Heute ist der 25.05.2025
Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/newsticker_sport/19713363/indiana-pacers-besiegen-knicks-nach-verlaengerung):
- Haliburton erzielte 31 Punkte und 11 Assists.
- Er traf einen spektakulären Wurf, der die Verlängerung erzwang.
- Der Wurf sprang senkrecht vom Ring und fiel in den Korb.
- Der Treffer wurde als zwei Punkte gewertet, da ein Schuh auf der Linie stand.
- Das Spiel stand nach regulärer Spielzeit 125:125.
- Die Knicks gingen in der Verlängerung erneut in Führung.
- 15,3 Sekunden vor Ende der Verlängerung gerieten die Knicks mit drei Punkten in Rückstand.
- Jalen Brunson war der beste Werfer des Abends mit 43 Punkten.
Source 2 (https://www.si.com/nba/knicks/news/jalen-brunson-tyrese-haliburton-bring-drama-pacers-new-york-knicks):
- Die New York Knicks sind im Eastern Conference Finals.
- Jalen Brunson spielt eine entscheidende Rolle für die Knicks.
- Die Indiana Pacers sind ebenfalls im Eastern Conference Finals, unterstützt von Tyrese Haliburton.
- Brunson und Haliburton werden als wichtig für den Erfolg ihrer Teams in den Finals angesehen.
- Greg Swartz von Bleacher Report prognostiziert, dass beide Spieler entscheidende Spielgewinne erzielen könnten.
- Brunson wurde als NBA's Clutch Player of the Year ausgezeichnet.
- Brunson hat den höchsten Plus-Minus-Wert in den Playoffs (plus-35).
- Die Knicks mussten in den Playoffs mehrere Rückstände von mehr als zehn Punkten gegen die Detroit Pistons und Boston Celtics aufholen.
- Haliburton hat einen Plus-Minus von plus-11 in den entscheidenden Minuten der Playoffs.
- Die Pacers haben in diesen entscheidenden Minuten eine perfekte Bilanz von 5-0.
- Seit der Saison 1997-98 haben Playoff-Teams nur drei von 1.643 Spielen gewonnen, wenn sie in den letzten Minuten mit mindestens sieben Punkten zurücklagen.
- Die Pacers haben zwei dieser Siege, zuletzt in Spiel 2 gegen die Cleveland Cavaliers durch einen Dreipunktewurf von Haliburton.
- Indiana hatte eine Nettobewertung von plus-6,5 im vierten Viertel gegen die Cavaliers.
- Die Knicks hatten eine Nettobewertung von plus-17,4 in den letzten 12 Minuten gegen die Celtics.
- In der letzten Playoff-Serie der beiden Teams gab es zwei Spiele mit "clutch minutes".
- Die Knicks gewannen Spiel 1 mit Brunson, der 43 Punkte erzielte.
- Haliburton erzielte 35 Punkte in einem Sieg der Pacers in Spiel 3.
- Beide Spieler werden als Schlüsselspieler für den Fortschritt in die NBA Finals angesehen.
Source 3 (https://www.espn.com/nba/story/_/id/45242046/nba-conference-finals-history-winners-records-stats):
- Die National Basketball Association (NBA) wurde 1946 gegründet, ursprünglich als Basketball Association of America.
- Die Liga realignierte sich 1970-71 in zwei Konferenzen: Eastern Conference und Western Conference.
- Die Konferenzfinals sind die vorletzte Runde der NBA-Playoffs.
- Die Meister der beiden Konferenzen werden in zwei Best-of-Seven-Serien ermittelt.
- Die NBA vergab erstmals Konferenzmeisterschaftstrophäen im Jahr 2001.
- 2022 wurden die Trophäen umgestaltet und nach Bob Cousy (Eastern Conference) und Oscar Robertson (Western Conference) benannt.
- 2022 führte die NBA auch die Auszeichnung für den wertvollsten Spieler (MVP) der Konferenzfinals ein.
- Die MVP-Auszeichnungen für die Eastern Conference und Western Conference tragen die Namen Larry Bird und Magic Johnson.
- Die Gewinner der Eastern und Western Conference Finals treffen im NBA-Finale aufeinander.
