Laola1

Heute ist der 24.05.2025

Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/-es-ist-noch-nicht-vorbei----zwangsoptimismus-bei-klagenfurt/):
- Austria Klagenfurt spielt am Freitag um 19:30 Uhr gegen Hartberg.
- Klagenfurt benötigt mindestens einen Punkt, um den Abstieg in die 2. Liga zu vermeiden.
- Die Mannschaft muss zudem auf Schützenhilfe aus Linz oder Wattens hoffen.
- Florian Jaritz, ein Spieler von Klagenfurt, äußert, dass die Ausgangslage schwierig ist, aber sie an eine Wende glauben.
- Klagenfurt hat 16 Punkte, Altach hat 17 Punkte.
- Ein Remis reicht Klagenfurt, wenn Altach beim LASK verliert, da sie bei Punktgleichheit besser platziert sind.
- Ein Sieg sichert den Verbleib in der Bundesliga, wenn Altach nicht gewinnt oder der GAK bei der WSG Tirol verliert.
- Bei einer Niederlage steigt Klagenfurt nach vier Jahren in der Bundesliga ab.
- Klagenfurt hat kürzlich die Lizenz durch einen neuen Hauptsponsor erhalten.
- Peter Pacult wurde als Trainer durch Carsten Jancker ersetzt.
- Unter Jancker hat Klagenfurt in drei Spielen zwei Remis erzielt und wartet auf einen Sieg.
- Klagenfurts Trainer betont die Wichtigkeit, die "Hausaufgaben" gegen Hartberg zu erledigen.
- Das letzte Spiel gegen Altach endete 0:0, was einen Hoffnungsschimmer darstellt.
- Hartberg hat bereits Rang acht sicher und sieht das Spiel als Vorbereitung für das Europacup-Play-off gegen LASK am Montag.
- Der letzte Sieg von Klagenfurt liegt acht Spiele zurück und war gegen Hartberg.

Source 2 (https://www.diepresse.com/19699215/gak-altach-klagenfurt-der-finale-dreikampf-gegen-den-abstieg):
- GAK und Altach haben den Klassenerhalt in der letzten Runde selbst in der Hand.
- Klagenfurt benötigt Schützenhilfe zur Rettung.
- Entscheidung im Abstiegskampf fällt in der letzten Runde.
- GAK hat beste Ausgangslage nach 1:0-Heimsieg gegen LASK.
- GAK führt mit zwei Punkten vor Altach und drei Punkten vor Klagenfurt.
- Ein Punktgewinn gegen WSG Tirol sichert GAK den Klassenerhalt.
- Bei einer Niederlage könnte Klagenfurt mit einem Sieg über Hartberg vorbeiziehen.
- Altach hat den Klassenerhalt ebenfalls selbst in der Hand.
- GAK-Trainer Ferdinand Feldhofer äußert Zuversicht und betont Teamgeist.
- Tio Cipot war der Matchwinner im Spiel gegen LASK.
- Marco Perchtold, Kapitän des GAK, beendet seine Karriere nach der Saison.
- Klagenfurt hat nach 0:0 gegen Altach nicht mehr selbst in der Hand.
- Klagenfurt benötigt einen Sieg gegen Hartberg und Schützenhilfe.
- Trainer Carsten Jancker betont, dass alles möglich ist und will Druck reduzieren.
- Klagenfurt bleibt im dritten Spiel unter Jancker und im achten Spiel in Folge sieglos.
- Altach-Trainer Fabio Ingolitsch kritisiert den „mutlosen Auftritt“ gegen Klagenfurt.
- Altach hat noch ein wichtiges Spiel gegen Linz vor sich und liegt weiterhin vor Klagenfurt.

Source 3 (https://www.watson.de/sport/analyse/327678907-bundesliga-was-fussballspieler-im-abstiegskampf-beachten-sollten-laut-psychologen):
- Zehn Spiele verbleiben in der Bundesliga-Saison, entscheidend für den Abstiegskampf.
- Greuther Fürth ist Letzter mit neun Punkten Rückstand auf die Nichtabstiegsplätze.
- VfB Stuttgart ist Vorletzter mit 19 Punkten, vier Punkte hinter Hertha BSC und FC Augsburg.
- Bielefeld hat 25 Punkte, Gladbach 27, Wolfsburg 28 und Bochum 29 Punkte.
- Alle betroffenen Teams haben mehr Spiele verloren als gewonnen.
- VfB Stuttgart wartet seit neun Spielen auf einen Sieg, Hertha seit acht Pflichtspielen.
- Sportpsychologe René Paasch erklärt, dass Spieler bei Misserfolg sich auf eigene Fehler konzentrieren, was zu einem Kreislauf von Fehlern führt.
- Paasch hat Erfahrung im Profi-Fußball, unter anderem bei VfL Bochum und Schalke 04.
- Es gibt einen doppelten Druck auf Spieler: eigenen Druck und externen Druck (Medien, Fans).
- Junge Spieler neigen dazu, die Schuld bei anderen zu suchen, was ihre Reflexionsfähigkeit beeinträchtigt.
- Paasch unterscheidet zwischen lage- und handlungsorientierten Spielern.
- Lageorientierte Spieler haben Schwierigkeiten, sich auf das Spiel zu konzentrieren, während handlungsorientierte Spieler sich auf ihre Leistung fokussieren.
- Konzentrationsübungen und Erfolgserlebnisse im Training sind wichtig für die Entwicklung.
- Der VfB Stuttgart hat den jüngsten Kader der Bundesliga (23,7 Jahre), Hertha und Augsburg liegen bei 26,2 Jahren.
- Erfahrene Spieler verhalten sich lösungsorientierter im Abstiegskampf.
- Augsburg-Trainer Markus Weinzierl betont die Notwendigkeit einer Mischung aus Erfahrung und Jugend.
- Vor Saisonbeginn formulierte Ziele wie "Abstieg vermeiden" können demotivieren.
- Paasch empfiehlt positive Ziele, um die Motivation zu steigern.
- In der aktuellen Saison gab es drei Trainerwechsel, im Vorjahr waren es acht.
- Trainerwechsel sollen neuen Impuls geben, kurzfristig jedoch oft wenig nutzen.
- Spieler müssen lernen, mit Schwierigkeiten umzugehen, um ihre Leistungen zu verbessern.

Ursprung:

Laola1

Link: https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/-es-ist-noch-nicht-vorbei----zwangsoptimismus-bei-klagenfurt/

URL ohne Link:

https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/-es-ist-noch-nicht-vorbei----zwangsoptimismus-bei-klagenfurt/

Erstellt am: 2025-05-22 16:04:09

Autor:

Laola1