Heute ist der 22.05.2025
Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.laola1.at/de/red/wintersport/skispringen/news/nach-wm-skandal--norwegische-trainer-verlieren-ihren-job/):
- Zwei Trainer und ein Mitarbeiter des norwegischen Skiverbands wurden entlassen.
- Bestätigung durch den amtierenden Generalsekretär Ola Keul.
- Entlassung erfolgt nach Entscheidungen bei der WM in Trondheim, die als unvereinbar mit ihren Rollen angesehen wurden.
- Betroffene: Teamtrainer Magnus Brevig, Assistenztrainer Thomas Lobben, Servicemitarbeiter Adrian Livelten.
- Brevigs Anwältin bestätigte eine vertrauliche Abfindungsvereinbarung mit dem Verband.
- Bei der WM in Trondheim gab es einen Betrugsskandal aufgrund manipulierten Anzügen.
- Anzüge waren mit einem verbotenen Band ausgestattet, das die Stabilität nach dem Absprung erhöhte.
- Sportdirektor Jan Erik Aalbu räumte den Betrug ein, insbesondere bei den Anzügen von Marius Lindvik und Johann André Forfang.
- Brevig, Lobben und Livelten wurden vom Verband suspendiert.
- Der Weltverband untersucht den Fall weiterhin.
Source 2 (https://www.zdf.de/nachrichten/sport/skispringen-anzugskandal-chronologie-norwegen-100.html):
- **Datum**: 8. März 2025
- Finaltag der Skisprung-Wettbewerbe bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Trondheim.
- Video zeigt norwegischen Material-Experten, der Sprunganzüge manipuliert.
- Cheftrainer Magnus Brevig ist identifizierbar.
- Experten erkennen verbotene Manipulationen an den Anzügen.
- **Reaktionen**:
- Österreich, Slowenien und Polen legen Protest ein.
- Deutschland sendet ebenfalls eine Protestnote an die FIS.
- Materialkontrolleur Christian Kathol stuft die Anzüge als regelgerecht ein, kritisiert jedoch den anonymen Video-Verfasser.
- **Nachweis der Manipulation**:
- Anzüge von Marius Lindvik und Johann Andre Forfang werden nach dem Springen aufgeschnitten.
- Eingenähtes steifes Band verbessert die Flugeigenschaften.
- Lindvik und Forfang werden disqualifiziert.
- **FIS-Reaktionen**:
- FIS-Renndirektor Sandro Pertile bezeichnet den Vorfall als "schwarzen Tag" für das Skispringen.
- FIS kündigt offizielle Untersuchung an, Ethik- und Compliance-Office der Firma Quest in London ermittelt.
- **Suspendierungen**:
- 10. März: Norwegens Skiverband suspendiert Chefcoach Brevig und Mitarbeiter Adrian Livelten.
- Assistenztrainer Lobben wird ebenfalls vorläufig freigestellt.
- B-Kader-Trainer Bine Norcic wird als Nachfolger benannt, tritt jedoch drei Tage später zurück.
- **Mögliche Konsequenzen**:
- FIS-Generalsekretär Michel Vion erklärt, dass die Ethik-Kommission über Strafen entscheiden wird.
- Rückwirkende Disqualifikation der norwegischen Skispringer könnte Auswirkungen auf die Medaillenvergabe haben.
- **Ermittlungen**:
- 11. März: FIS zieht alle bei der WM verwendeten Sprunganzüge der norwegischen Skispringer ein.
- 12. März: FIS suspendiert Lindvik und Forfang bis auf Weiteres.
- **Materialregeln**:
- Neue Regelung: Jeder Springer hat bis Saisonende nur einen Anzug, der 30 Minuten vor und nach Wettkämpfen von der FIS kontrolliert wird.
- **Pressekonferenz**:
- 13. März: FIS teilt mit, dass in den eingezogenen Anzügen der norwegischen Skispringerinnen keine irregulären Veränderungen gefunden wurden.
- Verdachtsmomente für weitere Manipulationen bei den Anzügen der norwegischen Skisprung-Männer.
- Robin Pedersen, Kristoffer Eriksen Sundal und Robert Johansson werden ebenfalls suspendiert.
Source 3 (https://www.spiegel.de/sport/betrug-und-manipulation-im-sport-trickserei-bei-schlaegern-degen-und-boxhandschuhen-a-975aaeba-ac3b-4223-a95f-8396024562fa):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.spiegel.de/sport/betrug-und-manipulation-im-sport-trickserei-bei-schlaegern-degen-und-boxhandschuhen-a-975aaeba-ac3b-4223-a95f-8396024562fa