- Im Jahr 2025 spielen die Indiana Pacers gegen die New York Knicks in den Eastern Conference Finals und die Oklahoma City Thunder gegen die Minnesota Timberwolves in den Western Conference Finals.
**Eastern Conference Finals - Rekorde:**
- Höchste Punkte in einem Spiel: Michael Jordan, 54 Punkte (1993, Spiel 4 gegen New York Knicks).
- Höchste Assists in einem Spiel: Kevin Loughery, 16 Assists (1971, Spiel 2 gegen New York Knicks).
- Höchste Rebounds in einem Spiel: Bismack Biyombo und Wes Unseld, je 26 Rebounds.
- Höchste Steals in einem Spiel: Jimmy Butler, Paul George, Scottie Pippen, Julius Erving, je 6 Steals.
- Höchste Blocks in einem Spiel: Caldwell Jones, 8 Blocks (1978, Spiel 2 gegen Washington Bullets).
- Höchste 3-Punkte-Würfe in einem Spiel: Ray Allen, 9 (2001, Spiel 6 gegen Philadelphia 76ers).
- Höchste Freiwürfe in einem Spiel: LeBron James, 18 (zweimal).
- Höchste Punkte pro Spiel in einer Serie: LeBron James, 38.5 (2009 gegen Orlando Magic).
- Höchste Assists pro Spiel in einer Serie: Rajon Rondo, 11.3 (2012 gegen Miami Heat).
- Höchste Rebounds pro Spiel in einer Serie: Wes Unseld, 19.3 (1971 gegen New York Knicks).
- Höchste Punkte eines Teams in einem Spiel: Detroit Pistons, 145 Punkte (1987, Spiel 4 gegen Boston Celtics).
- Größte Gewinnspanne eines Teams in einem Spiel: Cleveland Cavaliers, +44 (2017, Spiel 2 gegen Boston Celtics).
**Eastern Conference Finals - Gewinnerliste:**
- 2024: Boston Celtics (4-0 gegen Indiana Pacers)
- 2023: Miami Heat (4-3 gegen Boston Celtics)
- 2022: Boston Celtics (4-2 gegen Miami Heat)
- 2021: Milwaukee Bucks (4-2 gegen Atlanta Hawks)
- 2020: Miami Heat (4-2 gegen Boston Celtics)
- 2019: Toronto Raptors (4-2 gegen Milwaukee Bucks)
- 2018: Cleveland Cavaliers (4-3 gegen Boston Celtics)
- 2017: Cleveland Cavaliers (4-1 gegen Boston Celtics)
- 2016: Cleveland Cavaliers (4-2 gegen Toronto Raptors)
- 2015: Cleveland Cavaliers (4-0 gegen Atlanta Hawks)
- 2014: Miami Heat (4-2 gegen Indiana Pacers)
- 2013: Miami Heat (4-3 gegen Indiana Pacers)
- 2012: Miami Heat (4-3 gegen Boston Celtics)
- 2011: Miami Heat (4-1 gegen Chicago Bulls)
- 2010: Boston Celtics (4-2 gegen Orlando Magic)
- 2009: Orlando Magic (4-2 gegen Cleveland Cavaliers)
- 2008: Boston Celtics (4-2 gegen Detroit Pistons)
- 2007: Cleveland Cavaliers (4-2 gegen Detroit Pistons)
- 2006: Miami Heat (4-2 gegen Detroit Pistons)
- 2005: Detroit Pistons (4-3 gegen Miami Heat)
- 2004: Detroit Pistons (4-2 gegen Indiana Pacers)
- 2003: New Jersey Nets (4-0 gegen Detroit Pistons)
- 2002: New Jersey Nets (4-2 gegen Boston Celtics)
- 2001: Philadelphia 76ers (4-3 gegen Milwaukee Bucks)
- 2000: Indiana Pacers (4-2 gegen New York Knicks)
- 1999: New York Knicks (4-2 gegen Indiana Pacers)
