Kleine Zeitung

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19714655/containerschiff-krachte-in-norwegen-in-garten):
- Jostein Jörgensen wurde um 5.00 Uhr von Lärm eines Schiffes geweckt.
- Ein Containerschiff raste "mit voller Geschwindigkeit" in das Grundstück seines Nachbarn.
- Jörgensen lief sofort zu seinem Nachbarn, Helberg, und läutete mehrmals, erhielt jedoch keine Antwort.
- Helberg erklärte, dass er so früh "nicht gerne die Tür auf" mache.
- Helberg erfuhr erst durch das Telefon von dem Vorfall.
- Mehrere Stunden später steckte das Containerschiff immer noch neben Helbergs Holzhaus fest.
- Helberg kommentierte humorvoll, dass er einen "sehr unförmigen neuen Nachbarn" habe.
- Keines der 16 Crewmitglieder des Containerschiffs wurde verletzt.
- Die norwegische Polizei hat Ermittlungen zu dem Vorfall eingeleitet.

Source 2 (https://www.stern.de/news/beinahe-katastrophe-in-norwegen--containerschiff-kracht-neben-haus-in-garten-35747652.html):
- Ein 135 Meter langes Containerschiff namens "NCL Salten" ist in einem Fjord in Norwegen auf Grund gelaufen.
- Der Vorfall ereignete sich am Donnerstagmorgen.
- Das Schiff verfehlte nur knapp ein Haus am Trondheimfjord.
- Johan Helberg, der im Haus lebte, wurde von einem Nachbarn geweckt.
- Der Nachbar, Jostein Jörgensen, hörte um 5:00 Uhr morgens Lärm und sah das Schiff in das Grundstück rasen.
- Helberg reagierte zunächst nicht auf das Klingeln des Nachbarn, da er früh am Morgen nicht gerne die Tür öffnete.
- Er erfuhr erst durch ein klingelndes Telefon von dem Vorfall.
- Mehrere Stunden nach dem Vorfall steckte das Containerschiff weiterhin neben Helbergs Holzhaus fest.
- Helberg kommentierte humorvoll, dass er nun einen "sehr unförmigen neuen Nachbarn" habe.
- Keines der 16 Crewmitglieder des Schiffes wurde verletzt.
- Die norwegische Polizei hat Ermittlungen zu dem Vorfall eingeleitet.

Source 3 (https://www.munichre.com/de/insights/mobility-and-transport/marine-container-safety.html):
- Containerschiffe brechen häufiger auseinander als bisher angenommen.
- Wertvolle Fracht geht bei diesen Vorfällen verloren.
- Beispiele für Schiffe, die auseinanderbrachen:
- „MOL Comfort“ im Arabischen Meer
- Tanker „Erika“ vor der bretonischen Küste
- Öltanker „Prestige“ vor der spanischen Atlantikküste
- Containerfrachter „MSC Napoli“ im Ärmelkanal
- Containerschiff „Rena“ vor Neuseeland
- Schüttgutfrachter „MV Smart“ an der Ostküste Südafrikas
- Gemeinsames Merkmal der Vorfälle: Schiffe havarierten meist bei Sturm und hohem Seegang.
- Ursachen für das Auseinanderbrechen von Schiffen:
- Verwendung von Stahl als Hauptmaterial, da hochwertige flexible Werkstoffe zu teuer sind.
- Hohe Wellen und ungleichmäßige Kräfteverteilung führen zu Torsions- und Scherkräften.
- Ungleichmäßige Beladung kann zu Verformungen des Schiffskörpers führen.
- Qualität und Menge des verwendeten Stahls sind entscheidend für die Stabilität.
- Korrosion durch Salz und Wasser beeinträchtigt die Stabilität der Schiffshülle.
- Präventive Maßnahmen für Reeder:
- Fehlbeladungen vermeiden durch homogene Beladung.
- Überprüfung der Tiefgangsmarken vor dem Auslaufen zur Feststellung ungleicher Beladung.
- Wiegen einzelner Container vor dem Verladen und Weiterverarbeitung der Informationen.
- Einsatz von modernen Werkstoffen und optimales Design zur Verbesserung der Stabilität.
- Untersuchung von Schwesterschiffen nach Unglücken zur Identifikation von Problemen.
- Bei der „MOL Comfort“ kann die genaue Ursache des Auseinanderbrechens nicht mehr festgestellt werden, da die Teile 4.000 Meter tief im Indischen Ozean liegen.
- Bei Schwesterschiffen wurden leichte Verformungen festgestellt, die zu Verstärkungsmaßnahmen führten.

Ursprung:

Kleine Zeitung

Link: https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19714655/containerschiff-krachte-in-norwegen-in-garten

URL ohne Link:

https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19714655/containerschiff-krachte-in-norwegen-in-garten

Erstellt am: 2025-05-22 13:40:05

Autor:

Kleine Zeitung