Krone AT

Heute ist der 24.05.2025

Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3791665):
- Hard hat am Dienstag das Finalticket in der Handball-Liga gelöst.
- Spiel endete 52:51 nach Siebenmeterwerfen gegen die Fivers Margareten.
- Gesamtsieg von Hard im Best of three mit 2:0.
- Nach den ersten fünf Siebenmetern war das Spiel unentschieden, was zu einem weiteren Durchgang mit je fünf Werfern führte.
- Liga stellte fest, dass dies nicht gemäß den Durchführungs- und Spielbestimmungen geschah.
- Laut Regel hätte die erstwerfende Mannschaft bei einem verwandelten Siebenmeter und einem Fehlschuss der zweitwerfenden Mannschaft als Sieger gelten müssen.
- Fivers kündigten zunächst einen Protest gegen die Spielwertung an.
- Eine Wiederholung des Siebenmeterwerfens hätte zu Schwierigkeiten im weiteren Spielbetrieb geführt.
- Fivers entschieden sich letztlich, keinen Protest einzulegen, um sportliche Fairness und die Durchführbarkeit der Finalserie zu wahren.
- ÖHB-Präsident Markus Platzer bedankte sich bei den Fivers für ihre Entscheidung.
- Im Finale trifft Hard auf UHK Krems, das sich am Mittwoch mit 31:26 gegen Linz durchsetzte und die Best-of-three-Serie mit 2:0 gewann.

Source 2 (https://www.oehb.at/de/infos-service/newscenter/newsshow-offizielle-stellungnahme-zum-regelverstoss-im-7m-werfen-im-hla-meisterliga-halbfinale-fivers-vs.-hard):
- Nach dem ersten Durchgang im Siebenmeterwerfen stand es 48:48.
- Ein menschlicher Fehler der Spieloffiziellen führte zu einer falschen Durchführung des Siebenmeterwerfens.
- Gemäß den Spielbestimmungen hätte das Siebenmeterwerfen mit fünf spielberechtigten Spielern fortgesetzt werden müssen.
- Der ALPLA HC Hard führte nach dem zweiten Durchgang mit 52:51 und das Spiel wurde fälschlicherweise beendet.
- Der HC FIVERS WAT Margareten kündigte einen Protest gegen die Wertung des Spiels an.
- Der Protest hätte bis zum 21. Mai beim ÖHB eingereicht werden müssen und wäre vom Handballgericht des ÖHB behandelt worden.
- Eine Wiederholung des Siebenmeterwerfens hätte den weiteren Spielbetrieb der Liga beeinträchtigen können.
- Der HC FIVERS WAT Margareten entschied sich, keinen Protest einzulegen, um die sportliche Fairness und die Durchführbarkeit der Finalserie zu wahren.
- Das Ergebnis bleibt bestehen, der ALPLA HC Hard zieht in die Finalserie der HLA MEISTERLIGA ein.
- ÖHB Präsident Mag. Markus Plazer bedauert den Fehler und lobt die Entscheidung der FIVERS, keinen Protest einzulegen.
- Der HC FIVERS WAT Margareten betont die Wichtigkeit von sportlicher Fairness und Leistung auf dem Spielfeld.
- Die Vereinsführung der FIVERS sieht sich in der Verantwortung, ein Zeichen für sportliche Integrität zu setzen.
- Ein offizieller Protest hätte den Ligabetrieb erheblich gestört, was die FIVERS vermeiden wollten.

Source 3 (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Handballregeln):
- Handballregeln basieren auf dem Regelwerk der Internationalen Handballföderation (IHF) und nationalen Abweichungen.
- Letzte Anpassung der Regeln erfolgt im Juli 2025.
- Regeln betreffen Verhalten aller Beteiligten (Spieler, Offizielle, Schiedsrichter) und technische Voraussetzungen.
- Erste Grundregeln wurden 1898 von Holger Louis Nielsen in Dänemark zusammengefasst.
- Karl Schelenz verfeinerte die Regeln 1917 und 1919 in Deutschland.
- Internationale Spiele in Europa ab 1925 nach deutschen Regeln.
- Handball war ab 1940 keine Olympiadisziplin, wurde 1972 wieder eingeführt.
- Regeländerungen, insbesondere zu Strafen, fanden 2010 und 2016 statt.
- Regelwerk umfasst 18 Regeln, IHF-Handzeichen, Auswechselraumreglement, Guidelines, und Richtlinien für Spielfläche und Tore.
- Nationalverbände dürfen an bestimmten Stellen Abweichungen erlassen.
- Zwei Mannschaften mit maximal 14 Spielern, 7 Spieler pro Team auf dem Feld.
- Ziel des Spiels: Ball ins gegnerische Tor befördern.
- Tor zählt, wenn der Ball die Torlinie vollständig überschreitet und kein Regelverstoß vorliegt.
- Feldspieler dürfen den Ball mit dem Körper spielen, außer mit Unterschenkel und Fuß.
- Torwart darf den Ball im Torraum mit Fuß oder Bein abwehren, wenn der Ball nicht in Richtung Spielfeld bewegt wird.
- Spielfeld hat die Maße 40 m × 20 m, Tore sind 3 m breit und 2 m hoch.
- Torraum hat einen Radius von 6 m um die Torpfosten.
- Spielzeit für Erwachsene: 2 × 30 Minuten, für Jugendmannschaften kürzer.
- Bei Unentschieden gibt es Verlängerungen und Siebenmeterwerfen.
- Regel zum passiven Spiel soll unattraktive Spielweisen unterbinden.
- Team-Time-out: Jede Mannschaft hat einmal pro Halbzeit das Recht auf eine Auszeit.
- Spielball hat unterschiedliche Größen und Gewichte je nach Altersgruppe.
- Spiele werden normalerweise von zwei Schiedsrichtern geleitet.
- Schiedsrichter haben das Recht, den Spielablauf bei Regelverletzungen zu unterbrechen.
- Verwarnungen und Strafen werden durch Karten angezeigt.
- Disqualifikationen können mit oder ohne Bericht erfolgen.
- Siebenmeterwurf wird bei regelwidrigen Torgelegenheiten vergeben.
- Handzeichen der Schiedsrichter umfassen 17 offizielle Signale.
- Regelungen zu Einwürfen, Abwürfen und Freiwürfen sind festgelegt.

Ursprung:

Krone AT

Link: https://www.krone.at/3791665

URL ohne Link:

https://www.krone.at/3791665

Erstellt am: 2025-05-21 22:45:07

Autor:

Krone AT