OE24

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/leute/kultur/song-contest/jj-fordert-ausschluss-von-israel-beim-esc-in-wien/634229814):
- ESC-Sieger JJ, bürgerlich Johannes Pietsch, gewann mit der Pop-Opern-Ballade "Wasted Love" den dritten ESC-Sieg für Österreich.
- In einem Interview mit der spanischen Zeitung "El País" sprach sich JJ für einen Ausschluss Israels beim nächsten ESC in Wien aus.
- Er äußerte, dass die Teilnahme Israels angesichts der Militäroperationen im Gazastreifen problematisch sei.
- JJ verglich die Situation mit dem Ausschluss Russlands im Jahr 2022 nach dem Überfall auf die Ukraine.
- Er kritisierte die Europäische Rundfunkunion (EBU) für fehlende einheitliche Linie.
- Mehrere Länder fordern eine Untersuchung des Televotings und werfen Israel gezielte Mobilisierungskampagnen vor.
- Die israelische Sängerin Yuval Raphael erreichte mit dem Song "New Day Will Rise" den zweiten Platz hinter JJ und gewann das Publikumsvoting.
- JJ kritisierte die Zensur von LGBTQ+-Symbolen beim ESC und bezeichnete dies als "Rückschritt Richtung Konservatismus" in Europa.

Source 2 (https://www.heute.at/s/jj-will-israel-nicht-beim-esc-in-wien-120109806):
- JJ, bürgerlich Johannes Pietsch, ist ein 24-jähriger Countertenor aus Wien.
- Er gewann den Eurovision Song Contest (ESC) 2023 mit der Pop-Oper-Ballade "Wasted Love".
- Dies war der dritte ESC-Sieg für Österreich.
- In einem Interview mit "El País" äußerte JJ den Wunsch, dass der ESC 2026 in Wien "ohne Israel" stattfinden solle.
- Er kritisierte die Teilnahme Israels aufgrund der Militäroperationen im Gazastreifen, bei denen über 50.000 Menschen ums Leben gekommen sein sollen.
- JJ zog Parallelen zum Ausschluss Russlands 2022 nach dem Überfall auf die Ukraine und forderte eine einheitliche Linie der Europäischen Rundfunkunion (EBU).
- JJ gewann den ESC mit 436 Punkten; Israel belegte mit Yuval Raphael und dem Song "New Day Will Rise" den zweiten Platz, trotz eines Sieges im Publikumsvoting.
- Mehrere Länder, darunter Spanien und Belgien, fordern eine Untersuchung des Televotings und werfen Israel gezielte Mobilisierungskampagnen vor.
- JJ kritisierte die Zensur von LGBTQ+-Symbolen beim ESC und bezeichnete dies als "Rückschritt in Richtung Konservatismus" in Europa.
- Sein Auftritt in Basel wurde als Statement für Vielfalt und Offenheit gefeiert.

Source 3 (https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_LGBTQ_participants_in_the_Eurovision_Song_Contest):
- Liste von Teilnehmern des Eurovision Song Contests, die Mitglieder der LGBTQ-Community sind.
- 32 von 50 Ländern, die am Contest teilgenommen haben, wurden mindestens einmal von LGBT-Künstlern vertreten.
- 27 dieser Länder hatten mehr als einen LGBT-Künstler.
- 18 Länder haben nie LGBT-Künstler vertreten; 5 davon sind seit über einem Jahrzehnt inaktiv (Andorra, Monaco, Marokko, Slowakei, Türkei).
- Belarus ist derzeit nicht berechtigt, teilzunehmen.
- Von 69 Ausgaben des Contests hatten 38 mindestens einen Beitrag von einem LGBTQ-Künstler.
- 23 Ausgaben hatten mehr als einen Beitrag von LGBT-Künstlern.
- Jede Ausgabe im 21. Jahrhundert hatte mindestens einen LGBTQ-Künstler.
- Die Eurovision 2024 hatte 11 Länder mit LGBT-Künstlern, die meisten in einem Contest.
- Der Contest 1956 hatte geheime Abstimmungen; außer dem Gewinner wurden keine Ergebnisse veröffentlicht.
- Thomas Neuwirth, bekannt als Conchita Wurst, ist offen schwul.
- Måneskin und Systur sind aktiv für Transgender-Rechte.
- LGBTQ-Künstler haben in verschiedenen Bands und Duos performt, darunter t.A.T.u., Serebro, und D'Nash.
- Mehrere Künstler haben sich nach ihrer Eurovision-Performance geoutet.
- Es gibt Berichte über LGBTQ-Künstler, die in Interviews oder sozialen Medien über ihre Sexualität sprechen.
- Einige Künstler haben sich als bisexuell, pansexuell oder non-binär identifiziert.
- Der Artikel enthält auch Informationen über LGBTQ-Künstler, die in der Vergangenheit am Contest teilgenommen haben und deren Coming-out-Geschichten.

Ursprung:

OE24

Link: https://www.oe24.at/leute/kultur/song-contest/jj-fordert-ausschluss-von-israel-beim-esc-in-wien/634229814

URL ohne Link:

https://www.oe24.at/leute/kultur/song-contest/jj-fordert-ausschluss-von-israel-beim-esc-in-wien/634229814

Erstellt am: 2025-05-22 07:58:05

Autor:

OE24