Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://presse.wien.gv.at/presse/2025/05/22/infos-zu-liebe-sex-und-verhuetung-sex-in-the-city-hall-der-wig-bot-aufklaerung-und-vertraulichen-austausch-fuer-rund-1-000-jugendliche):
- Wiener Gesundheitsförderung – WiG veranstaltet jährlich den Aktionstag „Sex in the City-Hall“ im Wiener Rathaus.
- Ziel: Stärkung der sexuellen Gesundheit von Jugendlichen.
- Rund 1.000 Jugendliche (13-19 Jahre) und 120 Begleitpersonen nahmen teil.
- Themen: Liebe, Beziehungen, Rollenbilder, Verhütung.
- Peter Hacker, Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport, betont die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen für junge Menschen.
- Dennis Beck, Geschäftsführer von WiG, hebt die rege Teilnahme und das sichere Umfeld für Fragen hervor.
- Interaktives Programm mit Workshops und Informationsständen von verschiedenen Expert*innen.
- Themen der Workshops: Sex-Mythen, sexuelle Orientierung, Pornografie, LGBTIQ+-Themen, Menstruation.
- Projekt „Sex in the City“ fördert sexuelle Gesundheit von Jugendlichen und bietet kostenlose Workshops während des Schuljahres an.
- Weitere Informationen auf der Website www.wig.or.at/sexinthecity.
Source 2 (https://www.wig.or.at/sexinthecity):
- Projekt „Sex in the City“ bietet Workshops für Jugendliche.
- Zielgruppe: Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren.
- Adressiert öffentliche Mittelschulen, Polytechnische Schulen, Berufsschulen, Schulen für Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik sowie außerschulische Gruppen in Wien.
- Themen: Geschlechter-Identitäten, Rollenbilder, Verhütung, Safer Sex, Sexting, Pornografie.
- Workshops sind interaktiv und altersgerecht gestaltet.
- Pro Klasse/Gruppe kann ein Workshop pro Semester kostenlos gebucht werden.
- Angebot ist kostenlos, begrenzt und nach „first come first serve“-Prinzip.
- Orientiert sich am Grundsatzerlass Sexualpädagogik des BMBWF.
- Dauer eines Workshops: 2 Einheiten (2 x 50 Minuten mit Pause).
- Projektlaufzeit: Mai - Juni 2025.
- Terminvereinbarung ab sofort telefonisch möglich: 01 226 44 39 96 (werktags von 8 bis 18 Uhr).
**Workshop-Themen:**
1. **WORKSHOP I: SEX? - ABER SICHER!**
- Themenkreis: Verhütung und sexuell übertragbare Krankheiten.
- Verantwortungsbewusster Umgang mit Sexualität und Verhütung.
- Umsetzung: Aids Hilfe Wien.
2. **WORKSHOP II: AUS DER ROLLE FALLEN**
- Themenkreis: Rollenbilder und Geschlechterrollen.
- Hinterfragen von Stereotypen, Lernen über Gleichberechtigung.
- Umsetzung: Verein poika.
3. **WORKSHOP III: WHAT THE F***?!**
- Themenkreis: Sexualität und Medien.
- Klärung von Mythen zu Sex, kritischer Umgang mit sozialen Medien.
- Umsetzung: LOU – Kollektiv für Sexualpädagogik.
4. **WORKSHOP IV: SCHON AUFGEKLÄRT?**
- Themenkreis: Sexuelle Basisbildung und Körperwahrnehmung.
- Vermittlung in einfacher Sprache, Einsatz von Symbolen und interaktiven Methoden.
- Umsetzung: ROSALINDA Verein für barrierefreie, sexualpädagogische Kinder- und Jugendarbeit.
5. **WORKSHOP V: LIEBE – ABER WIE?**
- Themenkreis: Beziehungen, Partnerschaft, Liebe, sexuelle Identitäten.
- Themen wie erste Liebe, Liebeskummer, sexuelle Orientierungen.
- Umsetzung: ÖGF - First Love Mobil.
