Klick kärnten

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.klick-kaernten.at/1311042025/starke-leistungen-bei-den-10-000-meter-landesmeisterschaften/):
- Veranstaltung: Kärntner Meisterschaften über 10.000 m (Allgemeine Klassen) und 3.000 m (U16/U18) in der Leopold-Wagner-Arena.
- Veranstalter: KLC (Kärntner Leichtathletik Club).
- Marlen Staudacher (LAC Klagenfurt) gewann den Meistertitel über 10.000 m mit einer persönlichen Bestzeit von 42:25,64 min.
- Markus Poll (LPSV-K) gewann bei den Männern über 10.000 m in 43:47,34 min.
- Die Siegerzeit der Frauen war schneller als die der Männer.
- U18-Meister*innen über 3.000 m: Sebastian Kofler und Alissa Liebhard (beide LC Villach).
- Matteo Xaver Jost (SC Hermagor) lief in der U16 mit 9:45,99 min an die Spitze der österreichischen Jahresbestenliste.
- Valerie Di Bernardo (Tri Team Klagenfurt) siegte bei den Mädchen in der U16.
- Rahmenbewerbe: Maja Kropiunik (KLC) siegte über 100 m und 200 m.
- Markus Kaiser erzielte im Speerwurf eine Weite von 55,14 m.
- Drei neue Kärntner Mastersrekorde wurden aufgestellt, darunter Oliver Münzer (LC Villach) mit 25,26 s über 200 m in der M55-Klasse.

Source 2 (https://www.klc.at/post/k%C3%A4rntner-meisterschaften-villach-15-06-2024):
- Datum: Samstag, 15.06.2024
- Ort: Stadion Lind, Villach
- Veranstaltung: Kärntner Meisterschaften der Klassen U16, U18, U20, U23 und der AK
- KLC AthletInnen erzielten 15 Meistertitel am ersten Wettkampftag
- Einige neue persönliche Bestleistungen wurden erreicht
- Lukas Pullnig: 200m in 21,79s, Rang 2 in der Österr. JBL in der AK-M
- KLC Ergebnisse:
- Maja Kropiunik: 200m 26,09s (SB), Rang 1; Weit 4,77m, Rang 1
- Magdalena Kulnik: 400mH 71,27s (SB), Rang 1
- Micaela Troglia Gamba: 200m 35,20s (PB), Rang 3
- Lukas Pullnig: 200m 21,79s (SB), Rang 1
- Martin Kaiser: 200m 24,28s (SB), Rang 3
- Komron Aminov: 400mH 58,21s (SB), Rang 1
- Lilly Pleßnitzer: 200m 25,86s (SB), Rang 1
- Simon Schretter: 800m 2:02,38 Min, Rang 1
- Elisabeth Golger: 200m 26,13s (SB), Rang 1
- Yanet Kifle Bekuretsion: 200m 27,03s, Rang 2
- Lisa Petz: 800m 2:30,61 Min (SB), Rang 1
- Ina Slamanig: 27,47s (PB), Rang 2; 800m 2:31,39 Min, Rang 1
- Ana Slamanig: 800m 2:48,98 Min (SB), Rang 4
- Leon Ivantschitsch: 200m 24,87s (PB), Rang 1
- Mersi Kifle Bekuretsion: 1000m 3:19,75 Min (PB), Rang 1
- Dunja Lodete: 100m 13,55s (PB), Rang 2
- Jasmin Winkler: 100m 14,77s (SB), Rang 6
- Lilli Sagerschnig: 1000m 3:31,44 Min (SB), Rang 2
- Matteo Ragonese: 1000m 2:55,10 Min (PB), Rang 2
- Noah Sebastian Weidinger: 100m 12,79s (PB), Rang 2
- 4x100m Staffelläufe: KLC dreimal Rang 1
- AK-W: Elisabeth Golger, Maja Kropiunik, Yanet Kifle Bekuretsion, Lilly Pleßnitzer, 48,57s
- U18-W: Lisa Petz, Mersi Kifle Bekuretsion, Ina Slamanig, Dunja Lodeta, 52,81s
- AK-M: Komron Aminov, Martin Kaiser, Noah Kropiunik, Lukas Pullnig, 43,31s
- Wettkampf wird am Sonntag fortgesetzt.

Source 3 (https://www.k-lv.com/wir-ueber-uns/der-klv-im-detail/):
- Das Leitbild des Kärntner Leichtathletik Verbandes (KLV) beschreibt den aktuellen und gewünschten Zustand der Leichtathletik.
- Es ist dynamisch und unterstützt Athleten, Trainer, Funktionäre, Kampfrichter und Förderer in den Veränderungen der Leichtathletik.
- Der KLV ist eine Vereinigung und Interessensvertretung von Leichtathletikvereinen in Kärnten.
- Ziel des KLV ist die Planung, Umsetzung und Evaluation von Maßnahmen für Wettkampfsport und Breitensport.
- Alle Mitglieder (Vereine, Athleten, Trainer, Funktionäre, Kampfrichter, Förderer) sind aktiv in Entscheidungsprozesse eingebunden.
- Mitglieder streben an, die definierten Ziele mit Engagement und Fachwissen zu erreichen, um die Entwicklung der Athleten zu fördern.
- Der KLV fördert die öffentliche Anerkennung von Athleten, Vereinen und Funktionären und sorgt für eine mediengerechte Darstellung der Leichtathletik.
- Der Verband vertritt die Leichtathletik in Gesellschaft und Politik.
- Mitglieder erhalten Unterstützung in Planung, Umsetzung und Evaluation von Maßnahmen zur Leichtathletik.
- Werte des KLV: Gleichbehandlung, Fairness, Wertschätzung, Respekt, Selbst- und Mitverantwortung, Förderung statt Überforderung, Beachtung des familiären Umfelds und der Umweltverantwortung.
- Der KLV verneint Doping und Drogen, handelt gegen Gewalt, Ausbeutung, sexuelle Übergriffe und Missbrauch, tritt Korruption entgegen und fördert den Verzicht auf Nikotin und Alkohol während des Sports.

Ursprung:

Klick kärnten

Link: https://www.klick-kaernten.at/1311042025/starke-leistungen-bei-den-10-000-meter-landesmeisterschaften/

URL ohne Link:

https://www.klick-kaernten.at/1311042025/starke-leistungen-bei-den-10-000-meter-landesmeisterschaften/

Erstellt am: 2025-05-22 15:10:09

Autor:

Klick kärnten