Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.5min.at/5202505220820/crash-auf-der-s1-schwerverletzter-lkw-fahrer-von-ersthelfern-befreit/):
- Datum des Unfalls: 21. Mai 2025
- Ort: S1 bei Vösendorf, Bezirk Mödling, Niederösterreich
- Art des Unfalls: Schwerer LKW-Auffahrunfall
- Zeit des Alarms: Gegen 15:30 Uhr
- Alarmstichwort: Verkehrsunfall – Menschenrettung, eine eingeklemmte Person
- Situation vor Ort: Zwei LKW kollidiert, erheblicher Schaden
- Eingeklemmter Fahrer: Wurde von Ersthelfern vor Eintreffen der Feuerwehr befreit
- Zustand des Fahrers: Schwer verletzt, ins Krankenhaus gebracht
- Rettungsmaßnahmen: Notarzthubschrauber Christophorus 9 kam zum Einsatz
- Unterstützung durch Feuerwehr: Sanitäter beim Verladen des Patienten in den Hubschrauber unterstützt
- Notwendigkeit einer Spezialbergung: Aufgrund der Wucht des Zusammenpralls
- Abschleppunternehmen: Wurde mit Spezialgerät angefordert
- Aufgaben der Feuerwehr: Brandschutz sicherstellen, Unfallstelle von Splittern und Trümmerteilen räumen
Source 2 (https://www.heute.at/s/pellets-lkw-stuerzte-um-grosseinsatz-am-knoten-voesendorf-100269987):
- Schwerer Verkehrsunfall am Samstagmorgen gegen 6.15 Uhr am Knoten Vösendorf im Bezirk Mödling.
- Ein vierachsiges Silo-Fahrzeug, beladen mit Holz-Pellets, kippte bei der Abfahrt von der A21 zur A23 um.
- Das Fahrzeug stürzte auf die Seite und verkeilte sich in der Leitplanke.
- Der Lkw blockierte die Abfahrt und musste mit einer Seilwinde herausgezogen werden.
- Der Lenker des Fahrzeugs blieb unverletzt.
- Die Bergung des Lkw war aufwendig, da das Fahrzeug inklusive Beladung rund 38 Tonnen wog.
- Pellets mussten aus dem Silo umgeladen werden, was mehrere Stunden in Anspruch nahm.
- Nach dem Umladen begannen die Vorbereitungen für die Bergung des Lkw.
- Ein Kranfahrzeug des NÖ Landesfeuerwehrverbandes, stationiert in Mödling, wurde für die Bergung eingesetzt.
- Der beschädigte Lkw wurde wieder auf die Räder gestellt und durch ein Spezialunternehmen abgeschleppt.
- Während des Einsatzes kam es zu einer stundenlangen Komplettsperre der Abfahrt zur A21 und des Altmannsdorfer Astes.
Source 3 (https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/_inhalt.html):
- Die Statistik dient der Gewinnung zuverlässiger, umfassender, differenzierter, aktueller und bundesweit vergleichbarer Daten zur Verkehrssicherheitslage.
- Ergebnisse zum Unfallgeschehen sind Grundlage für Maßnahmen in Gesetzgebung, Verkehrserziehung, Straßenbau und Fahrzeugtechnik.
- Ziel der Straßenverkehrsunfallstatistik ist es, Strukturen des Unfallgeschehens und Abhängigkeiten zwischen unfallbestimmenden Faktoren aufzuzeigen.
- Umfasst ausführliche Angaben zu Unfällen, Beteiligten, Fahrzeugen, Verunglückten und Unfallursachen.
- Ergebnisse dienen der Gewinnung zuverlässiger, aktueller und bundesweit vergleichbarer Daten, insbesondere zu Straßenunfällen.
- Schaffen Grundlage für staatliche Verkehrspolitik, insbesondere in Infrastruktur- und Verkehrssicherheitspolitik.
- Beinhaltet Unfälle mit Personen- oder Sachschaden nach Unfallart und betroffenen Personen nach Unfallfolge, Verkehrsbeteiligungsart und Personenkategorie.
- Erfasst auch Unfälle beim Transport gefährlicher Güter mit Gefahrgutaustritt nach Unfallart.