Heute ist der 24.05.2025
Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3791471):
- Bernhard Aichner ist ein Bestseller-Autor von Thrillern.
- Er äußert sich zur Dramaturgie der letzten Bundesliga-Runde.
- Aichner vergleicht die Elemente eines guten Thrillers mit einem guten Fußballspiel.
- Wichtige Aspekte sind:
- Alle Spieler müssen in Topform sein.
- Mitfiebern und Daumen drücken, wenn sie auf das Tor zulaufen.
- Die Aufstellung und der Zug zum Tor müssen stimmen.
- Auch bei einem schlechten Spielstand muss man alles geben und versuchen, das Spiel zu drehen.
- Es geht um Spannung, Nervenkitzel und Ungewissheit.
- Aichner hebt hervor, dass beim Schreiben eines Romans der Autor die Kontrolle hat, im Gegensatz zu einem Trainer im Fußball.
Source 2 (https://www.buecherserien.de/bernhard-aichner/):
- Am 17. Juni 2025 erscheint der 2. Band der Rache-Reihe mit dem Titel "John".
- Autor: Bernhard Aichner, geboren 1972 in Österreich.
- Aichner hat das Fotografenhandwerk erlernt und schreibt seit den späten 1990er Jahren.
- Er hat Prosa, Theaterstücke und Hörspiele veröffentlicht sowie mehrere Romane geschrieben.
- Aichner nennt Sylvester Stallone als sein Vorbild, da dieser an seinen Traum geglaubt hat.
- Er wollte vom Schreiben leben und hat mehrere Literaturpreise gewonnen.
- Aichner wechselte erfolgreich von der Lyrik ins Krimi-Genre.
- Für seine Recherchen bei einem Bestattungsunternehmen arbeitete er ein halbes Jahr dort.
- Die Idee für die Protagonistin Brünhilde Blum seiner Totenfrau-Reihe entstand während dieser Zeit.
- Hauptfiguren in Aichners Serien sind skurrile Charaktere, die oft mit dem Tod in Verbindung stehen.
- Brünhilde Blum ist Bestatterin, Max Broll ein Totengräber.
- Aichners Schreibstil ist geprägt von kurzen, harten Sätzen und präzisen Dialogen.
- Spannung entsteht durch die rasante Abfolge von Sätzen.
- Die Brutalität der Taten in seinen Büchern ist ein zentrales Element.
- Die Totenfrau-Reihe soll als TV-Serie adaptiert werden; Filmrechte für die Broll-Bücher wurden verkauft.
- Reihenfolge der Rache-Reihe: "Yoko" (2024), "John" (2025).
- Reihenfolge der Bronski-Bücher: "Dunkelkammer" (2021), "Gegenlicht" (2021), "Brennweite" (2022), "Bildrauschen" (2023).
- Reihenfolge der Brünhilde Blum-Reihe: "Totenfrau" (2014), "Totenhaus" (2015), "Totenrausch" (2017).
- Reihenfolge der Max Broll-Serie: "Die Schöne und der Tod" (2011), "Für immer tot" (2011), "Leichenspiele" (2012), "Interview mit einem Mörder" (2016).
Source 3 (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_belletristischen_Buchtitel_auf_der_Spiegel-Bestsellerliste_2022):
- Die Liste der belletristischen Buchtitel auf der Spiegel-Bestsellerliste 2022 umfasst 134 literarische Werke.
- Die Werke sind als Hardcover-Ausgaben im Kalenderjahr erschienen.
- Die Bestsellerliste hat wöchentlich 20 Positionen.
- "Stay away vom Gretchen" von Susanne Abel war 51 Wochen auf der Liste.
- "Das Licht der letzten Tage" von Bonnie Garmus war 37 Wochen auf der Liste.
- "Der Buchspazierer" von Christian Henn war 34 Wochen auf der Liste.
- Die dtv Verlagsgesellschaft hatte mit 10 Buchtiteln die meisten Platzierungen.
- Der Heyne Verlag hatte 9 Buchtitel auf der Liste.
- Diogenes, Rowohlt und Ullstein hatten jeweils 7 Titel auf der Liste.