OTS

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250522_OTS0019/wk-wien-packerl-kommen-emissionsfrei-vor-die-haustuer):
- Christian Holzhauser, Obmann der Sparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Wien, betont die Bedeutung großer Flotten für Klimaziele.
- DPD ist Teil des Projekts „Zero Emission Transport“ (ZET), das seit dem Vorjahr 41 Unternehmen umfasst.
- Unternehmen verpflichten sich, emissionsfrei in den 1. und 2. Wiener Gemeindebezirk einzufahren.
- DPD setzt mindestens 10 elektrische Zustellfahrzeuge ein und liefert täglich rund 1.500 Pakete emissionsfrei.
- Daniel Neumann, Geschäftsführer von Gebrüder Weiss Paketdienst GmbH, hebt den Beitrag zum Klimaschutz und die Datensammlung für zukünftigen Wirtschaftsverkehr hervor.
- DPD bewegte 2024 in Wien über 10 Millionen Pakete, österreichweit mehr als 62 Millionen.
- Bis 2027 plant DPD, in Wien und allen Landeshauptstädten 100 % elektrisch zuzustellen.
- Das Projekt ZET dient der freiwilligen Verpflichtung der Unternehmen zum Klimaschutz und der Sammlung von Erkenntnissen für klimafreundliche Stadtzentren.

Source 2 (https://www.wko.at/wien/news/reger-zulauf-bei-emissionsfreiem-transport-in-wien):
- Projekt „Zero Emission Transport“ (ZET) wächst auf 41 teilnehmende Unternehmen.
- Erste Unternehmen verpflichteten sich im Juni 2024 zu emissionsfreiem Transport in den 1. und 2. Wiener Gemeindebezirk.
- Ziel: Beitrag zum Klimaschutz und Sammlung von Daten für klimafreundlichen Wirtschaftsverkehr.
- Neue Teilnehmer: Attensam Hausverwaltung, Brau Union, Felber, Frankstahl, Gewista, Hödlmayr Logistics, Logwin Solutions, REWE, TR Hygiene & Papier, WienIT.
- Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, betont Vorbildwirkung der Unternehmen.
- Unternehmen erweitern Fuhrparks um emissionsfreie Fahrzeuge.
- Bürgermeister Michael Ludwig hebt Bedeutung des Projekts für CO2-neutrale Stadt bis 2040 hervor.
- ZET umfasst große und kleine Unternehmen aus verschiedenen Branchen.
- Bisher 188 vollelektrische Fahrzeuge im Einsatz (Pkw, Lieferwägen, Lkw, Busse).
- Wirtschaftskammer Wien stellt Logos für Fahrzeuge zur Verfügung.
- Fachhochschule des BFI Wien begleitet das Projekt und unterstützt bei der Transformation.
- In den ersten sechs Monaten wurden 450.000 Kilometer zurückgelegt und 125 Tonnen CO2 eingespart.
- Einsparungen entsprechen der Menge, die 10 Hektar Wald pro Jahr absorbieren.
- Potenzial für höhere Einsparungen, da nicht alle Unternehmen 100% emissionsfrei fahren konnten.
- Größte Motivation der Unternehmen: nachhaltiges Wirtschaften und Umweltschutz.
- REWE International AG setzt seit Jahresbeginn drei E-LKW im Projektgebiet ein.
- Bäckerei Felber beteiligt sich ebenfalls und steigert Einsatz vollelektrischer Fahrzeuge für die Logistik.

Source 3 (https://www.iml.fraunhofer.de/de/abteilungen/b3/nachhaltigkeit-und-kreislaufwirtschaft/dienstleistungen/umwelt_und_ressourcen/klimaschutz.html):
- Rüdiger, D.; Hohaus, C.; Kopka, J.P. untersuchen das Lastenrad als regionales Mobilitätsangebot.
- Fokus auf die Einführung eines innovativen Lastenrad-Verleihsystems in der Metropolregion FrankfurtRheinMain.
- Innovationsförderung durch das House of Logistics and Mobility (HOLM).
- Athanassopoulos, Th.; Dobers, K.; Clausen, U. thematisieren die Reduzierung der Umweltbelastung durch städtische Paketverteilung in der Publikation "Logistics and Supply Chain Innovation" (2016, S. 159-181).
- Klukas, A.; Dobers, K.; Kirsch, D.; Rüdiger, D.; Stockmann, M. erstellen eine Konzeptstudie für klimafreundlichen Wirtschaftsverkehr in der Region Hannover, im Rahmen des Klimapakets 2020.
- Durchführung eines Quick Scans zu Carbon Footprints von Logistikstandorten, mit Umfrage im Sommer 2015, Fokus auf Umschlagstandorte, Terminals, Lager, Distributions- und Verteilzentren.
- Rüdiger, D.; Clausen, U. (Hrsg.) veröffentlichen eine Studie zu alternativen Antriebsformen im Straßengüterverkehr, die den Status Quo und Entwicklungsperspektiven behandelt (2014, Stuttgart: Fraunhofer Verlag).
- Initiative „2° - Deutsche Unternehmen für Klimaschutz“ (Hrsg.) veröffentlicht eine Kurzstudie von Clausen, U.; Schneider, M.; Dobers, K. über klimafreundliche Gestaltung von Logistikprozessen (05.2011).

Ursprung:

OTS

Link: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250522_OTS0019/wk-wien-packerl-kommen-emissionsfrei-vor-die-haustuer

URL ohne Link:

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250522_OTS0019/wk-wien-packerl-kommen-emissionsfrei-vor-die-haustuer

Erstellt am: 2025-05-22 08:53:11

Autor:

OTS