OTS

Heute ist der 24.05.2025

Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250522_OTS0085/rat-auf-draht-115-faelle-vermisster-kinder-in-oesterreich-im-jahr-2024):
- In Österreich wurde 2024 die Hotline 116000 für vermisste Kinder in 115 Fällen kontaktiert.
- Die Zahl bleibt auf Vorjahresniveau (2023: 116 Fälle).
- Die Hotline wird von Rat auf Draht betrieben.
- Hauptsächlich geht es bei den Anrufen um jugendliche Ausreißer:innen.
- Birgit Satke, Leiterin des Beratungsteams, betont die Bedeutung von emotionalem Beistand und konkreten Hilfestellungen für Eltern.
- Häufige Hintergründe für das Ausreißen sind familiäre Konflikte, insbesondere bezüglich Ausgehzeiten und Übernachtungen.
- Jugendliche selbst melden sich ebenfalls und nennen familiäre Konflikte sowie emotionale, körperliche oder sexuelle Gewalt als Gründe.
- Die Hotline bietet Unterstützung und Beratung, um die Situation zu klären und Wiederholungen zu vermeiden.
- Rat auf Draht ist Mitglied von "Missing Children Europe" und arbeitet mit anderen europäischen Vermisstenorganisationen zusammen.
- Die Hotline wird vom Bundesministerium für Inneres und dem Bundeskanzleramt unterstützt.
- Rat auf Draht bietet auch den Notruf 147 für Kinder und Jugendliche an, der täglich rund um die Uhr kostenlos und anonym erreichbar ist.
- Der Notruf 147 wird größtenteils aus Spenden finanziert.
- Ein Aus des Notrufes würde mehr als 40.000 Hilfesuchende pro Jahr im Stich lassen.

Source 2 (https://www.rataufdraht.at/pressemitteilungen/gro%C3%9Fteil-vermisster-kinder-sind-ausrei%C3%9Fer):
- Rund 140 Fälle vermisster Kinder werden jährlich von der Hotline 116000 in Österreich bearbeitet.
- In Europa werden jährlich etwa 250.000 Kinder als vermisst gemeldet.
- Alle zwei Minuten verschwindet in Europa ein Kind, laut Missing Children Europe (MCE).
- Die Hotline 116000 wird von den Expert*innen der Notrufnummer 147 von Rat auf Draht betrieben.
- Im Jahr 2022 gab es bei den 116000 Hotlines in 32 europäischen Ländern 70.855 Anfragen zu 6.668 Fällen.
- 66 Prozent der Fälle betreffen Kinder, die von Zuhause weggelaufen sind.
- 24 Prozent der Fälle sind Entführungen durch ein Elternteil.
- 3 Prozent der Fälle betreffen vermisste Kinder aufgrund von Migration.
- In Österreich sind familiäre Konflikte häufige Gründe für das Ausreißen von Jugendlichen.
- Die Hotline bietet Unterstützung für Eltern und ausgerissene Jugendliche.
- Eltern sollten Ruhe bewahren und zunächst versuchen, ihr Kind telefonisch zu erreichen.
- Es wird empfohlen, den Bekannten- und Freundeskreis des Kindes abzuklappern.
- Eine Vermisstenmeldung kann jederzeit bei der Polizei gemacht werden, es gibt keine Wartefrist.
- Die Hotline 116000 bietet rund um die Uhr kostenlose und anonyme Unterstützung.
- Rat auf Draht ist Mitglied von "Missing Children Europe" und arbeitet mit anderen europäischen Vermisstenorganisationen zusammen.
- Die Hotline wird vom Bundesministerium für Inneres und dem Bundeskanzleramt unterstützt.

Source 3 (https://missingchildreneurope.eu/hotline-116-000/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://missingchildreneurope.eu/hotline-116-000/

Ursprung:

OTS

Link: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250522_OTS0085/rat-auf-draht-115-faelle-vermisster-kinder-in-oesterreich-im-jahr-2024

URL ohne Link:

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250522_OTS0085/rat-auf-draht-115-faelle-vermisster-kinder-in-oesterreich-im-jahr-2024

Erstellt am: 2025-05-22 11:46:39

Autor:

OTS