Heute ist der 22.05.2025
Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3792171):
- Mona Mitterwallner kehrt nach ihrem Sturz beim Rennradfahren bei der Vuelta zurück.
- Sie tritt zweieinhalb Wochen nach dem Sturz im Mountainbike-Weltcup in Nove Mesto an.
- Mitterwallner hat an ihrer Form in ihrer Tiroler Heimat gearbeitet.
- Sie hat viel Zeit alleine auf dem Rad verbracht, um sich mental und physisch vorzubereiten.
- Die 23-Jährige fühlt sich gut gerüstet für den Wettkampf in Tschechien und ist fokussiert.
- Bei ihrem letzten Wettkampf im April in Brasilien erreichte sie keinen Spitzenplatz im Cross Country.
- Tamara Wiedmann überraschte mit einem fünften Platz.
- Mathieu van der Poel nimmt nach mehrjähriger Pause am Mountainbike-Weltcup in Nove Mesto teil.
- Van der Poel testet seine Konkurrenz nach einer erfolgreichen Frühjahrssaison.
- Er plant, im September den WM-Titel im Mountainbike zu gewinnen und wird zuvor an der Tour de France teilnehmen.
Source 2 (https://www.oe24.at/sport/sportmix/mitterwallner-startet-trotz-vuelta-sturz-im-mtb-weltcup/634257004):
- Mona Mitterwallner kehrt zweieinhalb Wochen nach ihrem Sturz bei der Vuelta im Mountainbike-Weltcup zurück.
- Die Marathon-Weltmeisterin aus Tirol hat sich intensiv auf das Comeback vorbereitet.
- Mitterwallner startet beim Weltcup in Nove Mesto (Tschechien) am 25. Mai.
- Trotz sichtbarer Verletzungen im Gesicht hat sie in Tirol hart trainiert, mit Trainingseinheiten von fünf bis sechs Stunden ohne Kontakt zu anderen.
- Mitterwallner betont ihren Fokus auf ein gutes Rennerlebnis.
- Beim Saisonauftakt in Brasilien erreichte sie keinen Spitzenplatz; Tamara Wiedmann war als Fünfte das beste österreichische Ergebnis.
- Mathieu van der Poel nimmt ebenfalls erstmals seit Jahren wieder am MTB-Weltcup teil.
- Der Niederländer testet nach einer erfolgreichen Straßensaison, in der er Paris-Roubaix und Mailand-Sanremo gewann, die Konkurrenz.
- Van der Poel plant, im September den fehlenden MTB-WM-Titel zu holen und fährt zuvor noch die Tour de France.
Source 3 (https://www.diepresse.com/18603920/breitensport-mountainbiken-zahl-der-schweren-verletzungen-nimmt-zu):
- Klinikum Schwarzach im Salzburger Pongau verzeichnet Zunahme an Mountainbike-Verletzungen.
- Ursachen: zu hohe Geschwindigkeit, schlechte Ausrüstung, falsche Selbsteinschätzung, besonders bei Urlaubern.
- Anstieg der Mountainbikefahrer durch E-Mountainbikes.
- Fahren auf Trails und in Bikeparks ist populär.
- Zahl der Radunfälle im Klinikum Schwarzach in den Sommermonaten stieg in den letzten fünf Jahren um mehr als 30 Prozent.
- Jährlich über 500 Patienten werden in der Radsportsaison (Mai bis Oktober) nach Stürzen behandelt, Tendenz steigend.
- Häufigste Verletzungen: Kopfverletzungen (28%), Brustbereich (13%), Schultern und Oberarme (12%).
- Schwere Unfälle treten häufig bei Bergabfahrten auf, oft mit Sturz über das Lenkrad.
- Helmtragequote unter Trail-Bikern ist hoch, jedoch nicht immer ausreichend.
- Hohe Geschwindigkeit führt zu schwereren Verletzungen, oft Mehrfachverletzungen (Polytrauma) möglich.
- Tipps zur Verletzungsprävention: Helme und Protektoren tragen, Rad in gutem Zustand (Reifenprofil, Reifendruck, Bremsen), körperliche Fitness beachten.
- Koordinationstraining und realistische Selbsteinschätzung empfohlen, insbesondere für ungeübte Radfahrer im Urlaub.
- Radfahren wird grundsätzlich als gesund und empfehlenswert angesehen, solange man sich an die Bedingungen anpasst.