Heute ist der 24.05.2025
Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/krems-nach-3126-bei-hc-linz-im-hla-finale-gegen-hard/9419741):
- Finale um den österreichischen Männer-Handballtitel zwischen UHK Krems und HC Hard.
- Krems gewinnt am 21. Mai 2025 gegen HC Linz mit 31:26 und entscheidet die "best of three"-Semifinalserie mit 2:0 für sich.
- Erstes Finalduell findet am 30. Mai 2025 statt.
- Erste Halbzeit zwischen Krems und Linz endet unentschieden (13:13).
- Linz hält bis zum Stand von 24:25 mit, danach zieht Krems entscheidend davon.
- HC Hard gewinnt am 20. Mai 2025 gegen die Fivers Margareten mit 52:51 nach Siebenmeterwerfen und sichert sich das Finalticket.
- Siebenmeterwerfen war fehlerhaft durchgeführt: Ein weiterer Durchgang mit fünf Werfern pro Team war nicht regelkonform.
- Liga bezeichnete den Vorfall als "bitteren menschlichen Irrtum der Spieloffiziellen".
- Fivers kündigten zunächst einen Protest gegen die Spielwertung an, entschieden sich jedoch, diesen nicht einzulegen.
- ÖHB-Präsident Markus Platzer bedankt sich bei den Fivers für ihre Entscheidung, um sportliche Fairness zu wahren.
Source 2 (https://www.oehb.at/de/infos-service/newscenter/newsshow-offizielle-stellungnahme-zum-regelverstoss-im-7m-werfen-im-hla-meisterliga-halbfinale-fivers-vs.-hard):
- Nach dem ersten Durchgang im Siebenmeterwerfen stand es 48:48.
- Ein menschlicher Fehler der Spieloffiziellen führte zu einer falschen Durchführung des Siebenmeterwerfens.
- Gemäß den Spielbestimmungen hätte das Siebenmeterwerfen mit fünf spielberechtigten Spielern fortgesetzt werden müssen.
- Der ALPLA HC Hard führte nach dem zweiten Durchgang mit 52:51 und das Spiel wurde fälschlicherweise beendet.
- Der HC FIVERS WAT Margareten kündigte einen Protest gegen die Wertung des Spiels an.
- Der Protest hätte bis zum 21. Mai beim ÖHB eingereicht werden müssen und wäre vom Handballgericht des ÖHB behandelt worden.
- Eine Wiederholung des Siebenmeterwerfens hätte den weiteren Spielbetrieb der Liga beeinträchtigen können.
- Der HC FIVERS WAT Margareten entschied sich, keinen Protest einzulegen, um die sportliche Fairness und die Durchführbarkeit der Finalserie zu wahren.
- Das Ergebnis bleibt bestehen, der ALPLA HC Hard zieht in die Finalserie der HLA MEISTERLIGA ein.
- ÖHB Präsident Mag. Markus Plazer bedauert den menschlichen Fehler und hebt die Entscheidung der FIVERS hervor.
- Der HC FIVERS WAT Margareten bestätigt, dass der Regelverstoß dokumentiert und vom Verband anerkannt wurde.
- Die FIVERS betonen ihre Verpflichtung zu sportlicher Fairness und Leistung auf dem Spielfeld.
- Sie sehen sich in der Verantwortung, ein Vorbild für ihre Jugendspieler zu sein.
- Die Entscheidung, keinen Protest einzubringen, wurde getroffen, um Störungen im Ligabetrieb zu vermeiden.
- Die FIVERS schließen die Saison optimistisch ab und blicken auf das nächste Jahr.
Source 3 (https://www.vereinlist.de/blog/fairness-im-wettkampf-fur-handballvereine/337):
- **Datum**: 22.03.2025
- **Thema**: Fairness im Handball
- **Bedeutung von Fairness**:
- Grundpfeiler des Sports, insbesondere im Handball.
- Chancengleichheit und Sportlichkeit sind zentral.
- Fördert Integrität des Spiels und Respekt unter den Beteiligten.
- Stärkt das Image von Vereinen und kann Partnerschaften mit Sponsoren anziehen.
- **Herausforderungen für Vereine**:
- Druck auf Spieler und Trainer, Leistungsergebnisse zu erzielen, kann zu unerlaubten Mitteln führen.
- Unsportliches Verhalten von Spielern, Trainern oder Fans kann die Dynamik eines Spiels und die Beziehungen zu Anhängern belasten.
- Notwendigkeit von Verhaltenskodizes, insbesondere in der Jugendförderung.
- **Strategien zur Förderung von Fairness**:
1. **Verhaltensrichtlinien**: Klare Richtlinien für Spieler, Trainer und Fans erstellen und kommunizieren.
2. **Schulungen für Schiedsrichter**: Ausbildung von Schiedsrichtern priorisieren, um gerechte Anwendung der Regeln zu gewährleisten.
3. **Fairplay-Initiativen**: Kampagnen und Veranstaltungen zur Betonung von Fairplay und ethisch verantwortlichem Handeln.
4. **Feedback-Mechanismen**: Plattformen schaffen, um Dialog über Fairness zu fördern und Probleme anzusprechen.
- **Rechtliche Aspekte**:
- Berücksichtigung spezifischer Regeln und Vorschriften der International Handball Federation (IHF).
- Notwendigkeit, rechtliche Schritte bei unsportlichem Verhalten zu erwägen.
- Empfehlung, rechtliche Fachleute zu konsultieren, um rechtlich abgesichert zu sein.
- **Fazit**:
- Fairness bietet Vorteile für sportliche Integrität und öffentliches Ansehen.
- Herausforderungen müssen systematisch angegangen werden.
- Implementierung von Verhaltensrichtlinien, Schulungen und Feedbacksystemen ist wichtig.
- Berücksichtigung rechtlicher Rahmenbedingungen ist entscheidend für einen fairen Sport.