OTS

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250522_OTS0061/triple-transformation-ganzheitlicher-ansatz-als-schluessel-zur-zukunftsfaehigkeit):
- Die Transformation der Industrie betrifft Unternehmen auf allen Ebenen.
- Wichtige Aspekte: neue Technologien, veränderte Geschäftsmodelle, flexible Arbeitsweisen, neue Kompetenzen, lebendige Unternehmenskultur.
- Begriff „Triple Transformation“ umfasst Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Menschzentrierung.
- Unternehmen müssen Veränderungen integriert gestalten: abgestimmter Wandel von Strukturen, Strategien und Haltungen.
- Zentrale Fragen:
- Wie wird eine Organisation zukunftsfähig und resilient?
- Welche Rolle spielen Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit?
- Wie wird technologische Innovation mit sozialen und ökologischen Zielen verbunden?
- Transformations-Forum der Plattform Industrie 4.0 gestartet, um Unternehmen im Wandel zu unterstützen.
- Ziel: Stärkung der Unternehmen durch wissenschaftliche Fundierung, praktische Erfahrungen und interaktive Formate.
- Erster Transformations-Forum beinhaltete drei Vorträge:
- Prof. Sebastian Schlund (Fraunhofer Austria, TU Wien) über „Triple Transformation“ und Wettbewerbsfähigkeit.
- Peter Obermair (formways GmbH) und Stefan Novoszel (Tietoevry) über Gründe für das Scheitern von Digitalisierungsprojekten und Erfolgsfaktoren.
- Thomas Welser (Welser Profile) über den Kulturwandel in seinem Unternehmen, unterstützt durch Mitarbeiter:innenbeteiligung und werteorientierte Haltung.
- Roland Sommer, Geschäftsführer der Plattform Industrie 4.0, betont die Notwendigkeit von Visionen, kulturellem Wandel und sektorübergreifender Zusammenarbeit.
- Nächste Ausgabe des Transformations-Forums im Herbst geplant.
- Veranstaltung im Rahmen des EU-Interreg-Projekts „Twin City Future Innovation Manufacturing Hub“ zwischen Slowakei und Österreich.
- Plattform Industrie 4.0 Österreich gegründet 2015 durch das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI).
- Ziel der Plattform: dynamische Entwicklung des österreichischen Produktionssektors, Förderung von Forschung, Innovation und Qualifikation, sozialverträglicher Wandel der Digitalisierung.

Source 2 (https://www.esv.info/978-3-503-23932-0):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.esv.info/978-3-503-23932-0

Source 3 (https://produktentwicklung.ihk.de/produktmarken/green-innovation/green-innovation-management-5693832):
- Green Innovation zielt darauf ab, Unternehmen zu helfen, wirtschaftlich erfolgreich zu sein und gleichzeitig umweltfreundlich zu handeln.
- Jede Innovation oder Technologie, die zur nachhaltigen Entwicklung beiträgt, wird als Green Innovation betrachtet.
- Unternehmen müssen ihre Produkte, Dienstleistungen, Prozesse und Geschäftsmodelle an die Anforderungen der Nachhaltigkeit anpassen.
- Der Artikel bietet einen Überblick über Green Innovation aus der Perspektive der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern.
- Die BIEC-Toolbox bietet digitale Werkzeuge für Unternehmen zur Unterstützung ihrer Transformations- und Innovationsprozesse in Bezug auf Green Innovation.
- Green Innovation umfasst verschiedene Begriffe wie Sustainable Innovation, Eco Innovation, Environmental Innovation und wird oft synonym verwendet.
- Definitionen von Green Innovation beinhalten umweltfreundliche Produkte und Prozesse sowie Technologien zur Energieeinsparung und Abfallrecycling.
- Green Innovation hat verschiedene Dimensionen:
- Makroskala: Veränderung globaler Rohstoff- und Energieströme.
- Mesoskala: Verbesserung der Kreisläufe in Branchen.
- Mikroebene: Steigerung der Energie- und Materialeffizienz in Unternehmen.
- Merkmale von Green Innovation umfassen technologische Veränderungen, Nutzerintegration, produktbegleitende Services und Governance.
- Unternehmen sollten die Dimensionen von Green Innovation zusammen betrachten, um Mehrwerte zu erkennen.
- Es gibt acht Archetypen für nachhaltige Geschäftsmodelle, die Unternehmen helfen, passende Modelle zu entwickeln.
- Green Innovation ist wichtig für Unternehmen, um Zugang zu neuen Märkten zu erhalten, Wettbewerbsvorteile zu erlangen und Investitionen anzuziehen.
- Digitalisierung kann als Hebel für Nachhaltigkeit wirken, indem sie neue ökologische Dienstleistungen und Geschäftsmodelle ermöglicht.
- Der Prosumer-Ansatz bezieht Kunden aktiv in den Innovationsprozess ein, was zu einer stärkeren Kundenbindung führt.
- Innovationsmanagement ist entscheidend für die systematische Förderung von Innovationen in Unternehmen.
- Unternehmen sollten ein strukturiertes Vorgehen zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und zur Umsetzung von Ideen in marktfähige Produkte verfolgen.
- Die BIEC-Toolbox bietet Methoden und Lösungen zur Unterstützung von Transformationsprozessen in Unternehmen.

Ursprung:

OTS

Link: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250522_OTS0061/triple-transformation-ganzheitlicher-ansatz-als-schluessel-zur-zukunftsfaehigkeit

URL ohne Link:

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250522_OTS0061/triple-transformation-ganzheitlicher-ansatz-als-schluessel-zur-zukunftsfaehigkeit

Erstellt am: 2025-05-22 10:37:36

Autor:

OTS