VOL AT

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.vol.at/auffahrkollision-mit-vier-autos-auf-autobahn/9420329):
- Datum des Vorfalls: 21. Mai 2025
- Uhrzeit: Kurz vor 07:30 Uhr
- Ort: Autobahn A15, Eschenbach, Kanton St. Gallen, Schweiz
- Beteiligte:
- 52-Jähriger
- 36-Jähriger
- 45-Jährige
- 33-Jährige
- Unfallhergang:
- Fahrzeuge fuhren von Reichenburg Richtung Hinwil
- 52-Jähriger, 36-Jähriger und 45-Jährige bremsten verkehrsbedingt stark ab
- 33-Jährige konnte nicht rechtzeitig anhalten und prallte in das Heck des Autos der 45-Jährigen
- Auto der 45-Jährigen wurde in das Auto des 36-Jährigen geschoben, welches wiederum in das Auto des 52-Jährigen prallte
- Sachschaden: 80.000 Franken
- Verletzungen: 45-Jährige begab sich selbständig in ärztliche Kontrolle
- Verkehrsbehinderungen: Rechter Fahrstreifen wurde für die Unfallaufnahme gesperrt, was zu einem längeren Rückstau führte.

Source 2 (https://imticker.ch/2025/05/21/eschenbach-sg-vier-autos-bei-auffahrkollision-im-tunnel-beschaedigt/41678/):
- Unfall auf der A15 bei Eschenbach (SG) am Mittwoch, 21. Mai 2025, kurz vor 07:30 Uhr.
- Auffahrkollision mit vier beteiligten Autos im Balmenrain-Tunnel.
- Beteiligte Personen: ein 52-jähriger Mann, ein 36-jähriger Mann, eine 45-jährige Frau und eine 33-jährige Frau.
- Die vorderen drei Fahrzeuge mussten verkehrsbedingt stark abbremsen.
- Die 33-Jährige fuhr in das Heck des Autos der 45-Jährigen, welches in das Fahrzeug des 36-Jährigen geschoben wurde, das schließlich in das Auto des 52-Jährigen prallte.
- Eine Person (45-jährige Frau) ließ sich ärztlich untersuchen, wurde jedoch nicht ins Krankenhaus gebracht.
- Sachschaden wird auf rund 80.000 Franken geschätzt.
- Alle vier Fahrzeuge wurden beschädigt.
- Kantonspolizei St.Gallen sicherte die Unfallstelle, leitete die Verkehrsregelung und nahm den Unfall auf.
- Während der Unfallaufnahme war der rechte Fahrstreifen gesperrt, was zu erheblichem Rückstau im Morgenverkehr führte.
- Einsatz der Kantonspolizei verlief geordnet, ohne gravierende Verletzungen.

Source 3 (https://de.statista.com/themen/4376/verkehrsunfaelle-in-der-schweiz/):
- Die Schweiz gehörte 2021 zu den vier sichersten Ländern für Straßennutzer laut European Transport Safety Council.
- Im Jahr 2022 gab es etwa 22.100 verunfallte Personen im Straßenverkehr in der Schweiz.
- Die Zahl der verunfallten Personen ist im Vergleich zu den Vorjahren gesunken; 2000 gab es über 30.000 verunfallte Personen.
- 2022 wurden in der Schweiz etwa 18.400 Verkehrsunfälle mit Personenschaden registriert.
- Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden ist in den letzten Jahren kontinuierlich zurückgegangen, zuletzt jedoch leicht gestiegen.
- Durch überhöhte Geschwindigkeit wurden 477 Personen schwerverletzt und 36 getötet.
- 28 Menschen starben aufgrund von Alkoholeinfluss im Straßenverkehr.
- Die meisten Unfälle mit Personenschaden ereigneten sich 2022 auf Hauptstraßen.
- Auf Autobahnen gab es rund 1.600 Unfälle.
- Insgesamt wurden 241 Personen im Straßenverkehr getötet.
- 1977 gab es über 1.000 Todesfälle im Straßenverkehr in der Schweiz.
- Der Großteil der Kollisionen führte ausschließlich zu Sachschäden.
- Besonders gefährdet sind Motorrad- und Fahrradfahrer; 2022 gab es 769 Schwerverletzte und 19 Todesfälle unter Radfahrern.
- Etwa 1.000 Motorradfahrer wurden schwer verletzt.
- Zwischen 2018 und 2022 waren 29 der schwer verletzten Motorradfahrer zwischen 25 und 44 Jahre alt.
- Die meisten Unfälle ereigneten sich 2022 an Freitagen.
- Schwere Unfälle passierten vor allem werktags bei Tageslicht; über 50% der schwerverletzten oder getöteten Personen waren zu diesen Zeiten betroffen.
- Im Jahr 2022 wurden in der Schweiz 76 Eisenbahnunfälle verzeichnet.
- Die Zahl der Zugunglücke ist seit 1990 kontinuierlich gesunken; 1990 gab es über 300 Unfälle.
- 2022 gab es 45 Personenunfälle und 13 Zusammenstöße im öffentlichen Eisenbahnverkehr, dabei wurden 21 Personen getötet.
- Im Schweizer Luftverkehr gab es 2022 30 Unfälle sowie schwere Vorfälle; drei Besatzungsmitglieder wurden erheblich verletzt.
- Insgesamt starben 2022 vier Personen bei Unfällen im Schweizer Luftverkehr, alle waren Fluggäste.
- Die Unfallzahlen im öffentlichen Verkehr betrugen 2022 etwa 194, davon waren 34 Straßenbahnen beteiligt.
- Im öffentlichen Verkehr wurden 32 Menschen getötet, 17 durch Leichtsinn oder Gedankenlosigkeit Dritter, ein Todesfall aufgrund von Alkohol und Drogen.
- Die Unfallzahlen im öffentlichen Verkehr sind im Vergleich zu 2016 gestiegen.

Ursprung:

VOL AT

Link: https://www.vol.at/auffahrkollision-mit-vier-autos-auf-autobahn/9420329

URL ohne Link:

https://www.vol.at/auffahrkollision-mit-vier-autos-auf-autobahn/9420329

Erstellt am: 2025-05-22 11:01:35

Autor:

VOL AT