: 4:6, 6:1, 3:6, 6:0, 6:2
- **1962**: Sieger: Rod Laver (Australien) - Finalgegner: Roy Emerson (Australien) - Ergebnis: 3:6, 2:6, 6:3, 9:7, 6:2
- **1963**: Sieger: Roy Emerson (Australien) - Finalgegner: Pierre Darmon (Frankreich) - Ergebnis: 3:6, 6:1, 6:4, 6:4
- **1964**: Sieger: Manuel Santana (Spanien) - Finalgegner: Nicola Pietrangeli (Italien) - Ergebnis: 6:3, 6:1, 4:6, 7:5
- **1965**: Sieger: Fred Stolle (Australien) - Finalgegner: Tony Roche (Australien) - Ergebnis: 3:6, 6:0, 6:2, 6:3
- **1966**: Sieger: Tony Roche (Australien) - Finalgegner: István Gulyás (Ungarn) - Ergebnis: 6:1, 6:4, 7:5
- **1967**: Sieger: Roy Emerson (Australien) - Finalgegner: Tony Roche (Australien) - Ergebnis: 6:1, 6:4, 2:6, 6:2
- **1968**: Sieger: Ken Rosewall (Australien) - Finalgegner: Rod Laver (Australien) - Ergebnis: 6:3, 6:1, 2:6, 6:2
- **1969**: Sieger: Rod Laver (Australien) - Finalgegner: Ken Rosewall (Australien) - Ergebnis: 6:4, 6:3, 6:4
- **1970**: Sieger: Jan Kodeš (Tschechoslowakei) - Finalgegner: Željko Franulović (Jugoslawien) - Ergebnis: 6:2, 6:4, 6:0
- **1971**: Sieger: Jan Kodeš (Tschechoslowakei) - Finalgegner: Ilie Năstase (Rumänien) - Ergebnis: 8:6, 6:2, 2:6, 7:5
- **1972**: Sieger: Andrés Gimeno (Spanien) - Finalgegner: Patrick Proisy (Frankreich) - Ergebnis: 4:6, 6:3, 6:1, 6:1
- **1973**: Sieger: Ilie Năstase (Rumänien) - Finalgegner: Niki Pilić (Jugoslawien) - Ergebnis: 6:3, 6:3, 6:0
- **1974**: Sieger: Björn Borg (Schweden) - Finalgegner: Manuel Orantes (Spanien) - Ergebnis: 2:6, 6:7, 6:0, 6:1, 6:1
- **1975**: Sieger: Björn Borg (Schweden) - Finalgegner: Guillermo Vilas (Argentinien) - Ergebnis: 6:2, 6:3, 6:4
- **1976**: Sieger: Adriano Panatta (Italien) - Finalgegner: Harold Solomon (Vereinigte Staaten) - Ergebnis: 6:1, 6:4, 4:6, 7:6
- **1977**: Sieger: Guillermo Vilas (Argentinien) - Finalgegner: Brian Gottfried (Vereinigte Staaten) - Ergebnis: 6:0, 6:3, 6:0
- **1978**: Sieger: Björn Borg (Schweden) - Finalgegner: Guillermo Vilas (Argentinien) - Ergebnis: 6:1, 6:1, 6:3
- **1979**: Sieger: Björn Borg (Schweden) - Finalgegner: Víctor Pecci (Paraguay) - Ergebnis: 6:3, 6:1, 6:7, 6:4
- **1980**: Sieger: Björn Borg (Schweden) - Finalgegner: Vitas Gerulaitis (Vereinigte Staaten) - Ergebnis: 6:4, 6:1, 6:2
- **1981**: Sieger: Björn Borg (Schweden) - Finalgegner: Ivan Lendl (Tschechoslowakei) - Ergebnis: 6:1, 4:6, 6:2, 3:6, 6:1
- **1982**: Sieger: Mats Wilander (Schweden) - Finalgegner: Guillermo Vilas (Argentinien) - Ergebnis: 1:6, 7:6, 6:0, 6:4
- **1983**: Sieger: Yannick Noah (Frankreich) - Finalgegner: Mats Wilander (Schweden) - Ergebnis: 6:2, 7:5, 7:6
- **1984**: Sieger: Ivan Lendl (Tschechoslowakei) - Finalgegner: John McEnroe (Vereinigte Staaten) - Ergebnis: 3:6, 2:6, 6:4, 7:5, 7:5
- **1985**: Sieger: Mats Wilander (Schweden) - Finalgegner: Ivan Lendl (Tschechoslowakei) - Ergebnis: 3:6, 6:4, 6:2, 6:2
- **1986**: Sieger: Ivan Lendl (Tschechoslowakei) - Finalgegner: Mikael Pernfors (Schweden) - Ergebnis: 6:3, 6:2, 6:4
- **1987**: Sieger: Ivan Lendl (Tschechoslowakei) - Finalgegner: Mats Wilander (Schweden) - Ergebnis: 7:5, 6:2, 3:6, 7:6
- **1988**: Sieger: Mats Wilander (Schweden) - Finalgegner: Henri Leconte (Frankreich) - Ergebnis: 7:5, 6:2, 6:1
- **1989**: Sieger: Michael Chang (Vereinigte Staaten) - Finalgegner: Stefan Edberg (Schweden) - Ergebnis: 6:1, 3:6, 4:6, 6:4, 6:2
