Heute ist der 22.05.2025
Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://www.kosmo.at/grosse-veraenderung-gmail-hat-ein-neues-update/):
- Google aktualisiert die Gmail-App mit einer neuen Funktion zur direkten Terminverwaltung.
- Nutzer können Verabredungen planen, ändern oder löschen, ohne zwischen Anwendungen wechseln zu müssen.
- Die Aktualisierung ist für Android- und iOS-Geräte verfügbar und wird seit dem 19. Mai schrittweise eingeführt.
- Die Funktion soll innerhalb von 15 Tagen für alle berechtigten Anwender freigeschaltet sein.
- Im Mittelpunkt des Updates steht die Integration des KI-Assistenten Gemini.
- Ein neuer Button „Ask Gemini“ wird in der Benutzeroberfläche hinzugefügt.
- Nutzer können über diesen Button direkt Kalendereinträge aus E-Mails mit Terminvorschlägen erstellen.
- Modifikationen oder das Entfernen bestehender Termine sind ebenfalls über diesen Button möglich.
- Die Funktion wird graduell ausgerollt, was bedeutet, dass es einige Zeit dauern kann, bis sie für alle Nutzer verfügbar ist.
- Nutzer sollten die neueste Version der Gmail-App installieren, um die Funktion zu sehen.
- Das Update bietet Vorteile für mobile Anwender und Berufstätige, da Termine effizienter koordiniert werden können.
- Sicherheitsbericht von Google warnt vor Missbrauch des KI-Dienstes Gemini durch kriminelle Akteure.
- Hackergruppen, darunter aus Nordkorea und Russland, nutzen KI-Funktionen für schädliche Zwecke.
- Google testet auch eine Werbefunktion, die Anzeigen zwischen Chat-Nachrichten einblenden könnte.
- Derzeit handelt es sich um einen regionalen Testlauf; Informationen zur globalen Einführung sind noch nicht bekannt.
Source 2 (https://www.tomsguide.com/ai/gmail-just-got-a-huge-ai-upgrade-that-will-save-you-a-ton-of-time):
- Google hat den Gemini AI-Assistenten in Gmail eingeführt.
- Nutzer können Ereignisse direkt aus ihren E-Mails in den Google Kalender hinzufügen.
- Ziel ist es, Aufgaben zu optimieren und die Produktivität der Nutzer durch KI-gestützte Interpretation von E-Mail-Inhalten zu steigern.
- Gemini analysiert den E-Mail-Inhalt und identifiziert potenzielle Ereignisse.
- Bei Erkennung von ereignisbezogenen Informationen wird ein "Add to Calendar"-Button mit einem Sternsymbol von Gemini angezeigt.
- Nach dem Klicken auf den Button öffnet sich eine Seitenleiste, in der Nutzer die Ereignisdetails bestätigen und bearbeiten können, bevor sie es in ihren Google Kalender hinzufügen.
- Der Prozess soll schneller sein als das manuelle Extrahieren von Ereignisinformationen aus E-Mails.
- Die Funktion ist neu, die Aktivität ist jedoch nicht neu; Gemini integriert sich nahtlos in Google Workspace.
- Es gibt Risiken, da Nutzer die Genauigkeit der KI bei der Identifizierung von Ereignissen und der Planung überprüfen sollten.
- Nutzer sollten sicherstellen, dass die Informationen korrekt eingegeben werden, da die KI möglicherweise eine Bestätigung der Details anfordert.
- Derzeit wird die Funktion an verschiedene Nutzergruppen ausgerollt, einschließlich Workspace für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Google One AI Premium-Abonnenten.
- Der schrittweise Rollout dient dazu, Nutzerfeedback zu sammeln und iterative Verbesserungen vorzunehmen, bevor eine breitere Veröffentlichung erfolgt.
Source 3 (https://www.googlewatchblog.de/2023/06/gmail-kuenstliche-intelligenz-e/):
- GMail-Nutzer profitieren von Künstlicher Intelligenz (KI) seit vielen Jahren, insbesondere durch den Spamfilter.
- KI wird auch für die smarte Sortierung und Kategorisierung von E-Mails verwendet.
- Google nennt Beispiele für KI-Anwendungen in GMail, wie das Extrahieren wichtiger Informationen aus E-Mails (z.B. Tracking-Informationen, Flugtickets).
- Neuere Funktionen zur Unterstützung beim E-Mail-Verfassen sind Smart Reply, Smart Compose und Help me write.
- Help me write erstellt komplette E-Mail-Entwürfe basierend auf einfachen Eingabeaufforderungen und ist im Rahmen des Workspace Labs-Programms verfügbar.
- Nutzer können sich online anmelden, um am Programm teilzunehmen.
- Bei Nutzung von Help me write wird ein Symbol angezeigt, wenn eine neue E-Mail verfasst wird.
- Nutzer geben eine Eingabeaufforderung ein, und das Tool generiert einen vollständigen Entwurf.
- Es gibt Optionen zur Anpassung des Tons und der Formulierung der E-Mail.
- Smart Compose bietet Formulierungsvorschläge während des Tippens und verwendet ein hybrides Sprachgenerierungsmodell.
- Nutzer können Vorschläge durch Drücken der Tabulatortaste akzeptieren.
- Smart Reply generiert bis zu drei mögliche Antworten auf eingehende E-Mails.
- Nutzer können mit zwei Klicks eine Antwort auswählen und senden.
- Smart Reply nutzt maschinelles Lernen, um differenzierte Antwortmöglichkeiten zu bieten.