- 1998: Chicago Bulls (4-3 gegen Indiana Pacers)
- 1997: Chicago Bulls (4-1 gegen Miami Heat)
- 1996: Chicago Bulls (4-0 gegen Orlando Magic)
- 1995: Orlando Magic (4-3 gegen Indiana Pacers)
- 1994: New York Knicks (4-3 gegen Indiana Pacers)
- 1993: Chicago Bulls (4-2 gegen New York Knicks)
- 1992: Chicago Bulls (4-2 gegen Cleveland Cavaliers)
- 1991: Chicago Bulls (4-0 gegen Detroit Pistons)
- 1990: Detroit Pistons (4-3 gegen Chicago Bulls)
- 1989: Detroit Pistons (4-2 gegen Chicago Bulls)
- 1988: Detroit Pistons (4-2 gegen Boston Celtics)
- 1987: Boston Celtics (4-3 gegen Detroit Pistons)
- 1986: Boston Celtics (4-0 gegen Milwaukee Bucks)
- 1985: Boston Celtics (4-1 gegen Philadelphia 76ers)
- 1984: Boston Celtics (4-1 gegen Milwaukee Bucks)
- 1983: Philadelphia 76ers (4-1 gegen Milwaukee Bucks)
- 1982: Philadelphia 76ers (4-3 gegen Boston Celtics)
- 1981: Boston Celtics (4-3 gegen Philadelphia 76ers)
- 1980: Philadelphia 76ers (4-1 gegen Boston Celtics)
- 1979: Washington Bullets (4-3 gegen San Antonio Spurs)
- 1978: Washington Bullets (4-2 gegen Philadelphia 76ers)
- 1977: Philadelphia 76ers (4-2 gegen Houston Rockets)
- 1976: Boston Celtics (4-2 gegen Cleveland Cavaliers)
- 1975: Washington Bullets (4-2 gegen Boston Celtics)
- 1974: Boston Celtics (4-1 gegen New York Knicks)
- 1973: New York Knicks (4-3 gegen Boston Celtics)
- 1972: New York Knicks (4-1 gegen Boston Celtics)
- 1971: Baltimore Bullets (4-3 gegen New York Knicks)
**Western Conference Finals - Rekorde:**
- Höchste Punkte in einem Spiel: Dirk Nowitzki, 50 Punkte (2006, Spiel 5 gegen Phoenix Suns).
- Höchste Assists in einem Spiel: Magic Johnson, 24 Assists (1984, Spiel 2 gegen Phoenix Suns).
- Höchste Rebounds in einem Spiel: Wilt Chamberlain, 30 Rebounds (1973, Spiel 2 gegen Golden State Warriors).
- Höchste Steals in einem Spiel: Lionel Hollins, 8 Steals (1977, Spiel 2 gegen Los Angeles Lakers).
- Höchste Blocks in einem Spiel: Kareem Abdul-Jabbar, 8 Blocks (1977, Spiel 3 gegen Portland Trail Blazers).
- Höchste 3-Punkte-Würfe in einem Spiel: Klay Thompson, 11 (2016, Spiel 6 gegen Oklahoma City Thunder).
- Höchste Freiwürfe in einem Spiel: Dirk Nowitzki, 24 (2011, Spiel 1 gegen Oklahoma City Thunder).
- Höchste Punkte pro Spiel in einer Serie: Amar'e Stoudemire, 37.0 (2005 gegen San Antonio Spurs).
- Höchste Assists pro Spiel in einer Serie: Magic Johnson, 16.2 (1986 gegen Houston Rockets).
- Höchste Rebounds pro Spiel in einer Serie: Wilt Chamberlain, 23.6 (1973 gegen Golden State Warriors).
- Höchste Punkte eines Teams in einem Spiel: Los Angeles Lakers, 153 Punkte (1985, Spiel 5 gegen Denver Nuggets).
- Größte Gewinnspanne eines Teams in einem Spiel: Los Angeles Lakers, +56 (1973, Spiel 3 gegen Golden State Warriors).
