Fireworld

Heute ist der 24.05.2025

Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.fireworld.at/2025/05/21/stmk-mann-bei-loescharbeiten-an-maschine-rund-vier-meter-abgestuerzt-und-schwer-verletzt/):
- Ort: Köflach, Steiermark
- Datum: 20. Mai 2025
- Betroffener: 49-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Voitsberg
- Unfallzeit: ca. 17:50 Uhr
- Ereignis: Arbeiter stürzt während Löscharbeiten von einer Maschine
- Höhe des Sturzes: rund vier Meter
- Verletzungen: schwere Kopfverletzungen
- Rettung: Notärztliche Versorgung und Transport ins LKH Graz mit Rettungshubschrauber Christophorus 12
- Ursache des Vorfalls: Arbeiter wollte kurzzeitige Flammenentwicklung an der Maschine löschen und rutschte ab
- Kleinbrand an der Maschine wurde von Arbeitskollegen mit Feuerlöscher gelöscht

Source 2 (https://steiermark.orf.at/stories/3306290/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://steiermark.orf.at/stories/3306290/

Source 3 (https://arbeitsunfall113.de/daten/arbeitsunfall-statistik-daten/):
- Die gefährlichste Zeit für Arbeitsunfälle ist zwischen 10:00 und 12:00 Uhr.
- Junge Arbeitnehmer (18 bis 29 Jahre) haben eine Unfallquote von 35 Unfällen pro 1.000 Vollarbeiter.
- Kleinere Unternehmen (unter 50 Mitarbeiter) haben eine höhere Unfallquote von 60 Unfällen pro 1.000 Vollarbeiter.
- In größeren Unternehmen (über 250 Mitarbeiter) liegt die Unfallquote bei 30 Unfällen pro 1.000 Vollarbeiter.
- Rund 65% der tödlichen Arbeitsunfälle sind auf Stürze und Unfälle mit Maschinen zurückzuführen.
- Männer sind etwa doppelt so häufig von Arbeitsunfällen betroffen wie Frauen (70% der Unfälle betreffen Männer).
- Ausländische Arbeitskräfte haben eine höhere Unfallquote von 50 Unfällen pro 1.000 Vollarbeiter.
- Die meisten Arbeitsunfälle passieren an Montagen und Freitagen.
- Die Sommermonate (Juni bis August) und Wintermonate (November bis Januar) verzeichnen die meisten Unfälle.
- Arbeitnehmer in Schichtarbeit und mit Überstunden haben ein um 30% höheres Unfallrisiko.
- Neue Mitarbeiter in den ersten sechs Monaten ihrer Beschäftigung sind überdurchschnittlich häufig von Unfällen betroffen.
- Die gefährlichsten Berufe in Deutschland sind Bauarbeiter, Forstarbeiter, Landwirte, Lkw-Fahrer und Metall- und Maschinenbauarbeiter.
- Das Baugewerbe hat eine Unfallrate von 58 Unfällen pro 1.000 Vollarbeiter, die Land- und Forstwirtschaft 45 Unfälle pro 1.000 Vollarbeiter.
- Hauptursachen für Verletzungen in gefährlichen Berufen sind Stürze, Maschinenunfälle und der Umgang mit gefährlichen Stoffen.

Ursprung:

Fireworld

Link: https://www.fireworld.at/2025/05/21/stmk-mann-bei-loescharbeiten-an-maschine-rund-vier-meter-abgestuerzt-und-schwer-verletzt/

URL ohne Link:

https://www.fireworld.at/2025/05/21/stmk-mann-bei-loescharbeiten-an-maschine-rund-vier-meter-abgestuerzt-und-schwer-verletzt/

Erstellt am: 2025-05-21 23:21:06

Autor:

Fireworld