Heute ist der 24.05.2025
Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.vol.at/vorarlberg-milch-nom-kooperation-abstimmung/9419498):
- Vorarlberg Milch steht vor einer wichtigen Entscheidung.
- Am Montag stimmen 444 Genossenschafter über eine mögliche Zusammenarbeit mit der niederösterreichischen Molkerei NÖM ab.
- Vorarlberg Milch hat finanzielle Schwierigkeiten und schreibt rote Zahlen.
- NÖM gilt als erfolgreiche Molkerei und wurde als strategischer Partner ausgewählt.
- Bei der Generalversammlung wird über das konkrete Angebot abgestimmt.
- Bei Zustimmung mit Zweidrittelmehrheit würde Vorarlberg Milch als eigenständige Genossenschaft im NÖM-Konzern weiterbestehen.
- Vorarlberg Milch würde zudem drei Prozent Anteile an der NÖM AG erhalten.
- Vorarlberger Landwirte bleiben Genossenschafter der Vorarlberg Milch.
- Ähnliche Struktur existiert bereits mit der MGN Milchliefergenossenschaft Niederösterreich.
- NÖM erzielte 2023 einen Umsatz von 645 Millionen Euro, das Zehnfache des Umsatzes der Vorarlberg Milch.
- Vorarlberg Milch verarbeitet jährlich rund 60 Millionen Liter Milch, NÖM in sieben Wochen.
- Vorarlberg Milch führte mehrere Informationsveranstaltungen durch, auch mit Vertretern der NÖM AG.
- Unterstützung für die Zusammenarbeit kommt von Landwirtschaftskammerpräsident Josef Moosbrugger und Landesrat Christian Gantner (ÖVP).
- Moosbrugger betonte potenzielle Preisvorteile und Verbesserungen in der Vermarktung für Landwirte.
Source 2 (https://vorarlberg.orf.at/stories/3303512/):
- Moosbrugger plädiert für eine Fusion mit NÖM (Niederösterreichische Molkerei).
- Der Vorschlag wurde in einem aktuellen Kontext geäußert.
- Details zur Begründung oder den möglichen Vorteilen der Fusion wurden nicht angegeben.
Source 3 (https://vbg.lko.at/berufliche-und-wirtschaftliche-vereinigungen+2400+4230816):
- Thema: Genossenschaftliche Organisation der Sennereien in Vorarlberg
- Ort: Alpe Oberlose in Schwarzenberg
- Genossenschaften:
- Meist genossenschaftlich organisiert
- Dienen der wirtschaftlichen und beruflichen Vereinigung von Landwirten
- Verantwortlich für Bodenbewirtschaftung, Viehzucht, Milchverarbeitung und Geld- und Kreditverkehr
- Zusammenschluss:
- 83 Spar- und Darlehensvereine und 38 Molkereigenossenschaften in Vorarlberg
- Zentralorganisation mit Sitz in Bregenz
- Stärkung trotz Kriegs- und Inflationsjahre
- Bauernkammer:
- Gegründet zur Wahrnehmung und Vertretung der berufsständischen Interessen der Landwirtschaft
- Umfangreiche Tätigkeit in den ersten drei Jahren
- Entwicklung der Landwirtschaft in Vorarlberg:
- Zusammenarbeit von natürlichen und menschlichen Kräften
- Vergleich mit der Schweiz und dem Allgäu als mustergültig
- Genossenschaftliche Zusammenarbeit:
- Ursprünglich eine Frage des bäuerlichen Überlebens
- Hoher Zulauf in schlechten Zeiten, Absetzbewegungen in besseren Zeiten
- Genossenschaften haben preisbildenden Einfluss auf die Gesamtwirtschaft
- Langfristige starke Position der Landwirtschaft in Gesellschaft und Wirtschaft durch enge Zusammenarbeit zwischen Kammer und Genossenschaften.