Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.vol.at/aller-guten-dinge-sind-drei/9422141):
- Videos von der Videoplattform der "Austria Presse Agentur" (APA)
- Liveticker, Datencenter und Graphiken zu Sportereignissen oder Wahlen von der "Austria Presse Agentur" (APA)
- Liveticker, Datencenter und Graphiken zu Sportereignissen oder Wahlen von der "Deutschen Presse Agentur" (DPA)
- Widgets, wie Slider mit redaktionellem Inhalt, vom Drittanbieter "Elfsight"
- Eingebettete Facebook-Posts
- Videos von der Videoplattform "Glomex"
- Artikelempfehlungen und Artikelverlinkungen von Drittanbieter "iFramely"
- Infographiken und Darstellungen von verschiedenen Themen über den Drittanbieter "Infogram"
- Eingebettete Instagram-Posts
- Drittanbieter über die Live Blogs der eigenen Redaktion
- Artikelempfehlungen basierend auf dem Inhalt des Artikels von Drittanbieter "Outbrain"
- Podcasts vom Drittanbieter "Podigee"
- Umfrage-Tool vom Drittanbieter "Pinpoll", Inhalte von der Redaktion gesteuert
- Infographiken, z.B. Darstellungen von Zeitachsen
- Liveticker und Datencenter zu Sportereignissen, meist mit Bezug zu Vorarlberg und dem "Ländlekicker"
- Eingebettete Tweets von Twitter
- Videoempfehlungen vom Drittanbieter "Video Intelligence"
- Videos von den Videoplattformen "Vimeo" und "Youtube"
- Brightcove Videos
- Sonstiger redaktioneller Inhalt über Drittanbieter verfügbar
Source 2 (https://www.sportschau.de/live-und-ergebnisse/fussball/deutschland-bundesliga/spiele-und-ergebnisse):
- Datum: 17. Mai 2025
- Bundesliga-Spiele um 15:30 Uhr beendet
- Spiele:
- 1. FSV Mainz 05 vs. Bayer Leverkusen
- RB Leipzig vs. VfB Stuttgart
- 1899 Hoffenheim vs. Bayern München
- SC Freiburg vs. Eintracht Frankfurt
- 1. FC Heidenheim 1846 vs. Werder Bremen
- Borussia Mönchengladbach vs. VfL Wolfsburg
- FC Augsburg vs. 1. FC Union Berlin
- FC St. Pauli vs. VfL Bochum
- Borussia Dortmund vs. Holstein Kiel
- Links zu den Spielübertragungen (MP3-Streams) bereitgestellt.
Source 3 (https://www.kek-online.de/medienkonzentration/medienrelevante-verwandte-maerkte/sportrechte/):
- Berichte über herausragende Sportereignisse sind laut Bundesverfassungsgericht Teil des klassischen Rundfunkauftrags.
- Sportereignisse haben nicht nur Unterhaltungswert, sondern auch eine wichtige gesellschaftliche Funktion.
- Sport bietet Identifikationsmöglichkeiten im lokalen und nationalen Rahmen und fördert die Kommunikation in der Bevölkerung.
- Eine umfassende Berichterstattung, wie sie in Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG gefordert wird, ist ohne Sportereignisse nicht möglich (BVerfGE 97, 228, (285 f.) – Kurzberichterstattung).
- Das Zugangsrecht für Fernsehveranstalter zur Kurzberichterstattung nach § 14 Medienstaatsvertrag (MStV) soll unabhängige Berichterstattung sichern und Informationsmonopole verhindern.
- Art. 14 der AVMD-Richtlinie sichert den freien Zugang zu Berichterstattung über gesellschaftlich bedeutende Ereignisse.
- Mitgliedstaaten können eine Liste solcher Ereignisse aufstellen, um sicherzustellen, dass Sportwettbewerbe trotz Pay-TV im frei empfangbaren Fernsehen ausgestrahlt werden.
- Der deutsche Gesetzgeber hat in § 13 Abs. 1 und Abs. 2 des MStV diese Möglichkeit genutzt.
- Großereignisse, die frei empfangbar ausgestrahlt werden müssen, umfassen:
- Olympische Sommer- und Winterspiele
- Fußball-Europa- und -Weltmeisterschaften: alle Spiele mit deutscher Beteiligung, Eröffnungsspiel, Halbfinalspiele und Endspiel
- Halbfinalspiele und Endspiel um den DFB-Vereinspokal
- Heim- und Auswärtsspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft
- Endspiele der europäischen Vereinsmeisterschaften im Fußball (Champions League, UEFA-Cup) bei deutscher Beteiligung.