Heute ist der 25.05.2025
Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.kosmo.at/drei-kinder-zuenden-auto-an-tiefgarage-gesperrt/):
- Zwei Volksschüler aus dem Bezirk Linz-Land überredeten einen 12-Jährigen zur Brandstiftung an einem Auto.
- Der Vorfall ereignete sich am 19. Mai 2025 gegen 17:30 Uhr.
- Das bereits beschädigte Fahrzeug geriet vollständig in Brand.
- Der Notruf bei der Feuerwehr wurde um 17:51 Uhr abgesetzt.
- Einsatzkräfte der Feuerwehren Traun, Hart und der Berufsfeuerwehr Feuerstein mit insgesamt 45 Personen rückten zum Einsatzort aus.
- Das Feuer wurde um 18:08 Uhr unter Kontrolle gebracht und „Brand aus“ gemeldet.
- Aufgrund starker Rauchentwicklung wurde die Tiefgarage abgesperrt und der Bereich entlüftet.
- Das in Brand gesetzte Fahrzeug wurde komplett zerstört.
- Ermittlungen laufen, um festzustellen, ob weitere Autos oder Teile der Garagenanlage beschädigt wurden.
- Die Höhe des entstandenen Schadens wird derzeit ermittelt.
- Die Tiefgarage bleibt aus Sicherheitsgründen vorerst baupolizeilich gesperrt.
- Bei dem Vorfall kamen keine Personen zu Schaden.
Source 2 (https://www.polizei.gv.at/ooe/presse/aussendungen/presse.aspx?prid=754D5948435463732B63553D&pro=0):
- Zwei Brüder aus dem Bezirk Linz-Land, neun und zehn Jahre alt, werden beschuldigt, einen 12-Jährigen angestiftet zu haben.
- Der Vorfall ereignete sich am 19. Mai 2025 gegen 17:30 Uhr in Traun.
- Der 12-Jährige soll in einer Tiefgarage einen bereits beschädigten PKW in Brand gesetzt haben.
- Der PKW geriet in Vollbrand.
- Um 17:51 Uhr wurde der Brand über den Notruf des Landesfeuerwehrkommandos gemeldet.
- Insgesamt 45 Einsatzkräfte von den Feuerwehren Traun, Hart und der Berufsfeuerwehr Feuerstein waren im Einsatz.
- Der Brand wurde um 18:08 Uhr gelöscht.
- Aufgrund starker Rauchentwicklung wurde die Tiefgarage von der Polizei gesperrt und durch die Feuerwehr Traun entlüftet.
- Das Brandobjekt (PKW) wurde vollständig beschädigt.
- Ermittlungen laufen, ob weitere PKW in der Tiefgarage beschädigt wurden.
- Die Schadenshöhe der Tiefgarage ist noch unbekannt.
- Die Tiefgarage wurde vorübergehend baupolizeilich gesperrt.
- Es wurden keine Personen verletzt oder gefährdet.
Source 3 (https://www.brand-feuer.de/index.php/Brandstifter):
- Titel: Serienbrandstiftungen - eine empirische Analyse von Harry Jäkel, Jan-Gerrit Keil und Ingo Wirth
- Brandstiftung in Gummersbach: Orgel in Kirche angesteckt, Brandursachenermittlung durch Sachverständigenbüro Herrgesell und Kriminalpolizei führte zur Festnahme eines Verdächtigen.
- Brandstifter: Person, die vorsätzlich ein Gebäude, Fahrzeug oder andere Sachen in Brand setzt.
- Brandstiftung gemäß § 306 StGB bestraft.
- Brandursachenermittlung: Brandmittelspürhunde können eingesetzt werden.
- Kinder und Jugendliche:
- Kinder unter 14 Jahren sind nicht strafmündig.
- Brände durch spielende Kinder sind häufig, jedoch nicht als Brandstiftung klassifiziert.
- Jugendliche können durch Experimentieren mit Feuer zu Brandstiftungen führen.
- Weibliche Tatverdächtige: 20,9% an Brandstiftungen beteiligt, 26,5% bei fahrlässigen Brandstiftungen.
- Kinder als Tatverdächtige: 13,1% bei vorsätzlichen, 5,8% bei fahrlässigen Brandstiftungen.
- Bundeskriminalstatistik: Ostdeutsche Bundesländer überproportional betroffen, z.B. Mecklenburg-Vorpommern mit 49,7%.
- Brandstifter kommen aus allen sozialen Schichten, auch im Feuerwehrbereich.
- Verhaltensstörungen: Brandstifter können von Normen abweichen, z.B. durch Rache, Neid, Pyromanie.
- Politisch motivierte Brandstiftungen: Versuche, Druck auf die Öffentlichkeit auszuüben.
- Brandstiftung nach deutschem Recht: Vorsätzliches oder fahrlässiges Inbrandsetzen oder Zerstören einer Sache.
- Schweregrade der Brandstiftung:
- Fahrlässige Brandstiftung: Geldstrafe oder bis zu 5 Jahre Freiheitsstrafe.
- Schwere Brandstiftung: Mindestfreiheitsstrafe von 2 Jahren bei Gefährdung von Menschen.
- Brandstiftung mit Todesfolge: Mindestens 10 Jahre Freiheitsentzug oder lebenslange Freiheitsstrafe.
- Rechtsgrundlagen: §§ 306, 306a-f StGB regeln Brandstiftung und deren Strafen.
- Milderung bei tätiger Reue: Freiwilliges Löschen des Brandes kann zu Strafmilderung führen.
- Psychische Ursachen: Gericht prüft Schuldunfähigkeit oder verminderte Schuldfähigkeit bei psychischen Störungen.