Gailtal-Journal

Heute ist der 22.05.2025

Datum: 22.05.2025 - Source 1 (https://gailtal-journal.at/aktuell/mountainbike-unfall-mit-todesfolge-am-hochstein-bei-lienz/):
- Zwei einheimische Burschen (11 und 12 Jahre alt) bemerkten einen Unfall.
- Sie alarmierten den Vater eines der Jungen, der zur Unfallstelle eilte.
- Der Vater stellte keine Lebenszeichen fest und verständigte den Notruf.
- Er begann mit der Reanimation des Verletzten.
- Rettungseinsatz: Bergrettung Lienz, Alpinpolizei und Notarzthubschrauber „C7“ übernahmen die Wiederbelebungsmaßnahmen.
- Der Verletzte wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus Lienz gebracht.
- Trotz intensiver Behandlung erlag der Verletzte seinen schweren Kopfverletzungen.
- Die Staatsanwaltschaft Innsbruck ordnete eine Obduktion an.
- Nach Abschluss der Ermittlungen wird ein Bericht an die zuständigen Stellen weitergeleitet.

Source 2 (https://www.fernarzt.com/wissen/studien/erste-hilfe-report/):
- Das Erste-Hilfe-Zertifikat ist unbegrenzt gültig.
- Eine Betriebshelferausbildung muss nach 2 Jahren erneuert werden.
- Ein einfacher Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein gilt lebenslang.
- Experten empfehlen, Erste-Hilfe-Kenntnisse alle fünf Jahre in einem Wiederholungskurs aufzufrischen.
- Ehemaliger DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters betont, dass ein einmaliger Kurs nicht ausreichend ist.
- In Deutschland sterben durchschnittlich acht Menschen pro Tag im Straßenverkehr.
- Für das Jahr 2019 wurden 3.090 Tote und 383.000 Verletzte bei Verkehrsunfällen erwartet (Statistisches Bundesamt, Stand November 2019).
- Erste-Hilfe-Maßnahmen sind entscheidend für die Rettungskette und den Ausgang von Unglücken.

Source 3 (https://www.adac.de/gesundheit/gesund-unterwegs/strasse/umfrage-erste-hilfe-kurs/):
- ADAC Umfrage zeigt Wissenslücken in Erster Hilfe bei der deutschen Bevölkerung.
- Umfrage durchgeführt im Frühjahr 2021 mit über 3600 Befragten.
- 52% der Befragten trauen sich zu, Erste Hilfe zu leisten.
- 25% sind sich unsicher, 25% glauben, nicht in der Lage zu sein, Erste Hilfe zu leisten.
- 86% würden im Notfall die Notrufnummer 112 oder 110 wählen.
- 66% kennen die richtige Notrufnummer 112.
- 50% der Befragten haben ihren letzten Erste-Hilfe-Kurs vor 10 oder mehr Jahren absolviert.
- Im Durchschnitt beantworteten nur 55% der Teilnehmer die Testfragen zur Ersten Hilfe richtig.
- 20% glauben, dass Ersthelfer den Unfallort dokumentieren müssen.
- Unsicherheiten bei der Anwendung der Seitenlage: nur 10% wissen, dass sie nur bei bewusstlosen, aber atmenden Personen angewendet werden sollte.
- Bei Fragen zur Wiederbelebung konnten nur knapp 50% die korrekten Maßnahmen benennen.
- 68% der Befragten befürworten verpflichtende Auffrischungskurse in Erster Hilfe.
- 65% finden eine Erste-Hilfe-App auf dem Smartphone interessant.
- ADAC unterstützt regelmäßige Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse.
- Gesetzliche Verpflichtung zur Leistung von Erster Hilfe besteht.
- Ersthelfer haften nicht für Fehler, wenn sie in guter Absicht helfen.
- Unterlassene Hilfe ist strafbar (bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe).
- Ersthelfer sind unfallversichert, wenn sie sich bei der Hilfeleistung verletzen.
- Umfrage durchgeführt von Skopos GmbH zwischen 9. Februar und 3. März 2021.

Ursprung:

Gailtal-Journal

Link: https://gailtal-journal.at/aktuell/mountainbike-unfall-mit-todesfolge-am-hochstein-bei-lienz/

URL ohne Link:

https://gailtal-journal.at/aktuell/mountainbike-unfall-mit-todesfolge-am-hochstein-bei-lienz/

Erstellt am: 2025-05-22 09:45:07

Autor:

Gailtal-Journal