OE24

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/leute/oesterreich/jetzt-teilt-auch-mucha-gegen-jj-aus-echt-ein-schas/634299383):
- Der österreichische Musiker JJ, Gewinner des Eurovision Song Contests, äußerte sich kontrovers und sprach sich dafür aus, Israel vom Wettbewerb auszuschließen.
- Diese Aussage führte zu massiver Kritik in der Öffentlichkeit und von vielen Prominenten.
- Verleger Christian Mucha äußerte sich enttäuscht über JJs Aussage und betonte die verbindende Kraft der Musik.
- Mucha nannte John Lennons "Imagine" als Beispiel für friedensstiftende Kunst.
- Er wies darauf hin, dass Österreichs Beitrag zum Holocaust historisch aufgearbeitet sei und kritisierte JJs Äußerungen als grundfalsch.
- Mucha warnte vor möglichen negativen Auswirkungen auf Österreichs internationales Image, Tourismus und Wirtschaft.
- Er forderte den ORF auf, JJ einen Berater zur Seite zu stellen, um ihn besser zu begleiten.
- Mucha äußerte Verständnis für freie Meinungsäußerung, warnte jedoch vor politischer Naivität in Bezug auf das komplexe Thema Israel.
- Er betonte, dass JJ eine positive Botschaft hätte senden können, anstatt eine Chance zu verspielen.

Source 2 (https://apnews.com/article/eurovision-song-contest-grand-final-38de9d9fc86f75180036a6834edae2c2):
- Der österreichische Sänger JJ gewann den 69. Eurovision Song Contest in Basel, Schweiz, mit dem Lied „Wasted Love“.
- JJ, mit vollem Namen Johannes Pietsch, ist der dritte Eurovision-Gewinner aus Österreich und der erste seit Conchita Wurst im Jahr 2014.
- Der 24-jährige Countertenor singt an der Wiener Staatsoper und bezeichnete Wurst als Mentor.
- Der Wettbewerb fand am 18. Mai 2025 statt und wurde von etwa 160 Millionen Zuschauern verfolgt.
- Israels Sängerin Yuval Raphael belegte den zweiten Platz mit ihrem Lied „New Day Will Rise“.
- Während des Wettbewerbs gab es Proteste von pro-palästinensischen Demonstranten gegen Israels Teilnahme.
- JJ betonte in einer Pressekonferenz, dass die Botschaft seines Liedes die Stärke der Liebe sei und sprach sich für Akzeptanz und Gleichheit aus.
- Politische Führer in Österreich gratulierten JJ zu seinem Sieg.
- Der Wettbewerb umfasste 26 Länder, die aus 37 Teilnehmern durch zwei Halbfinals ausgewählt wurden.
- Estlands Tommy Cash belegte den dritten Platz mit „Espresso Macchiato“, während die schwedische Teilnahme KAJ den vierten Platz erreichte.
- Der Wettbewerb zeigte eine Vielzahl von Musikstilen, darunter Grunge, Prog Rock und Country-Pop.
- Es gab sowohl pro-palästinensische als auch pro-israelische Proteste in Basel, jedoch in kleinerem Umfang als im Vorjahr in Schweden.
- Die European Broadcasting Union (EBU) verschärfte den Verhaltenskodex des Wettbewerbs und forderte Respekt für die Werte von Universum, Vielfalt, Gleichheit und Inklusivität.
- Eurovision-Direktor Martin Green erklärte, dass das Ziel der Organisatoren sei, ein Gefühl von Einheit und Zusammenhalt in einer schwierigen Welt wiederherzustellen.

Source 3 (https://www.tagesschau.de/kultur/esc-politisch-conchita-wurst-100.html):
- Der Eurovision Song Contest (ESC) hat sich von einem reinen Musik-Wettbewerb zu einem Forum für politische Statements entwickelt.
- Der Sieg des Schweizer Acts Nemo beim ESC 2024 war bedeutend, da er als erste non-binäre Person den Wettbewerb gewann.
- Nemo gewann mit dem Lied "The Code" in Malmö 2024.
- Der ESC wird als inoffizielles Stimmungsbarometer für die sozialpolitische Atmosphäre in Europa betrachtet.
- Der Wettbewerb gilt als unpolitisch, dennoch spielt die Botschaft hinter der Musik eine zentrale Rolle.
- In den Nullerjahren war der ESC geprägt von kitschigen Pop-Balladen und Après-Ski-Schlager.
- 2012 fand ein Vorentscheid in Österreich statt, bei dem Conchita Wurst und das Hip-Hop-Duo Trackshittaz gegeneinander antraten.
- Conchita Wurst verlor die Zuschauerabstimmung mit 49 zu 51 Prozent, während die Trackshittaz im Halbfinale in Baku ausschieden.
- Conchita Wurst gewann 2014 mit "Rise Like a Phoenix" beim ESC in Kopenhagen, was den Wettbewerb nachhaltig veränderte.
- Der ESC hatte bereits zuvor eine große Fangemeinschaft in der queeren Kultur, mit Dana International als erster transgeschlechtlicher Gewinner 1998.
- Conchita Wurst erhielt sogar Punkte aus Russland, trotz öffentlicher Verurteilung ihres Auftritts durch Politiker.
- Der Wettbewerb steht für Sichtbarkeit und Haltung, auch in Bezug auf identitätspolitische Fragen.
- 2022 gewann die ukrainische Folk-Rap-Gruppe Kalush Orchestra, was als Unterstützung für die Ukraine interpretiert wurde.
- Der ESC reflektiert gesellschaftliche Debatten, wie die Reaktionen auf den Brexit und den russischen Angriff auf die Ukraine.
- 2024 wurde die israelische Kandidatin Eden Golan von Teilen des Publikums ausgebuht, erreichte jedoch den fünften Platz.
- Der ESC, 1956 als unpolitische Veranstaltung gegründet, ist heute ein Raum für Unterhaltung und europäische Debatten.

Ursprung:

OE24

Link: https://www.oe24.at/leute/oesterreich/jetzt-teilt-auch-mucha-gegen-jj-aus-echt-ein-schas/634299383

URL ohne Link:

https://www.oe24.at/leute/oesterreich/jetzt-teilt-auch-mucha-gegen-jj-aus-echt-ein-schas/634299383

Erstellt am: 2025-05-22 16:58:06

Autor:

OE24