- **1990**: Sieger: Andrés Gómez (Ecuador) - Finalgegner: Andre Agassi (Vereinigte Staaten) - Ergebnis: 6:3, 2:6, 6:4, 6:4
- **1991**: Sieger: Jim Courier (Vereinigte Staaten) - Finalgegner: Andre Agassi (Vereinigte Staaten) - Ergebnis: 3:6, 6:4, 2:6, 6:1, 6:4
- **1992**: Sieger: Jim Courier (Vereinigte Staaten) - Finalgegner: Petr Korda (Tschechoslowakei) - Ergebnis: 7:5, 6:2, 6:1
- **1993**: Sieger: Sergi Bruguera (Spanien) - Finalgegner: Jim Courier (Vereinigte Staaten) - Ergebnis: 6:4, 2:6, 6:2, 3:6, 6:3
- **1994**: Sieger: Sergi Bruguera (Spanien) - Finalgegner: Alberto Berasategui (Spanien) - Ergebnis: 6:3, 7:5, 2:6, 6:1
- **1995**: Sieger: Thomas Muster (Österreich) - Finalgegner: Michael Chang (Vereinigte Staaten) - Ergebnis: 7:5, 6:2, 6:4
- **1996**: Sieger: Jewgeni Kafelnikow (Russland) - Finalgegner: Michael Stich (Deutschland) - Ergebnis: 7:6, 7:5, 7:6
- **1997**: Sieger: Gustavo Kuerten (Brasilien) - Finalgegner: Sergi Bruguera (Spanien) - Ergebnis: 6:3, 6:4, 6:2
- **1998**: Sieger: Carlos Moyá (Spanien) - Finalgegner: Àlex Corretja (Spanien) - Ergebnis: 6:3, 7:5, 6:3
- **1999**: Sieger: Andre Agassi (Vereinigte Staaten) - Finalgegner: Andrij Medwedjew (Ukraine) - Ergebnis: 1:6, 2:6, 6:4, 6:3, 6:4
- **2000**: Sieger: Gustavo Kuerten (Brasilien) - Finalgegner: Magnus Norman (Schweden) - Ergebnis: 6:2, 6:3, 2:6, 7:6
- **2001**: Sieger: Gustavo Kuerten (Brasilien) - Finalgegner: Àlex Corretja (Spanien) - Ergebnis: 6:7, 7:5, 6:2, 6:0
- **2002**: Sieger: Albert Costa (Spanien) - Finalgegner: Juan Carlos Ferrero (Spanien) - Ergebnis: 6:1, 6:0, 4:6, 6:3
- **2003**: Sieger: Juan Carlos Ferrero (Spanien) - Finalgegner: Martin Verkerk (Niederlande) - Ergebnis: 6:1, 6:3, 6:2
- **2004**: Sieger: Gastón Gaudio (Argentinien) - Finalgegner: Guillermo Coria (Argentinien) - Ergebnis: 0:6, 3:6, 6:4, 6:1, 8:6
- **2005**: Sieger: Rafael Nadal (Spanien) - Finalgegner: Mariano Puerta (Argentinien) - Ergebnis: 6:7, 6:3, 6:1, 7:5
- **2006**: Sieger: Rafael Nadal (Spanien) - Finalgegner: Roger Federer (Schweiz) - Ergebnis: 1:6, 6:1, 6:4, 7:6
- **2007**: Sieger: Rafael Nadal (Spanien) - Finalgegner: Roger Federer (Schweiz) - Ergebnis: 6:3, 4:6, 6:3, 6:4
- **2008**: Sieger: Rafael Nadal (Spanien) - Finalgegner: Roger Federer (Schweiz) - Ergebnis: 6:1, 6:3, 6:0
- **2009**: Sieger: Roger Federer (Schweiz) - Finalgegner: Robin Söderling (Schweden) - Ergebnis: 6:1, 7:6, 6:4
- **2010**: Sieger: Rafael Nadal (Spanien) - Finalgegner: Robin Söderling (Schweden) - Ergebnis: 6:4, 6:2, 6:4
- **2011**: Sieger: Rafael Nadal (Spanien) - Finalgegner: Roger Federer (Schweiz) - Ergebnis: 7:5, 7:6, 5:7, 6:1
- **2012**: Sieger: Rafael Nadal (Spanien) - Finalgegner: Novak Đoković (Serbien) - Ergebnis: 6:4, 6:3, 2:6, 7:5
- **2013**: Sieger: Rafael Nadal (Spanien) - Finalgegner: David Ferrer (Spanien) - Ergebnis: 6:3, 6:2, 6:3
- **2014**: Sieger: Rafael Nadal (Spanien) - Finalgegner: Novak Đoković (Serbien) - Ergebnis: 3:6, 7:5, 6:2, 6:4
- **2015**: Sieger: Stan Wawrinka (Schweiz) - Finalgegner: Novak Đoković (Serbien) - Ergebnis: 4:6, 6:4, 6:3, 6:4
- **2016**: Sieger: Novak Đoković (Serbien) - Finalgegner: Andy Murray

Ursprung:

Vienna AT

Link: https://www.vienna.at/tennisprofi-ofner-trifft-in-erster-paris-runde-auf-struff/9421913

URL ohne Link:

https://www.vienna.at/tennisprofi-ofner-trifft-in-erster-paris-runde-auf-struff/9421913

Erstellt am: 2025-05-22 19:26:08

Autor:

Vienna AT