Heute ist der 24.05.2025
Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.fireworld.at/2025/05/21/ooe-9-und-10-jaehriger-stiften-12-jaehrigen-zu-brandstiftung-in-tiefgarage-in-traun-an/):
- Zwei unmündige Brüder (9 und 10 Jahre alt) aus dem Bezirk Linz-Land beschuldigt.
- Am 19. Mai 2025 um 17:30 Uhr sollen sie einen 12-Jährigen angestiftet haben.
- Der 12-Jährige soll in einer Tiefgarage in Traun einen beschädigten Pkw in Brand gesetzt haben.
- Der Pkw kam zu einem Vollbrand.
- Brandmeldung erfolgte um 17:51 Uhr über das Landesfeuerwehrkommando.
- 45 Einsatzkräfte der Feuerwehren Traun, Hart und Berufsfeuerwehr Feuerstein waren im Einsatz.
- Brand wurde um 18:08 Uhr gelöscht.
- Tiefgarage wurde aufgrund starker Rauchentwicklung von der Polizei gesperrt und durch die FF Traun entlüftet.
- Das Brandobjekt (Pkw) wurde vollständig beschädigt.
- Ermittlungen laufen, ob weitere in der Tiefgarage abgestellte Pkw beschädigt wurden.
- Schadenshöhe der Tiefgarage ist noch unbekannt.
- Tiefgarage wurde vorübergehend baupolizeilich gesperrt.
- Es wurden keine Personen verletzt oder gefährdet.
Source 2 (https://www.salz-tv.at/2025/05/21/tiefgaragenbrand-in-traun-keine-verletzten-2/):
- Rund 200 km freigegebene Forststraßen in Österreich.
- Angebot an Bikes: klassisches Mountainbike bis modernes Carbon Race Bike.
- Optionen: Hardtail oder Full-Suspension, Aluminium oder Carbon, 27.5″ oder 29″ Laufräder.
- Zielgruppen: Cross Country Enthusiasten, Trail Liebhaber, Enduro Fans, Downhiller.
- Moderne Bikes zeichnen sich durch Schnelligkeit, Leichtigkeit und Effizienz aus.
- Möglichkeit zur Probefahrt oder persönlichem Gespräch.
- E-Bikes von Goisern BikeWorld verfügbar.
- E-Bikes ermöglichen das Bewältigen von steilen Anstiegen und erweitern die Reichweite.
- Antriebe von Bosch, Shimano, Fazua und Mahle.
- Unterstützung bei Kaufentscheidungen und persönlichen Gesprächen angeboten.
Source 3 (https://www.veko-online.de/?catid=0&id=184):
- Jährlich erleiden in Deutschland ca. 6.000 Kinder Verbrennungen und Verbrühungen.
- Kinder sind häufig Verursacher von Bränden, mit einem Tatverdächtigenanteil von ca. 25 % unter 14-Jährigen bei Brandstiftungsdelikten.
- Personen unter 14 Jahren gelten nach StGB und JGG als „schuldunfähige Kinder“ und sind strafrechtlich nicht verantwortlich.
- Strafverfahren werden gegen Kinder unter 14 Jahren nicht eingeleitet; sie sind gemäß § 19 StGB strafunmündig.
- Befragungen von verdächtigen Kindern sind Anhörungen; Erziehungsberechtigte können Zeugnisverweigerungsrechte wahrnehmen.
- Es gibt keinen gesonderten Straftatbestand für „Verletzung der Aufsichtspflicht“, jedoch können Eltern wegen Brandstiftung durch Unterlassen (§ 13 StGB) belangt werden, was selten vorkommt.
- Zivilrechtlich sind Kinder bis 7 Jahre deliktunfähig und haften nicht für verursachte Brandschäden (§ 828 Abs. 1 BGB).
- Kinder zwischen 7 und 14 Jahren sind grundsätzlich deliktfähig, müssen jedoch die Folgen ihres Handelns erkennen können (§ 828 Abs. 2 BGB).
- Bei Brandstiftungen durch Kinder müssen die Aufsichtspflichten der Eltern geprüft werden.
- Polizei hat die Aufgabe, Hinweise auf Kinderbrandstiftungen zu verfolgen und die Täter zu ermitteln.
- Kinderbrandstiftungen sind vielfältig und nicht nur durch Statistiken zu erfassen; viele Delikte bleiben unentdeckt.
- Auslösende Faktoren für Brandstiftungen bei Kindern: Freude an Feuer, Experimentierlust, Drang zu elterlichen Verboten, Wunsch nach sozialer Anerkennung, Rache- und Ärgermotive.
- Kinder im Kindergartenalter können die Folgen ihres Handelns oft nicht einschätzen; Nachahmungstrieb spielt eine Rolle.
- Jüngere Kinder haben ein eingeschränktes Gesichtsfeld und können Entfernungen und Gefahren nicht gut einschätzen.
- Im Grundschulalter zeigen Kinder ein starkes Interesse am Feuer; elterliche Beaufsichtigung ist wichtig.
- Ältere Kinder und Jugendliche neigen zu Brandstiftungen, um ihren Status in Peer-Groups zu erhöhen.
- Vorsätzliche Brandstiftungen bei Kindern müssen kritisch betrachtet werden, da viele die Folgen ihres Handelns nicht überblicken können.