VOL AT

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.vol.at/elga-ausbau-startet-im-juli-das-wird-jetzt-alles-neu-in-ihrer-elektronischen-gesundheitsakte/9420530):
- Ab Juli 2025 startet der Ausbau der elektronischen Gesundheitsakte ELGA.
- Verpflichtende digitale Einspeisung von Befunden und Bilddaten durch niedergelassene Labore und Radiolog:innen.
- Röntgenbilder und MRTs werden zentral für Patient:innen zugänglich, mit interaktivem Zugriff und Download-Möglichkeit ab Herbst 2025.
- Einführung des digitalen Medikationsplans "DigiMed", der Dosierungen, Einnahmezeiten und tatsächliche Medikamentenverwendung dokumentiert.
- "Patient Summary" wird als persönliche Kurzakte mit wichtigen Gesundheitsinformationen entwickelt.
- Ab 2026 wird die elektronische Diagnosedokumentation für alle niedergelassenen Ärzt:innen verpflichtend.
- Ausbau der "Integrierten Versorgung" für chronisch Kranke, beginnend mit Diabetes und Herzinsuffizienz als Pilotbereiche.
- Entwicklung einer ELGA-App und Integration von Pflege-Apps und mobilen Diensten.
- Elektronischer Impfpass erhält eine eigene App.
- Relaunch des ELGA-Portals ist für 2026 geplant.
- Anbindung von ELGA an den europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) wird vorangetrieben.
- Einführung einer Kommunikationsplattform nach dem Open-Source-Standard "Matrix" als Ersatz für Fax-Kommunikation.
- Gesetzliche Grundlagen für den ELGA-Ausbau wurden unter Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) geschaffen.
- Die neue ÖVP-SPÖ-Neos-Bundesregierung unterstützt den Ausbau und hat das Vorhaben in das Regierungsprogramm aufgenommen.

Source 2 (https://kurier.at/politik/inland/gesundheitsakte-elga-ausbau-befunde-gesundheitsdaten-app/403043579):
- Ab 1. Juli 2025 müssen niedergelassene Labore und Radiologen Befunde und Bilder in die Elektronische Gesundheitsakte (ELGA) einspielen.
- Zwischen 2026 und 2030 sollen weitere Gesundheitsdaten und -befunde hinzugefügt werden.
- In Vorbereitung sind eine personalisierte Patientenkurzakte ("Patient Summary") und ein digitaler Medikationsplan.
- Das ELGA-Portal wird erneuert, und eine ELGA-App ist in Planung.
- Die ELGA GmbH, Eigentümer sind Bund, Länder und Sozialversicherung, präsentierte die Vorhaben.
- Die ÖVP-SPÖ-NEOS-Bundesregierung unterstützt den Ausbau der elektronischen Akte und plant eine Neukodifikation des Gesundheitstelematikgesetzes.
- Aktuell wird an Projekten wie dem digitalen Medikationsplan "DigiMed" gearbeitet, der einen Überblick über die Medikation eines Patienten bieten soll.
- Die e-Bilddaten sollen ab Herbst 2025 interaktiven Zugriff und Download-Möglichkeiten für Röntgenbilder bieten.
- Die "Integrierte Versorgung" soll Menschen mit chronischen Erkrankungen durchgehend betreuen, beginnend mit Diabetes und Herzinsuffizienz.
- Ab 2026 müssen niedergelassene Ärzte eine elektronische Diagnosedokumentation führen, Voraussetzung für die "Patient Summary".
- Mobile Pflegedienste sollen angebunden werden, inklusive Dokumentation und Verbindung zu spezifischen Pflege-Apps.
- Der Relaunch des ELGA-Portals ist für 2026 geplant, um es an moderne Standards anzupassen.
- Eine ELGA-App und ein elektronischer Impfpass in App-Form sind ebenfalls in Arbeit.
- Anbindung an den europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) und eine sichere Kommunikationsplattform für Gesundheitseinrichtungen nach dem Open-Source-Protokoll "Matrix" sind ebenfalls geplant.

Source 3 (https://health.ec.europa.eu/ehealth-digital-health-and-care/european-health-data-space-regulation-ehds_de):
- Der Europäische Raum für Gesundheitsdaten (EHDS) ist Teil der europäischen Gesundheitsunion und basiert auf der EU-Datenstrategie.
- Ziel der EHDS-Verordnung: Schaffung eines Rahmens für den Austausch elektronischer Gesundheitsdaten in der EU.
- Patienten erhalten besseren Zugang und Kontrolle über ihre elektronischen Gesundheitsdaten.
- Daten können für öffentliche Interessen, gesundheitspolitische Maßnahmen und wissenschaftliche Forschung weiterverwendet werden.
- Die Verordnung fördert Interoperabilität und Innovation im Binnenmarkt für digitale Gesundheitsdienste.
- EHDS ermöglicht grenzüberschreitenden Zugriff auf Gesundheitsdaten für Patienten und Fachkräfte.
- Die Verordnung tritt am 26. März 2025 in Kraft, nach Veröffentlichung im Amtsblatt der EU am 5. März 2025.
- Umsetzung erfolgt schrittweise, mit zusätzlichen Durchführungsrechtsakten für spezifische Vorschriften.
- Wichtige Meilensteine:
- März 2025: Inkrafttreten der Verordnung.
- März 2027: Frist für Erlass wichtiger Durchführungsrechtsakte.
- März 2029: Austausch erster Gesundheitsdaten für Primärnutzung in allen EU-Staaten.
- März 2031: Austausch weiterer Gesundheitsdaten für Primärnutzung.
- März 2034: Drittländer können an HealthData@EU für Sekundärnutzung teilnehmen.
- EHDS soll allen EU-Bürgern zugutekommen, einschließlich Patienten, Gesundheitsberufen, Forschern und der Industrie.
- Patienten erhalten schnellen Zugang zu Gesundheitsdaten, können Daten kontrollieren und den Zugang einschränken.
- Angehörige der Gesundheitsberufe haben vereinfachten Zugang zu Patientenakten.
- Forscher erhalten Zugang zu umfassenden Gesundheitsdaten für wissenschaftliche Zwecke.
- Regulierungsbehörden haben kosteneffizienten Zugang zu Gesundheitsdaten zur Überwachung der öffentlichen Gesundheit.
- Industrie profitiert von neuen Märkten und anonymisierten Gesundheitsdaten für Forschung.
- Datenschutz und Datensicherheit werden durch strenge Vorschriften und sichere Verarbeitungsumgebungen gewährleistet.
- Patienten können der Sekundärnutzung ihrer Daten widersprechen.
- EHDS soll Einsparungen von 11 Mrd. EUR in den nächsten zehn Jahren erzielen und die Effizienz des Gesundheitswesens steigern.
- Förderung des digitalen Wandels im Gesundheitswesen durch Zugang zu elektronischen Patientenakten und Unterstützung von Telemedizin.

Ursprung:

VOL AT

Link: https://www.vol.at/elga-ausbau-startet-im-juli-das-wird-jetzt-alles-neu-in-ihrer-elektronischen-gesundheitsakte/9420530

URL ohne Link:

https://www.vol.at/elga-ausbau-startet-im-juli-das-wird-jetzt-alles-neu-in-ihrer-elektronischen-gesundheitsakte/9420530

Erstellt am: 2025-05-22 14:53:46

Autor:

VOL AT