Heute ist der 23.05.2025
Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3778700):
- Ständige Verstopfung sollte ärztlich abgeklärt werden.
- Leserfrage von Sabine K. (19): Nutzung von Abführmitteln und Probiotika seit zwei Jahren.
- Dr. Dariya Kalcheva, Fachärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie, gibt Ratschläge.
- Falsche oder zu lange Anwendung von Abführmitteln kann zu Abhängigkeit und Nebenwirkungen führen.
- Verstopfung (Obstipation) über drei Monate sollte ärztlich untersucht werden.
- Ursachen für Verstopfung: ungesunder Lebensstil, ballaststoffarme und fettreiche Ernährung, zu wenig Flüssigkeitszufuhr, Bewegungsmangel, Stress.
- Weitere Ursachen: morphinhaltige Schmerzmittel, Antidepressiva, Erkrankungen wie Diabetes, Multiple Sklerose, Reizdarmsyndrom, Nahrungsmittelunverträglichkeit.
- Empfehlungen zur Reduzierung von Abführmitteln:
- Ernährungsumstellung auf ballaststoffreiche Nahrung.
- Ausreichende Flüssigkeitszufuhr (Wasser, Tee, ungesüßte Säfte).
- Regelmäßige Bewegung.
- Stufenweises Absetzen der Abführmittel, um dem Darm Zeit zur Anpassung zu geben.
- Probiotika nur in Intervallen (2-4 Wochen) einnehmen.
- Pflanzliche Mittel wie Flohsamenschalen können vorübergehend helfen, den Stuhl zu regulieren.
Source 2 (https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Den-Darm-auf-Trab-bringen-Ernaehrung-bei-Verstopfung,obstipation104.html):
- Eine ballaststoffreiche Ernährung kann Verstopfung lösen und den Darm anregen.
- Etwa 20% der Deutschen leiden gelegentlich unter Verstopfung.
- Mediziner sprechen von Obstipation, wenn der Stuhlgang vier Tage ausbleibt, starkes Pressen nötig ist und ein Gefühl der unvollständigen Entleerung besteht.
- Verstopfung kann chronisch werden, überwiegend Frauen und ältere Menschen sind betroffen.
- Ballaststoffe sind in Hülsenfrüchten, Gemüse, Obst und Vollkornprodukten enthalten.
- Empfohlene Tagesmenge: 35 Gramm Ballaststoffe.
- Beispiele für ballaststoffreiche Lebensmittel:
- Haferflocken, Dinkelflocken, Pumpernickel, Grahambrot, Roggenbrot, Amarant, Kleie, Trockenfrüchte (Pflaumen, Aprikosen), Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen, Erbsen), Nüsse (Macadamia, Pekannüsse, Haselnüsse, Walnüsse), Samen (Chiasamen, Sesam, Flohsamen).
- Unterstützende Einnahme von Akazienfasern oder Flohsamen empfohlen (1 Esslöffel in Wasser, 30 Minuten vor einer Mahlzeit).
- Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig: mindestens 2,5 Liter pro Tag (Wasser, Kräutertees).
- Kaffee kann die Verdauung anregen, jedoch bei Überdosierung nachlassen.
- Empfohlene Lebensmittel:
- Vollkornprodukte, zuckerarmes Obst, alle Gemüsesorten, Nüsse, gesunde Öle (Leinöl, Olivenöl, Rapsöl).
- Nicht empfohlene Lebensmittel:
- Weißmehlprodukte, zuckerreiches Obst, gesüßte Fertigprodukte, paniertes Fleisch, Sahneprodukte.
- Ernährungsmedizinische Beratung wird von gesetzlichen Krankenkassen anteilig übernommen.
Source 3 (https://www.digestio.de/de/magen-und-darm/verstopfung/verstopfung-essen-ernaehrung-lebensmittel):
- Rezept für Auberginenauflauf mit Mozzarella für vier Personen
- Zutaten:
- 750 Gramm Auberginen
- Eine Zwiebel
- Eine Knoblauchzehe
- Drei Esslöffel Olivenöl
- Eine kleine Dose geschälte Tomaten
- 200 Gramm Mozzarella
- 20 Gramm frischen Parmesan
- Salz
- Frisch gemahlenen Pfeffer
- Getrockneten Oregano
- Frisches Basilikum
- Ballaststoffgehalt: 4 Gramm
- Backofen auf 220 Grad Umluft oder 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
- Auberginen waschen, abtrocknen und in fingerdicke Scheiben schneiden
- Auberginenscheiben auf ein Backblech legen und 5-7 Minuten grillen, bis sie Farbe annehmen
- Zwiebel in kleine Ringe und Knoblauch in Würfel schneiden
- Basilikum waschen, Blätter abzupfen und in feine Streifen schneiden
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebelringe und Knoblauch darin dünsten
- Geschälte Tomaten hinzufügen und mit Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum abschmecken
- Mischung bei schwacher Hitze 8-10 Minuten einkochen lassen
- Mozzarella in feine Scheiben schneiden
- Auflaufform dünn mit Olivenöl einfetten
- Zwei Esslöffel der eingekochten Tomatensoße in die Auflaufform geben
- Erste Schicht: Auberginenstreifen
- Zweite Schicht: Tomatensoße und Mozzarellascheiben
- Dritte Schicht: Zwei Esslöffel geriebener Parmesan
- Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind
- Oberste Schicht: Mozzarella und Parmesan
- Auflauf 15-20 Minuten auf der mittleren Schiene im Ofen backen