Source 3 (https://www.liebesleben.de/foerderung-sexueller-gesundheit-infomationen-fuer-fachkraefte/sexualaufklaerung-und-praeventionsarbeit/methodenfinder/):
- LIEBESLEBEN bietet einen Methodenfinder für Sexualaufklärung und Präventionsarbeit mit Jugendlichen.
- Der Methodenfinder ermöglicht die gezielte Auswahl und den Download von Materialien.
- Es gibt spezielle Angebote zu Themen wie Vielfalt und medien- sowie sexualpädagogische Elemente.
- Eine Vielzahl von Methoden wird vorgestellt, darunter:
- 1-2-oder-3 Ballspiel: 20-30 min, Krankheitserreger schlagen.
- 2 Herzen: 45 min, Geschlechterfragen zur Sexualität.
- 3 Worte: 5 min, Rückmeldung in 3 Worten.
- 4 Ecken: 10-20 min, Meinungen begründen.
- 5 Finger: 10-15 min, Feedback geben.
- Ampel-Feedback: 5-10 min, schnelle Rückmeldung.
- Äpfel zu Äpfeln: 20-45 min, Vorurteile reflektieren.
- Becherspiel: 10-15 min, Bezug zu STI herstellen.
- Buchstabenfeld: 15 min, Begriffe entdecken.
- Das verzwickte Tau: 5-15 min, Körperübungen zu Nähe/Distanz.
- Die richtige Antwort: 20-30 min, Multiple-Choice-Fragen.
- Doppelkondom: 15-20 min, Ideen sammeln.
- Dr. Sommer-Team: 20-45 min, Umgang mit Situationen.
- Drehrad: 1-3 min, Fragen beantworten.
- Förderband: 5-15 min, Körperübung zu Nähe/Distanz.
- Fotoliebesstand: 3-5 min, persönliche Satzergänzung fotografieren.
- Gefühlsdusche: 60-90 min, Gefühle wahrnehmen.
- Gordischer Knoten: 5-15 min, Körperübung zu Nähe/Distanz.
- Grabbelsack: 10-20 min, Gespräche über STI/Sexualität.
- Gruppenduell: 20-30 min, Umfrageantworten finden.
- Heißer Draht: 3-5 min, Fragen beantworten.
- Isolation im Alltag: 60-90 min, Gefühle ausdrücken.
- Kondom-Führerschein: 5-15 min, Kondomanwendung üben.
- Körperscanner: 30-45 min, STI-Symptome zuordnen.
- Kreuzworträtsel: 5-10 min, gemeinsam lösen.
- Magisches Dreieck: 15-30 min, Feedback geben.
- Medikament jagt STI: 5-10 min, Gruppenspiel.
- Mein Bild von…: 1-5 min, Gespräche über STI/Sexualität.
- Mein Wertegebirge: 30 min, Werte und Normen erläutern.
- Meinungspyramide: 20-30 min, Meinungen verdichten.
- Montagsmaler: 10-20 min, Begriffe zeichnen.
- Neugierige Außerirdische: 30-45 min, Geschlechtsverhalten erkunden.
- Paargespräch: 30-45 min, STI-Beichte.
- Pantomime: 10-20 min, Begriffe darstellen.
- Pendel: 5-15 min, Körperübung zu Nähe/Distanz.
- Puzzle: 1-15 min, Begriffe zusammensetzen.
- Riesenmikroben: 20-30 min, Risiko einer STI besprechen.
- Rollenspiele: 30-45 min, STI-Beichte.
- Satzanfänge vervollständigen: 10-20 min.
- Scharade: 10-20 min, Begriffe umschreiben.
- Schutzkarten: 20 min, Schutz vor STI bewerten.
- Vertrauensfall: 5-15 min, Körperübung zu Nähe/Distanz.
- Wahrheit oder Mythos: 10-20 min, Behauptungen bewerten.
- Werte-Länderspiel: 30 min, Werte in verschiedenen Ländern.
- Wettermassage: 5-15 min, Körperübung zu Nähe/Distanz.
- Wie viel von euch?: 20-30 min, Schätzfragen.
- Wörter finden: 20-30 min, Wortvarianten sammeln.
- Zielscheibe: 5-10 min, Punkte setzen.