Laola1

Heute ist der 24.05.2025

Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.laola1.at/de/red/motorsport/formel-1/news/alpine-boss-zu-doohan-aus---das-hat-mir-nicht-gefallen-/):
- Flavio Briatore ist seit rund zwei Wochen Teamchef bei Alpine.
- Er trat die Nachfolge von Oliver Oakes an, der nach dem Großen Preis von Miami zurückgetreten ist.
- Briatore führte einen Fahrertausch durch: Jack Doohan wurde nach fünf Rennen ersetzt.
- Franco Colapinto wurde als neuer Fahrer installiert.
- Briatore erklärte, dass die Ergebnisse von Doohan nach fünf Rennen nicht zufriedenstellend waren.
- Er betonte die Notwendigkeit, den "bestmöglichen Fahrer für das Auto" zu wählen.
- Briatore sieht sich in seiner Entscheidung nach Colapintos erstem Rennen bestätigt.
- Colapinto erreichte in Imola den 16. Platz, nur zwei Sekunden hinter Teamkollege Pierre Gasly.
- Doohan hatte in seinen fünf Rennen keine Punkte erzielt.
- Briatore äußerte, dass es einen "Diktator" im Team brauche, um Verantwortung zu übernehmen.

Source 2 (https://www.formula1.com/en/latest/article/alpine-chief-briatore-opens-up-on-decision-to-drop-doohan-for-colapinto-as.4WLvYQcJFVQwbVvSE5FeGL):
- Flavio Briatore äußerte, dass das Team die Möglichkeit hatte, Franco in die Mannschaft zu integrieren und einen Tausch in Betracht zog.
- Alpine bestätigte in einer Pressemitteilung, dass Franco für die nächsten fünf Rennen neben Pierre Gasly im Auto sitzen wird.
- Briatore wurde gefragt, ob es nur für fünf Rennen sei, und antwortete, dass die Entscheidung vom Team abhängt, ob es von Rennen zu Rennen oder für die gesamte Saison gilt.
- Er betonte, dass die Entscheidung von der Leistung von Colapinto abhängt.
- Briatore erklärte, dass das Team zwei konkurrenzfähige Autos benötigt, da der Wettbewerb sehr eng ist.

Source 3 (https://autorevue.at/aktuell/formel-1-fahrerwechsel-teamdynamiken-und-der-ausblick-auf-2025-kommentar):
- Die nächste Formel-1-Saison 2025 wird eine Übergangssaison sein.
- Die Autos werden näher zusammen sein als je zuvor.
- Viele Teams konzentrieren sich bereits auf die Motoren und Autos für 2026.
- Es wird erwartet, dass Teams viel Energie in den Saisonstart investieren.
- Bei schlechten Leistungen könnten Teams schnell in einen Sparmodus wechseln.
- Intensive Rennen sind beim Saisonstart und unmittelbar danach zu erwarten.
- Es gibt viele offene Fragen, insbesondere zur Integration von Lewis Hamilton bei Ferrari.
- Hamilton hat seine Fähigkeiten in Abu Dhabi und Silverstone unter Beweis gestellt.
- Bei Mercedes hatte Hamilton die volle Unterstützung von Toto Wolff.
- Bei Ferrari trifft Hamilton auf ein politisch komplexes Umfeld mit Charles Leclerc als Rivalen.
- Die Ferrari-Aktie stieg um zwölf Prozent am Tag von Hamiltons Verpflichtung.
- Ferrari hat viel investiert, um Hamilton zu unterstützen.
- Hamilton trifft auf Leclerc, der als einer der besten Qualifying-Experten gilt.
- Es könnte eine ähnliche Situation wie 1984 bei McLaren entstehen, wo der Schnellere auf den clevereren Piloten trifft.

Ursprung:

Laola1

Link: https://www.laola1.at/de/red/motorsport/formel-1/news/alpine-boss-zu-doohan-aus---das-hat-mir-nicht-gefallen-/

URL ohne Link:

https://www.laola1.at/de/red/motorsport/formel-1/news/alpine-boss-zu-doohan-aus---das-hat-mir-nicht-gefallen-/

Erstellt am: 2025-05-22 17:00:14

Autor:

Laola1