**Western Conference Finals - Gewinnerliste:**
- 2024: Dallas Mavericks (4-1 gegen Minnesota Timberwolves)
- 2023: Denver Nuggets (4-0 gegen Los Angeles Lakers)
- 2022: Golden State Warriors (4-1 gegen Dallas Mavericks)
- 2021: Phoenix Suns (4-2 gegen LA Clippers)
- 2020: Los Angeles Lakers (4-1 gegen Denver Nuggets)
- 2019: Golden State Warriors (4-0 gegen Portland Trail Blazers)
- 2018: Golden State Warriors (4-3 gegen Houston Rockets)
- 2017: Golden State Warriors (4-0 gegen San Antonio Spurs)
- 2016: Golden State Warriors (4-3 gegen Oklahoma City Thunder)
- 2015: Golden State Warriors (4-1 gegen Houston Rockets)
- 2014: San Antonio Spurs (4-2 gegen Oklahoma City Thunder)
- 2013: San Antonio Spurs (4-0 gegen Memphis Grizzlies)
- 2012: Oklahoma City Thunder (4-2 gegen San Antonio Spurs)
- 2011: Dallas Mavericks (4-1 gegen Oklahoma City Thunder)
- 2010: Los Angeles Lakers (4-2 gegen Phoenix Suns)
- 2009: Los Angeles Lakers (4-2 gegen Denver Nuggets)
- 2008: Los Angeles Lakers (4-1 gegen San Antonio Spurs)
- 2007: San Antonio Spurs (4-1 gegen Utah Jazz)
- 2006: Dallas Mavericks (4-2 gegen Phoenix Suns)
- 2005: San Antonio Spurs (4-1 gegen Phoenix Suns)
- 2004: Los Angeles Lakers (4-2 gegen Minnesota Timberwolves)
- 2003: San Antonio Spurs (4-2 gegen Dallas Mavericks)
- 2002: Los Angeles Lakers (4-3 gegen Sacramento Kings)
- 2001: Los Angeles Lakers (4-0 gegen San Antonio Spurs)
- 2000: Los Angeles Lakers (4-3 gegen Portland Trail Blazers)
- 1999: San Antonio Spurs (4-0 gegen Portland Trail Blazers)
- 1998: Utah Jazz (4-0 gegen Los Angeles Lakers)
- 1997: Utah Jazz (4-2 gegen Houston Rockets)
- 1996: Seattle SuperSonics (4-3 gegen Utah Jazz)
- 1995: Houston Rockets (4-2 gegen San Antonio Spurs)
- 1994: Houston Rockets (4-1 gegen Utah Jazz)
- 1993: Phoenix Suns (4-3 gegen Seattle SuperSonics)
- 1992: Portland Trail Blazers (4-2 gegen Utah Jazz)
- 1991: Los Angeles Lakers (4-2 gegen Portland Trail Blazers)
- 1990: Portland Trail Blazers (4-2 gegen Phoenix Suns)
- 1989: Los Angeles Lakers (4-0 gegen Phoenix Suns)
- 1988: Los Angeles Lakers (4-3 gegen Dallas Mavericks)
- 1987: Los Angeles Lakers (4-0 gegen Seattle SuperSonics)
- 1986: Houston Rockets (4-1 gegen Los Angeles Lakers)
- 1985: Los Angeles Lakers (4-1 gegen Denver Nuggets)
- 1984: Los Angeles Lakers (4-2 gegen Phoenix Suns)
- 1983: Los Angeles Lakers (4-2 gegen San Antonio Spurs)
- 1982: Los Angeles Lakers (4-0 gegen San Antonio Spurs)
- 1981: Houston Rockets (4-1 gegen Kansas City Kings)
- 1980: Los Angeles Lakers (4-1 gegen Seattle SuperSonics)
- 1979: Seattle SuperSonics (4-3 gegen Phoenix Suns)
- 1978: Seattle SuperSonics (4-2 gegen Denver Nuggets)
- 1977: Portland Trail Blazers (4-0 gegen Los Angeles Lakers)
- 1976: Phoenix Suns (4-3 gegen Golden State Warriors)
- 1975: Golden State Warriors (4-3 gegen Chicago Bulls)
- 1974: Milwaukee Bucks (4-0 gegen Chicago Bulls)
- 1973: Los Angeles Lakers (4-1 gegen Golden State Warriors)
- 1972: Los Angeles Lakers (4-2 gegen Milwaukee Bucks)
- 1971: Milwaukee Bucks (4-1 gegen Los Angeles Lakers).