OTS

Heute ist der 24.05.2025

Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250522_OTS0100/die-preistraeger-des-oesterreichischen-stahlbaupreises-2025):
- 34. Österreichischer Stahlbautag in Graz
- Bekanntgabe der Gewinner des Österreichischen Stahlbaupreises 2025
- 21 eingereichte Projekte, bewertet von einer Fachjury
- Siegerprojekt in der Kategorie 'Hochbau':
- „Turmbau Bauhaus-Archiv, Museum für Gestaltung Berlin“
- Eingereicht von Zeman & Co GmbH
- Jury lobt technische Präzision, innovative und poetische Verwendung von Stahl
- Siegerprojekt in der Kategorie 'Infrastruktur':
- „U81 Stadtbahnbrücke über den Nordstern, Düsseldorf“
- Eingereicht von MCE GmbH
- Jury hebt gestalterische und ausführungstechnische Herausforderungen hervor
- Anerkennungspreise:
- Sonderkategorie „Leichtigkeit mit Stahl“:
- „Büro- und Hotelgebäude Helix, Salzburg“
- Eingereicht von Herbrich Consult ZT GmbH und Metallica der Stahl- und Fassadentechnik GmbH
- Sonderkategorie „CI durch Stahlmasten“:
- Projekt Bog Crane 1+2 in Estland
- Eingereicht von Bollinger und Grohmann ZT GmbH
- Österreichischer Stahlbaupreis für Studierende 2025:
- Ziel: Förderung zukunftsweisender und experimenteller Projekte in Architektur, Bauingenieurwesen und Kunst
- 53 Einreichungen, fünf Preisträger und zwei Anerkennungen
- Österreichischer Stahlbaupreis wird alle zwei Jahre vergeben, 2025 zum zehnten Mal
- Ziel des Preises: Präsentation der Fachkompetenz und Leistungsfähigkeit des österreichischen Stahlbaus
- Österreichischer Stahlbauverband vertritt rund 100 Mitglieder aus verschiedenen Bereichen des Stahlbaus und ist ein Verein im Sinne des österreichischen Vereinsgesetzes.

Source 2 (https://www.bundesstiftung-baukultur.de/foerderverein/netzwerk/preise/detail/preis-des-deutschen-stahlbaues):
- Der Preis des Deutschen Stahlbaues wird seit 1972 alle zwei Jahre von bauforumstahl ausgelobt.
- Fokus des Preises liegt auf Stahlarchitektur und dem Architekten.
- Seit 2010 gibt es einen Sonderpreis des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) für nachhaltige Stahlarchitektur.
- Bewerben können sich:
- Architekten und Architektengemeinschaften
- Architekten-/Ingenieurgemeinschaften
- Bauwerke müssen zum Zeitpunkt der Einreichung maximal drei Jahre alt sein.
- Bauwerke müssen ihren Standort in Deutschland haben oder im Ausland, wenn der Urheber seinen Sitz in Deutschland hat.
- Preisgeld beträgt insgesamt 14.000 Euro.
- Der Stahlbaupreis wird im Herbst ungerader Jahre ausgelobt.
- Die Jury bewertet Leistungen im Hoch- und Brückenbau sowie im Bestand, bei denen Stahl zur Verbindung von Architektur und Konstruktion eingesetzt wird.
- Der Sonderpreis des BMI zeichnet Bauwerke aus, die ressourcenschonend und langlebig sind.

Source 3 (https://www.stahleisen.de/2023/09/27/bauforumstahl-branchenpreise-nicht-nur-fuer-ingenieure/):
- Bauforumstahl e.V. vergibt regelmäßig drei Preise in der Stahlbau-Branche.
- Preise:
- Preis des Deutschen Stahlbaues (für Architekten)
- Sonderpreis des BMWSB für nachhaltige und ressourceneffiziente Stahlarchitektur (für Architekten)
- Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues (für Ingenieure)
- Förderpreis des Deutschen Stahlbaues mit DASt-Forschungspreis (für Nachwuchs)
- Bewertet werden herausragende Bauwerke aus Stahl in den Kategorien Hoch- und Brückenbau sowie im Bestand.
- Einreichungszeitraum für 2024: 1. September bis 31. Oktober 2023.
- Preis des Deutschen Stahlbaues wird seit 1972 alle zwei Jahre vergeben, nach vierjähriger Pause aufgrund der Corona-Pandemie wird er 2024 wieder vergeben.
- Wettbewerb richtet sich an Architekten und Architekten-/Ingenieur-Gemeinschaften mit Sitz in Deutschland.
- Projekte müssen in den letzten drei Jahren fertiggestellt worden sein.
- Jury bewertet:
- Symbiose von Architektur und Konstruktion
- Materialgerechter Einsatz von Stahl
- Konstruktive Raffinesse
- Städtebauliche Einbindung
- Architektonisch-gestalterische Qualität
- Nutzungsflexibilität
- Langlebigkeit
- Ressourcenschonende Planung, Ausführung und Betrieb über den Lebenszyklus
- Sonderpreis zeichnet Projekte aus, die Rohstoffe und Energie über den gesamten Lebenszyklus sparsam einsetzen und langfristige Nutzbarkeit bieten.

Ursprung:

OTS

Link: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250522_OTS0100/die-preistraeger-des-oesterreichischen-stahlbaupreises-2025

URL ohne Link:

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250522_OTS0100/die-preistraeger-des-oesterreichischen-stahlbaupreises-2025

Erstellt am: 2025-05-22 12:32:49

Autor:

OTS