Vienna AT

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/nach-insolvenz-von-unternehmen-in-teufelberger-gruppe-sanierungsplan-angenommen/9422069):
- Am 22. Mai 2025 wurde der Sanierungsplan für ein Unternehmen der Teufelberger-Gruppe beim Landesgericht Wels angenommen.
- Laut Kreditschutzeinrichtungen (AKV, KSV1870, Creditreform) wurden 406 Forderungen im Wert von 30,2 Millionen Euro angemeldet.
- Etwa 14,1 Millionen Euro dieser Forderungen wurden als berechtigt anerkannt.
- Gläubiger können mit einer Quote von 30 Prozent rechnen.
- Eine Weiterführung des Unternehmens ist vorgesehen.
- Die Teufelberger Gesellschaft mbH, Produzent für Kunststoffbänder mit 186 Mitarbeitern, hatte Ende Januar ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt.
- Das betroffene Unternehmen ist das kleinste und jüngste der Teufelberger-Gruppe.
- Die Teufelberger-Gruppe gliedert sich in die Geschäftsbereiche Wire Rope (Stahlseile), Fiber Rope (Faserseile) und Strapping Solutions (Kunststoff-Umreifungsbänder).
- Der Bereich Strapping Solutions wird als eigenständige GmbH betrieben und meldete Insolvenz an.

Source 2 (https://www.nachrichten.at/wirtschaft/sanierungsplan-fuer-teufelberger-tochterfirma-angenommen;art15,4053899):
- 406 Forderungen in Höhe von 30,2 Millionen Euro wurden angemeldet.
- Rund 14,1 Millionen Euro wurden als berechtigt anerkannt.
- Gläubiger erhalten eine Quote von 30 Prozent.
- Eine Fortführung des Unternehmens ist geplant.
- Teufelberger Gesellschaft mbH, Produzent für Kunststoffbänder, hat ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt.
- Das Unternehmen hat 186 Mitarbeiter.
- Es ist das kleinste und jüngste Unternehmen der Teufelberger-Gruppe.
- Die Teufelberger-Gruppe gliedert sich in drei Geschäftsbereiche: Wire Rope (Stahlseile), Fiber Rope (Faserseile) und Strapping Solutions (Kunststoff-Umreifungsbänder).
- Die Insolvenz wurde von der eigenständigen GmbH im Bereich Strapping Solutions angemeldet.

Source 3 (https://de.statista.com/themen/140/insolvenz/):
- Insolvenz bedeutet, dass ein Schuldner seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen kann.
- Ziel des Insolvenzverfahrens ist ein gerechter Ausgleich zwischen überschuldeten Schuldnern und ihren Gläubigern.
- Die Insolvenzordnung regelt die Auseinandersetzung durch Gerichte.
- Insolvenzzahlen in Deutschland:
- 2023: ca. 110.200 Insolvenzen, 31.000 weniger als 2013.
- 2013: ca. 129.300 eröffnete Insolvenzverfahren, 2023: ca. 101.400.
- Insolvenzen können von Firmen und Privatpersonen beantragt werden.
- Entwicklung der Unternehmensinsolvenzen:
- 2023: 17.814 Firmeninsolvenzen, Anstieg im Vergleich zum Vorjahr.
- Höchste Zahl an Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Bayern und Baden-Württemberg.
- Höchste Insolvenzen je 10.000 Unternehmen in den Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg.
- 2023: 59% der Insolvenzen im Dienstleistungssektor.
- Größtes insolventes Unternehmen: Galeria Karstadt Kaufhof GmbH, stellte 2024 zum dritten Mal Insolvenzantrag.
- Dank eines neuen Investors blieben viele der ca. 90 Warenhäuser erhalten, 12.000 Arbeitsplätze konnten gerettet werden.
- 2024: geschätzte 320.000 Arbeitsplätze durch insolvente Unternehmen verloren.
- Finanzielle Schäden durch insolvente Firmen 2024: ca. 56 Milliarden Euro, Anstieg um fast 80% im Vergleich zum Vorjahr.
- Deutschland hatte 2023 nach Frankreich und Großbritannien die dritthöchste Zahl an Unternehmensinsolvenzen in Westeuropa.
- Entwicklung der Privatinsolvenzen:
- Bis 2020: sinkende Werte, 2021: starker Anstieg, 2022: leichter Rückgang.
- 2023: fast 67.000 Privatinsolvenzen, Anstieg im Vergleich zum Vorjahr.
- Höchste Zahl an Privatinsolvenzen in Nordrhein-Westfalen.
- 2022: ca. 132 Insolvenzen auf 100.000 Einwohner in NRW, Platz im Mittelfeld der Bundesländer.
- Uneinheitliche Veränderungen der Privatinsolvenzen in den Bundesländern: Anstieg im Saarland um 9%, Rückgang in Hessen um fast 7%.

Ursprung:

Vienna AT

Link: https://www.vienna.at/nach-insolvenz-von-unternehmen-in-teufelberger-gruppe-sanierungsplan-angenommen/9422069

URL ohne Link:

https://www.vienna.at/nach-insolvenz-von-unternehmen-in-teufelberger-gruppe-sanierungsplan-angenommen/9422069

Erstellt am: 2025-05-22 16:36:08

Autor:

Vienna AT