Vienna AT

Heute ist der 24.05.2025

Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/80-vamed-engineering-mitarbeiter-in-wien-bangen-um-jobs/9421964):
- Vamed Engineering in Wien plant den Abbau von 80 Arbeitsplätzen.
- Das Unternehmen wurde kürzlich von der deutschen Worldwide Hospitals Group (WWH) übernommen.
- Die Mitarbeiterzahl soll von 112 auf 32 reduziert werden.
- Die betroffenen Mitarbeiter wurden beim AMS-Frühwarnsystem zur Kündigung gemeldet.
- Vamed Engineering ist Teil des österreichischen Vamed-Konzerns, der derzeit aufgeteilt wird.
- Das internationale Projektgeschäft (Vamed Engineering) wurde im April 2025 an WWH verkauft.
- Die Vamed-Rehakliniken wurden im Herbst 2024 an den französischen Finanzinvestor PAI Partners verkauft.
- Das Krankenhausdienstleistungsgeschäft wurde in den Vamed-Mutterkonzern Fresenius eingegliedert.
- Ein Konsortium der Baukonzerne Strabag und Porr plant, das Kerngeschäft der Vamed zu übernehmen, benötigt jedoch noch die Genehmigung der europäischen Wettbewerbshüter.
- Zum Kerngeschäft gehören Thermen in Österreich, technische Betriebsführung des Allgemeinen Krankenhauses Wien (AKH Wien) und das österreichische Vamed-Projektgeschäft.
- Bereits im Juli 2024 wurden 40 Stellen im internationalen Projektgeschäft abgebaut.
- Vamed Engineering ist hauptsächlich in Afrika und Lateinamerika tätig und plant sowie baut dort Gesundheitseinrichtungen.
- Es gab ursprünglich Pläne, das Unternehmen nach der WWH-Übernahme unter dem Markennamen Vamed weiterzuführen, jedoch bestehen Zweifel an dieser Möglichkeit nach dem geplanten Stellenabbau.

Source 2 (https://wien.orf.at/stories/3306538/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://wien.orf.at/stories/3306538/

Source 3 (https://www.zeit.de/wirtschaft/2024-11/unternehmen-erwaegen-jobabbau):
- Viele Unternehmen, darunter Thyssenkrupp, Schaeffler, Continental und Ford, bauen Arbeitsplätze ab.
- Grund für den Abbau sind die Konjunkturflaute und der Auftragsmangel.
- Das ifo Institut berichtet von einem Rückgang des Beschäftigungsbarometers im November auf den niedrigsten Stand seit 2020.
- Immer mehr Unternehmen stoppen Neueinstellungen und diskutieren über Arbeitsplatzabbau.
- Besonders betroffen sind die Industrieunternehmen, die mit Kurzarbeit und Arbeitsplatzabbau auf die Krise reagieren.
- Im November setzten 17,8 Prozent der befragten Industrieunternehmen auf Kurzarbeit.
- Für die kommenden drei Monate rechnen 28 Prozent der Unternehmen mit Kurzarbeit.
- Betroffene Branchen: Metallerzeugung, Möbelherstellung, Elektroherstellung, Maschinenbau und Automobilindustrie.
- Im Vergleich zur Coronapandemie sind die Anteile an Kurzarbeit derzeit gering (damals 59 Prozent).
- Im Handel sind ebenfalls Arbeitsplatzabbauten geplant.
- Im Dienstleistungssektor und Baugewerbe stagniert die Zahl der Jobs.
- In der Chemiebranche wurde keine nennenswerte Kurzarbeit berichtet.

Ursprung:

Vienna AT

Link: https://www.vienna.at/80-vamed-engineering-mitarbeiter-in-wien-bangen-um-jobs/9421964

URL ohne Link:

https://www.vienna.at/80-vamed-engineering-mitarbeiter-in-wien-bangen-um-jobs/9421964

Erstellt am: 2025-05-22 16:03:08

Autor:

Vienna AT