Krone AT

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3791877):
- Jony Ive, ehemaliger Design-Chef von Apple, wechselt zu OpenAI.
- Ive wird das Design-Team bei OpenAI leiten.
- OpenAI-Chef Sam Altman kündigte die Zusammenarbeit in einem Video an.
- Ein erster Prototyp der Zusammenarbeit wurde als „das coolste Stück Technik, das die Welt je gesehen hat“ bezeichnet.
- Altman betonte, dass die neue KI-Technologie eine verbesserte Interaktion erfordere.
- Eine Produktfamilie an neuen KI-Geräten wird unter dem neu gegründeten Unternehmen „io“ entwickelt, das mit OpenAI fusioniert.
- Ive übernimmt bei io die Verantwortung für Design und Kreativität.
- Erste Ergebnisse der Zusammenarbeit sollen im kommenden Jahr vorgestellt werden.
- Jony Ive war seit 1992 bei Apple und arbeitete an Produkten wie iPod, iPhone, iPad und Macbook.
- Er war ein enger Mitarbeiter von Apple-Gründer Steve Jobs.

Source 2 (https://decrypt.co/321363/apple-design-legend-jony-ive-joins-openai):
- OpenAI hat das AI-Hardware-Startup io von Jony Ive für 6,4 Milliarden Dollar in einer rein aktienbasierten Transaktion übernommen.
- OpenAI CEO Sam Altman hat ein Prototyp-Gerät von io getestet und bezeichnete es als „das coolste Stück Technologie, das die Welt je gesehen hat“.
- Apple-Aktien fielen zunächst um fast 2% nach der Ankündigung, erholten sich jedoch später.
- Die Übernahme zielt darauf ab, die Hardware-Expertise von io mit den Forschungs-, Ingenieur- und Produktteams von OpenAI in San Francisco zu integrieren.
- Jony Ive ist bekannt für das Design ikonischer Apple-Produkte, einschließlich des ursprünglichen iMac.
- Der iMac half Apple, sich von einer finanziellen Krise zu erholen und machte das Unternehmen zur wertvollsten Firma der Welt.
- Apple hat derzeit eine Marktkapitalisierung von 3 Billionen Dollar und liegt hinter Microsoft und Nvidia auf Platz 3.
- Apple hat Schwierigkeiten, mit dem schnellen Fortschritt im Bereich KI Schritt zu halten, insbesondere mit seinen „Apple Intelligence“-Funktionen.
- Die Fusion von OpenAI und io zielt darauf ab, neue tragbare Geräte zu entwickeln, die über Handys und Tastatur-basierte Computer hinausgehen.
- Jony Ive gründete io mit ehemaligen Apple-Kollegen Scott Cannon, Evans Hankey und Tang Tan; das Team besteht aus etwa 55 Hardware-Ingenieuren, Software-Entwicklern und Fertigungsexperten.
- Nach der Übernahme wird Ives Designfirma LoveFrom die Design- und Kreativverantwortung für OpenAIs Produktlinie übernehmen.
- Die ersten Produkte aus dieser Zusammenarbeit werden voraussichtlich 2026 auf den Markt kommen.

Source 3 (https://interestingengineering.com/culture/former-apple-designers-build-ai-devices-with-openai):
- OpenAI hat eine Vereinbarung über 5 Milliarden USD in Aktien getroffen, um das 55-köpfige Team von io zu übernehmen.
- OpenAI hielt bereits einen 23%igen Anteil an io.
- Das io-Team umfasst ehemalige Apple-Ingenieure und -Designer, darunter Scott Cannon, Tang Tan und Evans Hankey.
- Diese Designer haben zuvor mit Jony Ive an ikonischen Apple-Geräten gearbeitet.
- Das io-Team wird mit den Forschungs-, Ingenieur- und Produktteams von OpenAI in San Francisco zusammenarbeiten.
- Die Übernahme zeigt OpenAIs Ambitionen, Verbraucherhardware zu entwickeln, die KI in den Alltag integriert.
- Das erste KI-gestützte Gerät aus dieser Zusammenarbeit wird für 2026 erwartet.
- Jony Ive und sein Designunternehmen LoveFrom übernehmen kreative und Designverantwortung für OpenAI und io.
- LoveFrom bleibt als unabhängige Einheit bestehen.
- OpenAI-CEO Sam Altman äußerte sich begeistert über die Partnerschaft mit Jony Ive.
- Ive erklärte, dass alles, was er in den letzten 30 Jahren gelernt hat, ihn zu diesem Moment geführt hat.
- Altman und Ive arbeiten seit zwei Jahren an Prototypen, die die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine neu definieren sollen.
- Das Ziel ist es, Produkte zu entwickeln, die die Nutzer "über Bildschirme hinaus" bewegen.
- Die Arbeit des Teams wird von dem Bestreben inspiriert, KI-Tools zu schaffen, die natürlicher und immersiver wirken.

Ursprung:

Krone AT

Link: https://www.krone.at/3791877

URL ohne Link:

https://www.krone.at/3791877

Erstellt am: 2025-05-22 10:16:07

Autor:

Krone AT