Heute ist der 24.05.2025
Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.5min.at/5202505212131/schwerer-verkehrsunfall-auf-nasser-strasse-fernpass-15-stunden-gesperrt/):
- Unfall am 21. Mai 2025, gegen 15:55 Uhr, auf der Fernpassstraße bei Nassereith, Tirol.
- Beteiligt: drei Fahrzeuge.
- 23-jähriger niederländischer Fahrer mit 24-jähriger Lebensgefährtin auf Beifahrersitz.
- Fahrzeug geriet auf regennasser Fahrbahn auf die Gegenfahrbahn.
- Kollision mit PKW eines 66-jährigen Niederländers und dessen 72-jähriger österreichischer Ehefrau.
- 23-Jähriger prallte anschließend gegen die talseitige Leitschiene.
- PKW des 66-Jährigen geriet ins Schleudern, kollidierte mit einem entgegenkommenden PKW einer 54-jährigen deutschen Staatsangehörigen.
- Verletzte: 72-jährige Beifahrerin und 54-jährige Lenkerin, beide unbestimmten Grades verletzt, ins Krankenhaus nach Zams gebracht.
- Übrige Unfallbeteiligte blieben unverletzt.
- An den Fahrzeugen entstand schwerer Sachschaden.
- Fernpassstraße für ca. 1,5 Stunden komplett gesperrt.
- Im Einsatz: zwei Rettungsfahrzeuge, ein Notarzt, Freiwillige Feuerwehr Nassereith, zwei Polizeistreifen.
- Berichte werden nach Abschluss der Erhebungen an zuständige Stellen erstattet.
Source 2 (https://www.krone.at/3791619):
- Zwei Verletzte wurden mit der Rettung ins Krankenhaus nach Zams gebracht.
- Unfall ereignete sich am Mittwoch gegen 16 Uhr auf der Fernpassstraße.
- Ein 23-jähriger Niederländer kam mit seinem Pkw auf die Gegenfahrbahn.
- Er kollidierte mit dem Pkw eines 66-jährigen Niederländers.
- Der 66-Jährige geriet ins Schleudern und kam ebenfalls auf die Gegenfahrbahn.
- Er kollidierte mit dem Pkw einer 54-jährigen Deutschen.
- Verletzte: 72-jährige österreichische Beifahrerin des 66-Jährigen und die 54-jährige Deutsche.
- Alle anderen Beteiligten blieben unverletzt.
- Fernpassstraße war für eineinhalb Stunden total gesperrt.
Source 3 (https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/_inhalt.html):
- Die Statistik dient der Gewinnung zuverlässiger, umfassender, differenzierter, aktueller und bundesweit vergleichbarer Daten zur Verkehrssicherheitslage.
- Ergebnisse zum Unfallgeschehen sind Grundlage für Maßnahmen in Gesetzgebung, Verkehrserziehung, Straßenbau und Fahrzeugtechnik.
- Ziel der Straßenverkehrsunfallstatistik ist es, Strukturen des Unfallgeschehens und Abhängigkeiten zwischen unfallbestimmenden Faktoren aufzuzeigen.
- Umfasst ausführliche Angaben zu Unfällen, Beteiligten, Fahrzeugen, Verunglückten und Unfallursachen.
- Ergebnisse dienen der Gewinnung zuverlässiger, aktueller und bundesweit vergleichbarer Daten, insbesondere zu Straßenunfällen.
- Schaffen Grundlage für staatliche Verkehrspolitik, insbesondere in Infrastruktur- und Verkehrssicherheitspolitik.
- Beinhaltet Unfälle mit Personen- oder Sachschaden nach Unfallart und betroffenen Personen nach Unfallfolge und Verkehrsbeteiligungsart.
- Berücksichtigt auch Unfälle beim Transport gefährlicher Güter mit Gefahrgutaustritt nach Unfallart.