OE24

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/wien/neues-orang-utan-maennchen-soll-in-schoenbrunn-fuer-nachwuchs-sorgen/634254123):
- Neunjähriger Orang-Utan aus den Niederlanden im Tiergarten Schönbrunn angekommen.
- Männlicher Neuzugang nach dem Ableben eines fast 50-jährigen Männchens.
- Einzug erfolgte in Abstimmung mit dem Europäischen Erhaltungszuchtprogramm Anfang Mai.
- Erstes Kennenlernen mit neuen Mitbewohnerinnen verlief ruhig und friedlich.
- Ziel des neuen Männchens ist es, für Nachwuchs zu sorgen.
- Direktor Stephan Hering-Hagenbeck äußert Hoffnung auf Nachwuchs in einigen Jahren, wenn die beiden Jungtiere entwöhnt sind.
- Bereits bestehende Zuchtgruppe mit 2020 zugezogenen Weibchen und deren Nachwuchs.
- Orang-Utan hatte anfangs die Möglichkeit, sich in einem eigenen Bereich an sein neues Zuhause zu gewöhnen.
- Sichtkontakt zu Weibchen und deren Nachwuchs war möglich.
- Intensiv vorbereitete erste Begegnung in der gemeinsamen Anlage nach ein paar Tagen.
- Geschlechtsmerkmale wie Wangenwülste und zotteliges Haarkleid fehlen dem Neuankömmling noch.
- In der Wildbahn sind alle Orang-Utan-Arten aufgrund von Habitatverlust auf Borneo und Sumatra bedroht.

Source 2 (https://www.zoovienna.at/tiere/saeugetiere/orang-utan/):
- Orang-Utans gehören zu den Menschenaffen, zusammen mit Schimpansen und Gorillas.
- Der Name "Orang-Utan" bedeutet "Mensch des Waldes".
- Ihr Lebensraum sind tropische Regenwälder.
- Orang-Utans sind durch die Zerstörung ihres Lebensraums vom Aussterben bedroht.
- Sie sind nur noch auf den Inseln Borneo und Sumatra zu finden.
- Orang-Utans leben in kleinen Gruppen, bestehend aus Weibchen und ihren Jungtieren.
- Zum Schlafen bauen sie Baumnester als Schutz vor Feinden.
- Männliche Orang-Utans sind fast doppelt so groß wie Weibchen und haben Backenwülste sowie lange, zottelige Haare, die ihre Drohgebärden betonen.
- Im Tiergarten Schönbrunn leben die Orang-Utans "Mota", "Sol", "Surya" und "Sari" zusammen mit den Jungtieren "Kendari" und "Nilah".

Source 3 (https://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/orang-utans/):
- Nach dem Absenden der Daten wird eine Bestätigungs-E-Mail zur Anmeldung gesendet.
- Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden.
- Widerruf kann über den Abmeldelink im Newsletter, per E-Mail an info(at)wwf.de oder schriftlich an WWF Deutschland, Reinhardstr. 18, 10117 Berlin erfolgen.
- Bei Widerruf werden personenbezogene Daten nicht mehr für den Versand des Newsletters verarbeitet.
- Ziel des Newsletters ist es, interessante Inhalte zu versenden und das Angebot weiterzuentwickeln.
- Daten werden gesammelt, um Nutzerprofile zu erstellen und den Newsletter-Service zu verbessern.
- Analysetools, Cookies und Pixel werden verwendet, um personenbezogene Daten zu erheben und Interessen zu verstehen.
- Folgende Kategorien personenbezogener Daten werden verarbeitet: Stammdaten, Kontakt-/Adressdaten, Verhaltensinformationen (Klicks, Öffnungen von E-Mails, Spendenverhalten).
- Personenbezogene Daten werden so lange aufbewahrt, bis die Einwilligung widerrufen wird.
- Technische Dienstleister und E-Mail Versanddienstleister sind in den Prozess involviert, mit denen ein datenschutzrechtlicher Vertrag besteht.
- Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten sind in der Datenschutzerklärung zu finden.

Ursprung:

OE24

Link: https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/wien/neues-orang-utan-maennchen-soll-in-schoenbrunn-fuer-nachwuchs-sorgen/634254123

URL ohne Link:

https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/wien/neues-orang-utan-maennchen-soll-in-schoenbrunn-fuer-nachwuchs-sorgen/634254123

Erstellt am: 2025-05-22 11:01:08

Autor:

OE24