Klick kärnten

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.klick-kaernten.at/1310882025/54-jaehriger-stuerzt-alkoholisiert-mit-fahrrad/):
- Ein Mann wurde gegen 22:00 Uhr am Boden liegend gefunden.
- Zeugen leisteten sofort Erste Hilfe.
- Der Radfahrer erlitt Kopfverletzungen.
- Er wurde vom Rettungsdienst ins Klinikum Klagenfurt gebracht.
- Die genaue Schwere der Verletzungen ist derzeit unklar.
- Der Mann gab gegenüber der Polizei an, Alkohol konsumiert zu haben.
- Er verweigerte einen Alkotest.
- Der Mann wird der Bezirkshauptmannschaft St. Veit an der Glan angezeigt.

Source 2 (https://www.gesundheitsinformation.de/erste-hilfe-bei-einer-kopfverletzung.html):
- Eine Kopfverletzung kann das Gehirn schädigen und wird als Schädel-Hirn-Trauma bezeichnet.
- Symptome einer Kopfverletzung: Benommenheit, Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Verwirrtheit, Orientierungsverlust, Gedächtnisstörungen, Bewusstlosigkeit.
- Bei Zeugen eines Unfalls sollten wichtige Informationen an den Notarzt weitergegeben werden.
- Notruf 112 sollte bei folgenden Anzeichen gewählt werden:
- Bewusstlosigkeit
- Gedächtnisstörungen
- Anhaltende, stärkere Kopfschmerzen
- Wiederholtes Erbrechen
- Starke Müdigkeit oder Benommenheit
- Unklares Sprechen oder Sehen
- Ungewöhnliches Verhalten
- Unterschiedlich große Pupillen
- Krampfanfälle
- Blutungen oder Flüssigkeitsaustritt aus Ohr oder Nase
- Stark blutende Wunden am Kopf
- Bei Bewusstlosigkeit und Atemstillstand: sofortige Wiederbelebung (Reanimation) einleiten.
- Bei Bewusstlosigkeit und Atem vorhanden: Person in stabile Seitenlage bringen und Atmung regelmäßig kontrollieren.
- Bei ansprechbarer Person:
- Beruhigen und für Ruhe sorgen.
- Person vorsichtig auf den Rücken legen und Oberkörper leicht erhöhen.
- Zustand der Person beobachten.
- Mit Decken oder Kleidungsstücken warm halten.
- Blutende Wunden steril mit Druckverband versorgen.
- Bei der Person bleiben und sie nicht allein lassen.
- Ermutigen, sich ärztlich untersuchen zu lassen, auch wenn die Verletzung harmlos erscheint.
- Ärztliche Hilfe ist wichtig, wenn Symptome wie Kopfschmerzen, Benommenheit oder Schwindel nicht abklingen oder sich verschlechtern.

Source 3 (https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/erste-hilfe/notfall/kopfverletzung.html):
- Kopfverletzungen umfassen verschiedene Verletzungsmuster, die Kopfhaut, Knochen, Gehirn und Gefäße betreffen können.
- Bei Beteiligung des Gehirns spricht man von einem Schädel-Hirn-Trauma.
- Besonders gefährdet sind junge und alte Menschen sowie Personen unter Alkohol- oder Drogeneinfluss.
- Kopfverletzungen können durch Stürze, Aufprälle, Schläge oder Verkehrsunfälle entstehen.
- Verletzungsarten reichen von Hautverletzungen (z.B. Abschürfungen, Platzwunden) über Knochenprellungen bis hin zu Gehirnverletzungen (z.B. Gehirnerschütterung, Hirnblutung).
- Symptome bei Kopfverletzungen: starke Kopfschmerzen, äußere Verletzungsanzeichen (Blutergüsse, Schwellungen), Asymmetrie des Gesichts, Schwindel, Erbrechen, Orientierungslosigkeit, Gedächtnislücken, Ausfluss von Gehirnflüssigkeit, plötzliche Schläfrigkeit, Bewusstlosigkeit, Krampfanfälle.
- Erste Hilfe: Bei jeder Kopfverletzung ärztliche Abklärung notwendig, Notruf 144 wählen.
- Bei Bewusstsein: Person mit leicht erhöhtem Oberkörper lagern, Kopfbewegungen minimieren, Wunden abdecken, Atmung überwachen.
- Bei Bewusstlosigkeit: Hilfe rufen, Bewusstsein und Atmung überprüfen, stabile Seitenlage einnehmen oder Wiederbelebungsmaßnahmen durchführen.
- Bei Motorradunfällen: Helm muss abgenommen werden, um Atmung zu kontrollieren.
- Schädelknochen besteht aus Gesichts- und Hirnschädel, mit Durchtrittsstellen für Gefäße und Nerven.
- Gehirn ist durch Gehirnhäute und Gehirnflüssigkeit geschützt; Verletzungen können zu Blutungen und Druckerhöhung im Schädel führen.
- Bei Zweifeln immer einen Arzt konsultieren.
- Letzte Aktualisierung des Artikels: 14. Januar 2019.
- Expertenprüfung durch Univ.Prof. Dr. Wolfgang Schreiber, Facharzt für Innere Medizin.

Ursprung:

Klick kärnten

Link: https://www.klick-kaernten.at/1310882025/54-jaehriger-stuerzt-alkoholisiert-mit-fahrrad/

URL ohne Link:

https://www.klick-kaernten.at/1310882025/54-jaehriger-stuerzt-alkoholisiert-mit-fahrrad/

Erstellt am: 2025-05-22 13:01:09

Autor:

Klick kärnten