OTS

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250522_OTS0005/durch-eine-community-mehr-kundenanfragen-bekommen-als-man-abarbeiten-kann):
- Klassische Werbung wird teurer und weniger effektiv.
- Engagierte Community bringt langfristigen Erfolg für Unternehmen.
- Loyalität führt zu mehr Sichtbarkeit und besseren Geschäftschancen.
- Schlüssel zum Erfolg: echter Austausch und langfristige Strategie.
- Vertrauen ermöglicht Unabhängigkeit von schwankenden Werbekosten.
- Jan Moritz Becker ist Immobilieninvestor und Geschäftsführer der Cashflow Quartier – Real Estate GmbH.
- Becker baute sein Business anfangs über persönliche Kontakte und Empfehlungen auf.
- Unternehmensberater waren eine ideale Zielgruppe aufgrund von Einkommen, Vorkenntnissen und Zeitmangel für Immobilieninvestments.
- Traditionelles Vorgehen brachte solide, aber begrenzte Ergebnisse.
- Social Media ermöglichte Skalierung des Geschäfts.
- Nach sechs Monaten hochwertigen Contents ohne Verkaufsabsicht erhielt Becker zehn neue Anfragen durch eine Story zur Terminbuchung.
- 2024 verkaufte er dreimal so viele Immobilien wie im Vorjahr durch konsequente Reichweitenstrategie.
- Kontinuierliche Bereitstellung relevanter Inhalte führte zu Sichtbarkeit, Vertrauen und Verkäufen.
- Becker betont, dass Reichweite die neue Währung ist.
- Echte Verbindungen zur Community sind entscheidend für Sichtbarkeit als Experte.
- Langfristige Strategie mit Authentizität, Mehrwert und Engagement sichert nachhaltigen Erfolg.
- Echte Beziehungen sind wertvoller als teure Werbebudgets in der digitalen Welt.
- Unternehmen, die auf Community setzen, sind besser für die Zukunft gerüstet.

Source 2 (https://marketing.ch/social-media-marketing/wieso-community-building-auf-social-media-so-wichtig-ist/):
- Community Building auf Social Media gewinnt für Unternehmen an Bedeutung.
- Ziel ist es, eine loyale Community zu schaffen, die sich mit der Marke identifiziert.
- Eine starke Community kann den Unternehmenserfolg durch treue Fans und Empfehlungen steigern.
- Community Building erfordert Aufwand, bietet jedoch Vorteile, die andere Marketing-Maßnahmen nicht erreichen können.
- Es ist für große Unternehmen sowie für KMU und Selbstständige umsetzbar, auch mit begrenztem Budget.
- Eine funktionierende Community ermöglicht direkten Austausch zwischen Mitgliedern und der Marke.
- Emotionale Bindung der Community-Mitglieder führt zu höherer Interaktion und Kaufbereitschaft.
- Community Building fördert Leadership und ermöglicht Unternehmen, sich als Experten zu positionieren.
- Konstruktives Feedback aus der Community hilft, Produkte und Dienstleistungen zu optimieren.
- Wichtige Schritte für Community Building:
- Klärung des Zwecks und der Besonderheiten der Community.
- Bestimmung der Zielgruppe und ihrer Bedürfnisse.
- Auswahl der geeigneten Social-Media-Plattform.
- Veröffentlichung von Inhalten, die für die Zielgruppe von Interesse sind.
- Emotionen in den Beiträgen erzeugen, um Bindung zu schaffen.
- Strategien zur Reichweitensteigerung:
- Interaktion mit themenverwandten Accounts.
- Kooperationen mit Influencer:innen.
- Bewerbung des Social-Media-Accounts auf anderen Kanälen.
- Nutzung bezahlter Anzeigen zur Reichweitensteigerung.
- Community Management ist ein fortlaufender Prozess, der auch nach dem Aufbau einer Community wichtig bleibt.
- Eine starke Community bietet Support, Feedback und direkten Kontakt zur Zielgruppe.

Source 3 (https://blog.hubspot.de/service/community-building):
- Jede Abteilung sollte nicht nur ihre Kernkompetenzen nutzen, sondern auch interdisziplinär zusammenarbeiten, um eine stabile Community aufzubauen.
- Enge Vernetzung zwischen Marketing, Sales und Service ist entscheidend für den Erfolg im Community Building.
- Eine starke Community trägt zur Kundenbindung und zum Unternehmenserfolg bei.
- Der Wert von Communities für Unternehmen ist seit den 90er Jahren bekannt; Hagel und Armstrong formulierten 1997 erste Gedanken dazu.
- Eine McKinsey-Studie von 2010 zeigte, dass 20-50% der Konsumenten durch Mundpropaganda beeinflusst werden.
- Empfehlungen von Freunden sind die vertrauenswürdigste Quelle für Kaufentscheidungen (81%), gefolgt von Online-Bewertungen (65%) und Online-Communities (45%).
- Communities bieten einen Raum für Austausch und Beratung zu Produkten und Themen.
- Feedback und Input aus der Community können wertvolle Hinweise für Marketing-Strategien liefern.
- Online-Gruppen benötigen eine digitale Plattform, die vom Unternehmen bereitgestellt oder auf Social-Media-Plattformen eingerichtet werden kann.
- Community Building zielt darauf ab, systematisch eine engagierte Fangemeinde um ein Produkt zu schaffen.
- Eine gut aufgebaute Community kann Wettbewerbsvorteile wie Kundenempfehlungen, Reichweitenvergrößerung und Marktanalysen bieten.
- Die Community ermöglicht eine kundenzentrierte Interaktion, die über traditionelle Marketing- und Verkaufsprozesse hinausgeht.
- Positive Kundenerlebnisse innerhalb der Community sind wichtig für deren Stabilität und Wachstum.
- Mitarbeiter aus Marketing und Service sollten als Moderatoren agieren, um den Austausch zu fördern und Fragen zu beantworten.
- Ein gutes CRM-System kann helfen, die Kundenreise zu verfolgen und die Bedürfnisse der Community zu adressieren.
- Aktivitäten innerhalb der Community, wie Umfragen und Events, stärken das Engagement der Mitglieder.
- Beispiele für erfolgreiches Community Building sind Blizzard Entertainment mit „World of Warcraft“ und Vorwerk mit der „Rezeptwelt“ für den Thermomix.
- Community Marketing fördert den Dialog zwischen Unternehmen und Kunden und verbessert die Kundenzufriedenheit.
- Schnelle Reaktionszeiten in Online-Communities sind wichtig für den Erfolg des Community-Marketings.
- Erfolgreiches Community Building erfordert Teamarbeit zwischen Marketing, Service und Sales.

Ursprung:

OTS

Link: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250522_OTS0005/durch-eine-community-mehr-kundenanfragen-bekommen-als-man-abarbeiten-kann

URL ohne Link:

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250522_OTS0005/durch-eine-community-mehr-kundenanfragen-bekommen-als-man-abarbeiten-kann

Erstellt am: 2025-05-22 07:34:08

Autor:

OTS