Krone AT

Heute ist der 24.05.2025

Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3791810):
- Nvidia-Chef Jensen Huang bezeichnet US-Exportkontrollen für KI-Chips nach China als Fehlschlag.
- Marktanteil von Nvidia in China fiel von 95% zu Beginn von Bidens Amtszeit auf 50%.
- Exportverbot für fortschrittliche KI-Chips zwingt chinesische Unternehmen, Halbleiter von lokalen Entwicklern wie Huawei zu kaufen.
- China investiert aggressiv in den Aufbau einer unabhängigen Lieferkette für Halbleiter.
- Nvidia warnt vor Abschreibungen in Höhe von 5,5 Milliarden Dollar aufgrund verschärfter US-Exportbeschränkungen.
- Das Unternehmen hat spezielle Varianten seiner KI-Chips für China entwickelt, die nicht unter das US-Embargo fallen.
- Eine abgespeckte Version des KI-Chips „Blackwell“ soll im Juni verfügbar sein, die den aktuellen Exportvorgaben entspricht.
- Die USA wollen mit dem Embargo den wirtschaftlichen und technologischen Aufstieg Chinas bremsen.
- China droht mit rechtlichen Schritten gegen die Umsetzung der US-Maßnahmen.
- Chinesisches Handelsministerium fordert die USA auf, internationale Wirtschafts- und Handelsregeln zu respektieren.
- US-Leitfaden warnt, dass Unternehmen gegen Exportkontrollen verstoßen könnten, wenn sie Huawei's Ascend-KI-Chips verwenden.

Source 2 (https://www.manager-magazin.de/unternehmen/tech/nvidia-chef-nennt-us-exportkontrollen-fuer-ki-chips-einen-fehlschlag-a-79d7a5c9-f22a-426d-a319-df99e1a7c4d3):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.manager-magazin.de/unternehmen/tech/nvidia-chef-nennt-us-exportkontrollen-fuer-ki-chips-einen-fehlschlag-a-79d7a5c9-f22a-426d-a319-df99e1a7c4d3

Source 3 (https://www.ferner-alsdorf.de/die-neuen-us-ki-exportkontrollen-globale-auswirkungen-und-risiken-im-handelskrieg/):
- Am 13. Januar 2025 veröffentlichte die Biden-Administration eine neue Regulierungsstruktur für den Export fortschrittlicher KI-Technologien.
- Die Maßnahmen zielen darauf ab, die nationale Sicherheit der USA zu schützen und sind Teil eines globalen Handelskriegs, insbesondere mit China.
- Die neuen Vorschriften regulieren die Diffusion von Schlüsseltechnologien wie KI-Modellen und leistungsstarken Prozessoren.
- Länder und Entitäten, die als Bedrohung für die Sicherheit der USA gelten, werden vom Zugang zu diesen Technologien ausgeschlossen.
- Ausnahmen wurden für Verbündete geschaffen, die eine sichere Nutzung garantieren.
- Ziel ist es, die technologische Führungsposition der USA zu sichern und die Verbreitung von Technologien zu verhindern, die militärisch oder für Überwachungszwecke missbraucht werden könnten.
- Indirekte Auswirkungen auf die EU:
- Störung globaler Lieferketten, insbesondere für Unternehmen, die US-Technologien importieren.
- Spannungen im transatlantischen Verhältnis, da die EU möglicherweise ähnliche Regulierungen einführen muss.
- Gefährdung europäischer Exporte nach China, wenn Technologien mit amerikanischen Komponenten enthalten sind.
- Die neuen Exportkontrollen sind Teil eines umfassenderen Konflikts zwischen den USA und China um strategische Technologien.
- Notwendigkeit von Lizenzen für die Herstellung von Halbleitern, insbesondere für "Advanced-Node Integrated Circuits" (ICs).
- Entitäten auf der Entity List benötigen eine Lizenz für Transaktionen, die unter die Export Administration Regulations (EAR) fallen.
- Neue Foreign Direct Product (FDP)-Regeln stellen sicher, dass auch im Ausland hergestellte Produkte, die mit US-Technologie entwickelt wurden, unter Lizenzanforderungen fallen.
- Einführung spezifischer Exportkontrollklassifikationsnummern (ECCNs) für Ausrüstung und Software zur Herstellung fortschrittlicher Halbleiter.
- Ziel der Regeln ist es, zu verhindern, dass US-Technologie in militärische Anwendungen in Ländern wie China eingebunden wird.
- Risiken für europäische Unternehmen:
- Rechtsstreitigkeiten und Bußgelder bei Verstößen gegen die neuen Regelungen.
- Verlust von Lieferantenbeziehungen in den USA.
- Schädigung der Reputation durch Verbindungen zu sanktionierten Staaten.
- Komplikationen durch mögliche Umgehung der Sanktionen durch Drittstaaten.
- Europa muss eine Balance finden zwischen der Stärkung der Beziehungen zu den USA und der Diversifizierung, um die Abhängigkeit von US-Technologien zu verringern.
- Die neuen Regeln erfordern eine Lizenzierung bei der Herstellung von Halbleitern und zielen darauf ab, die Nutzung fortschrittlicher Technologien für militärische Zwecke in risikobehafteten Staaten zu verhindern.

Ursprung:

Krone AT

Link: https://www.krone.at/3791810

URL ohne Link:

https://www.krone.at/3791810

Erstellt am: 2025-05-22 09:30:15

Autor:

Krone AT